1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. welche Plug-In-Hybriden sollte ich mir einmal näher ansehen?

welche Plug-In-Hybriden sollte ich mir einmal näher ansehen?

Themenstarteram 4. Mai 2019 um 17:51

Moin!

Mein neuer Arbeitgeber stellt mir einen Firmenwagen. Ihn interessiert eigentlich nur die Leasingrate, ich habe keine weiteren Einschränkungen bei der Suche.

Ich kann mir also einen Neuwagen zusammenstellen, oder aber vielleicht etwas höherwertigeres aussuchen, was zB als Jahreswagen in Sachen Leasingraten wieder passt.

Mich selbst interessiert natürlich gleichzeitig die Versteuerung - und da kommen nun ja seit Jahresbeginn die Plug-In-Hybriden ins Spiel, mit denen ich bislang noch nicht viel zutun hatte.

Gerne würde ich hier einige Erfahrungen von euch einsammeln wollen, welche Fahrzeuge denn überhaupt in Frage kommen würden. Zunächst hatte ich den Mercedes e300e /de oder Volvo V60 T8 Twin Hybrid im Visier, doch werden die wohl noch zu neu sein um da gute Leasingraten zu erhalten.

Derzeit schieße ich mich ein wenig auf den BMW 530e ein. Gerne würde ich aber von euch noch Alternativen genannt bekommen. Vielen Dank!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Toyota Prius

Hyundai Ionic

Noch eine Edit: Alle Plug-In-Hybride

Der neue 330e ,wenn er denn ab Juli bestellbar ist

Ich gehe aber davon aus das der 5er eventuell sogar günstiger ist

Vorgänger vom E300e war der E350e

Themenstarteram 4. Mai 2019 um 19:01

Super Tipp Tappi, den 350er hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm, weil er bei Mercedes ja gar nicht mehr konfiguriert werden kann.

@remarque, danke für die Liste. Den Prius, egal wie wichtig er für die Hybrid-Branche auch ist, finde ich total unsexy ;o)

Bin ich der erste der sich wundert, warum kein Budget zur Leasingrate angegeben ist, wenn sich alles nur darum dreht...???

 

Karosserieform wäre auch nicht unwichtig... Limo, Kombi, Kompakt-Steil/Schrägheck oder auch SUV???

Themenstarteram 5. Mai 2019 um 16:39

Mir ist die Leasingrate selbst noch nicht bekannt.

Vielleicht ein wenig naiv von mir, weil ich mich mit Leasing nun auch nicht so riesig auskenne, aber wenn ich mir einen Neuwagen bestellen dürfte (zB nen Skoda Superb, Opel Insignia, Ford Mondeo, etc) und etwa für den gleichen "Kaufpreis" einen Jahreswagen eines höherwertigen Modells erhalten kann, wird die Leasingrate doch in etwa gleich sein, oder?

Karosserie ist mir tatsächlich erstmal egal, zumal ich ja zunächst erstmal nach möglichen Kandidaten gefragt habe, da ich mich auf dem Hybridmarkt halt leider noch gar nicht auskenne.

Zitat:

@mymomo [url=https://www.motor-talk.de/.../...nmal-naeher-ansehen-t6612500.html?...]aber wenn ich mir einen Neuwagen bestellen dürfte (zB nen Skoda Superb, Opel Insignia, Ford Mondeo, etc) und etwa für den gleichen "Kaufpreis" einen Jahreswagen eines höherwertigen Modells erhalten kann, wird die Leasingrate doch in etwa gleich sein, oder?

Wie kommst du darauf? Leasingraten hängen extrem vom Marketing der Hersteller ab (wenn sie günstig sein sollen - also Faktor deutlich kleiner als 1%)

Darf man fragen, was für eine Art Job das ist, der so viel Geld generiert, dass solche Premium Fahrzeuge locker aus dem Ärmel geschüttelt werden? Viele Arbeitnehmer müssen ihre Bereichskleidung noch selbst bezahlen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut es Deutschland doch geht. Na ok, Zumindest Einzelnen :)

hmmm ...

und was wären DEINE Anforderungen an das Auto???

Platzbedarf?

Fahrprofil?

DIR PERSÖNLICH wichtig Ausstattung?

Hmmm. Du bist im Außendienst, hattest bis vor zwei Monaten einen Golf 7 der jetzt eigentlich durch einen Insignia B abgelöst sein sollte und nach zwei Monaten darfst du dir wieder irgendeinen Wagen aussuchen ohne Einschränkungen außer Leasingrate, die nicht bekannt ist? Und dabei hast du gleichzeitig keine ahnung von Leasing?

Also die Liste ist ja schonmal ganz aufschlussreich, allerdings nicht ganz vollständig.

Ich würd mich vor allem drum kümmern, dass der Karren nen E-Kennzeichen bekommen darf. Neben so feinen Annehmlichkeiten wie teilweise Gratis-Parken und Benutzung von Bus- und Taxispuren (nicht alle!) zahlt man ja auch nur die Hälfte vom geldwerten Vorteil. So wird z.B. der Ford Explorer Platinum PHEV (ca. 80.000€, Lieferungen ab Herbst) in der Steuer nicht teurer sein als ein von dir erwähnter Mondeo als Diesel. Ist allerdings fraglich, ob dein Chaf da mitspielt, denn irgendwer muss das Auto ja bezahlen ;-)

Ein E-Kennzeichen bekommt jedes Auto, dass entweder 40km (bzw. 30km bei Fahrzeugen, die vor 2019 in den Handel gingen) rein elektrisch fährt oder einen maximalen Kombinierten CO2-Ausstoß von 50g pro Kilometer hat.

Ich würde grundsätzlich auch zu einem Kombi der oberen Mittelklasse greifen, das mach aus finanzieller Sicht am meisten Sinn, denn die normale Mittelkasse ist in Europa nur spärlich mit einem PHEV-Antrieb zu bekommen

(Passat GTE und wenige Asiaten) und ein Kompakter ist vermutlich etwas zu Klein für deine Bedürfnisse.

Aber lass dich von der Nomenklatur nicht täuschen, weder im MB, noch im BMW sind Sechszylinder verbaut

Dazu gibt es den 530e aktuell nur als G30, also als Limousine, der G31 Touring wurde aber schon als Prototyp gesichtet. Der ist dann aber - denke ich mal - nicht mehr in deinem Budget.

Audi hat zum Genfer Salon eine PHEV-Palette präsentiert, alle fahren wie der Explorer 40km nach WLTP rein elektrisch und schaffen somit ebenfalls die Hürde zum E-Kennzeichen. Der BMW und der Benz schaffen da mehr.

Dafür sind die Fahrzeuge etwas stärker, haben aber im Gegensatz z.b. zum Explorer keinen 6-Zylinder unter der Haube. Aber - vermutlich - auch nicht im Budget.

Interessant ist entgegen deiner Aussage der W213 E300e, der als Junger Stern sehrwohl in einem ähnlichen Preisrahmen wie ein gut ausgestatteter Passat Diesel liegt. Gut zu wissen ist, dass die Leasingraten bei sogenannten Premiumherstellern in Relation meist etwas günstiger sind, da der Wertverlust nicht so hoch ist.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der hat zwar so ne Stufe im Kofferraum, das haben aber bis auf den Explorer wahrscheinlich alle Plug-In-Hybride.

Wenns ne Limousine sein soll, würde ich aber doch zum 5er greifen, da ist die Auswahl größer, die Ausstattung besser und er sieht meiner Meinung nach besser aus, aber das ist ja Geschmackssache.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das wärs fürs erste, mit einem genaueren Budget lässt sich aber bestimmt noch das ideale Auto für dich finden ;-)

Themenstarteram 11. Mai 2019 um 11:12

Zitat:

@Nyasty schrieb am 6. Mai 2019 um 00:23:09 Uhr:

Hmmm. Du bist im Außendienst, hattest bis vor zwei Monaten einen Golf 7 der jetzt eigentlich durch einen Insignia B abgelöst sein sollte und nach zwei Monaten darfst du dir wieder irgendeinen Wagen aussuchen ohne Einschränkungen außer Leasingrate, die nicht bekannt ist? Und dabei hast du gleichzeitig keine ahnung von Leasing?

Sorry, da bin ich erst wieder...

es wäre mir zwar lieber, wenn wir uns hier um die Sachen kümmern die das eigentliche Thema betreffen, aber ok...

Den Golf 7 hatte sich mein vorheriger Kollege ausgesucht, dessen Job ich damals übernommen habe. Ich hätte mir schon damals einen Insignia ausgesucht.

Den habe ich nun auch - seit Beginn dieser Woche. Allerdings habe ich den Job gekündigt und werde den Insignia nur noch bis Monatsende haben.

Beim neuen Arbeitgeber habe ganz andere Konditionen und auch bis auf die Leasingrate (die ich noch immer nicht kenne) keinerlei Einschränkungen in meiner Auswahl. Das war beim alten Arbeitgeber noch anders, hier war es dem Arbeitgeber wichtig wie hoch der Neupreis vom Wagen ist, welche Marke er hat und noch ein paar Kleinigkeiten.

Da bei meiner neuen Arbeitsstelle auch andere Kollegen einen 5er BWM fahren (nicht neu, sondern zB als Jahreswagen), kann ich also in etwa abschätzen was so gehen mag.

Und um noch eine andere Frage hier abseits des Themas zu beantworten: ich bin Servicetechniker im IT-Bereich und fahre meine Kunden bei Branchenüblichen Hard- und Softwareproblemen an.

 

@Citaron... danke dir für deinen aufschlussreichen Beitrag. Ja, leider haben BMW und MB noch keine etwas älteren Kombis im Angebot. Ich schätze zumindest, dass das nicht ins Budget passen wird. Dazu erfahre ich kommende Woche mehr.

Habe mich aber auch schon auf der etwas kleineren Ebene umgeschaut, wie zB der Kia Optima. Ist im Vergleich zu meinem Insignia, der mir persönlich auch vollkommen ausreichen würde, auf etwa dem gleichen Niveau. Nur eben auch als Hybrid zu haben.

am 11. Mai 2019 um 11:44

In der Regel macht es im Geschäftsleasing keinen Sinn nach gebrauchten zu schauen. Neuwagen werden im gewerblichen Leasing bei den meisten Herstellern stark subventioniert, so kann ein neuer 5er z.B. günstiger als ein gebrauchter 3er sein.

Zudem hilft es dir bei der Steuer nicht, du zahlst auf den Listenpreis deine 1 bzw. 0,5%

Volvo hat ziemliche gute gewerbliche Leasingraten, auf einen bestellten V60 T8 wirst du aber wohl bis nächstes Jahr warten müssen.

Wenn du weißt wie viel Geld zur Verfügung steht (mit oder ohne Wartungspaket?) und wie viele Kilometer angegeben werden sollen (deckt sich nicht immer mit deiner persönlichen Fahrleistung, Stichwort Flottendurchschnitt) kannst du auf Seiten wie Vehiculum und Co. schauen was es für das Geld gibt. Je nach Flottengröße gibt es bei verschiedenen Herstellern auch noch einen ordentlichen Rabatt.

am 12. Mai 2019 um 12:05

Nimm dir die jeweils aktuelle BAFA-Liste und dann unter PHEV:

https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Den geldwerten Vorteil auf 0,5% gesenkt gibt's eh nur in bestimmten Bedingungen.

Meine Anschau-Tipps, ganz grob von niedrige Leasingrate zu höhere Leasingrate:

* Hyndai ioniq PHEV - große Klappe zum Einladen

* neuer Toyota Corolla PHEV (müsste es bald auch hier geben), ungefähr wie Golf

* Mitsubishi Outlander PHEV (sehr günstig, aber etwas höher) - ist halt nix für Linkespur-Raser, dafür richtig familienfreundlich, richtig viel Kofferraum, um dort Hardware hinzuschaffen, schnelladefähig über CHAdeMO

* Golf GTE / Audi A3 e-tron - große Klappe zum Einladen, aber beschränkt im Kofferraum, schön kompakt und wuselig

* Kia Niro PHEV - große Klappe, schön innen

* Toyota Prius PHEV - Schrägheck, Glaskuppel

* BMW 225xe - recht nett gemacht

* Kia Optima PHEV Kombi - halt schon unpraktisch lang, wer beim Kunden in der Stadt ne Parklücke sucht

* VW Passat GTE Kombi - gleiches

530e (Limousine), E300e (Limousine), V60 T8 wird doch viel zu dick, durstig und auch zu teuer. Und der V60 D6 PHEV ist schon älter.

Vermutlich am interessantesten für einen IT-Service-Techniker im "Nahbereich" einer Region: ein BEV, nämlich ein Tesla Model 3 Standard Range plus. Bisschen was bekommt man da auch eingeladen, wenn du nicht gerade Racks ausliefern musst. Entweder macht da Tesla auch in Deutschland noch Leasing-Angebote sonst über Leasing-Vermittler wie nextmove. Aber laden muss man den halt schon können.

Nur wer dann gleich großflächig rumkutschen muss, der wird mit dem BEV wohl nicht so glücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen