Welche Querlenker für BMW 325i E46 M Technik 2
Sehr geehrte BMW Freunde und Querlenkergeschädigte...
Ausgangssituation:
Vor kurzem war ich beim Tüv und der beandstandete die (Hydro) Lager der Querlenker. Da das Fahrzeug jetzt auch schon 8 Jahre alt ist, möchte ich die Querlenker mit Lager erneuern. Also ich los zu meinem Ersatzteilehändler meines Vertrauens einen Kostenvoranschlag reinholen.... 420 Euro von Lemförder... naja dann zum nächsten Ersatzteilehändler... auch 420 Euro von Bilstein... dann habe ich mich im Forum erkundigt und hier werden die Querlenker von Meyle empfohlen... (kosten bei Ebay mit 4 Jahren Garantie ca. 256 Euro) außer das diese Querlenker zwischen 100 -120 KMH Geräusche machen sollen, durch eine straffere Auslegung der Lager.
Also sorry, aber ich kaufe mir doch keine Querlenker die zwar ein längere Garantie haben und günstiger sind, und nehme in Kauf das diese zwischen 100-120 KMH Geräusche entwickeln, dass ist genau meine gemütliche Reisegeschwindigkeit ;-)
Frage:
Mit welchen Querlenker inkl. Lager habt ihr Erfahrung, oder welche Querlenker könnt ihr empfehlen von der Haltbarkeit, dem Komfort und Preis ?
Lemförder...
Bilstein...
Meyle...
oder kennt ihr noch andere Hersteller die Langhaltende Querlenker produzieren ?!
Danke schon mal im vorraus für eure Antworten ?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
mein tip.. nimm die originalen .. die halten wieder 8 jahre....
Ähnliche Themen
20 Antworten
mein tip.. nimm die originalen .. die halten wieder 8 jahre....
Hatte dazu auch einen Thread eröffnet.
Habe mir jetzt diese bestellt:
http://cgi.ebay.de/.../170610085552?...
Hi.
Sind Deine alten Querlenker aus dem M-Paket? Bei diesen hat mein gemeint, die würden/ sollten in der Regel nicht kaputt gehen, da sie stärker ausgelegt sind als die "normalen". Stimmt dann wohl doch nicht.
Wieviel km hat dein Wagen jetzt runter?
Grüße, Bäda
Servus st328, habe grad bei BMW angerufen und das Ersatzteillager sagt, beide Querlenker incl. Lager kosten 626 Euro, da bin ich doch ein wenig zu geizig und denke das Zubehörzeug kann nicht viel schlechter sein, aber recht hast du mit der Haltbarkeit !
Beste Grüße
Servus Wollewo, genau diese Querlenker von Febi/Bilstein habe ich gerade bei Ebay auf Beobachtung und diese sind momentan auch mein Favorit, erzähl mal ob die was taugen, wenn du sie verbaut hast !
Beste Grüße
Servus Bäda, jawohl mein Auto hat das M Packet und diese Querlenker sind tatsächlich stabiler (und teurer) als die Querlenker der BMWs mit Standartfahrwerk, aber wie du schon fragst hat die Laufleistung einen großen Beitrag zum Verschleiß beigetragen, der gute hat nämlich schon 160000 KM auf der Uhr, da kann so ein beanspruchtes Fahrwerksteil ruhig schon mal kaputt gehen, so lange meine nächsten Querlenker genauso lange halten bin ich zufrieden ;-)
Beste Grüße
Also nur meine persönlich Meinung, Febi würde ich im Prinzip nicht wirklich empfehlen, wenngleich sie schon nicht die schlechtesten sind und ich auch mit den Querlenkern beim E46 diesbezüglich keine Erfahrungen habe..
Bei Fahrwerksteilen bin ich auch ein Orginaler Fan, und ich weiß auch warum..
Ist der Preis bei Ebay jetzt für den Satz oder pro Stück?? Soweit ich lesen kann der Satz und unten steht noch Febi/ Meyle.. also wenn Du glaubst das diese so gut sind wie die Orginalen, wirst Du dich täuschen..
Zu den Orginalen, so sollte man wenn, nach Prozenten fragen bzw nach einem besseren Kurs, ist von Händler zu Händler unterschiedlich, aber es gab doch hier mal einen Link, der zu einem Vertragshändler war, der echt super Preise gemacht hat..
Bei guten 10% was realistisch ist, wären das nämlich gute 500€..
Ansonsten würde ich Lehmförder nehmen, denn die sind in der Tat gerne genommen und sind was Querlenker für BMW angeht auf dem freien Markt erste Wahl..!!
Schau doch mal ob Du die z.B. nich für 380€ anstatt 420€ bei deinem Teilehändler bekommst, denn dann wärst du besser beraten als die Febi von Egay..!!
P.S. Prozente sind immer drin, man muß nur fragen und evtl etwas drücken, den die Gewinnspanne liegt bei etwa 30 Prozent aufwärts, und wenn die dann ein bischen nachlassen, sowohl bei BMW als auch im freien Handel haben sie immer noch was verdient, ohn was zu tun..
Grüße Matze..
Der Preis gilt pro Satz. Nächste Woche werden sie eingebaut, dann werde ich berichten, wie der Wagen sich fährt. Spurstangen und Koppelstangen komme auch gleich neu. Mein Wagen hat fast 200.000 km runter und seit 100.000 km ist ein H&R Cup-Kit-Fahrwerk verbaut. Das sollte man bei auch bedenken.
Servus, die Preise gelten alle für den Komplettsatz. Das Lemförder ein Super Hersteller qualititativer Produkte ist, habe ich auch gehört. Danke nochmal für die Bestätigung. Ist mal ein Versuch Wert die Preise anderer BMW Händler abzuchecken.
Man oh man, bin ich unschlüssig und geizig.... ;-)
Ja, das ist immer nicht so einfach, denn man will ja schon was gutes, aber auch nicht einfach das Geld zum Fenster rausschmeißen..
Viel Erfolg
Matze
hab meine Querlenker hier geordert www.parts2go.de
sehen vernünftig verarbeitet aus und der Preis ist auch ok
na ja mal schauen wie lange sie halten
Frage:
kann man Querlenker aufarbeiten
Hey eibe10, du sagst es... naja ich werde berichten welche Querlenker es am Ende in meinen BMW geschafft haben und welche nicht ;-)
Hey Ratte66, gute Seite... die Lenker von der Marke QUINTON HAZELL muß ich mir mal näher anschauen, sind ja auch recht Preiswert... jetzt heißt es nach der Qualität zu googeln !
Und zu deiner Frage Ratte66,
also wenn du unter aufarbeiten meinst, sie wie eine Lichtmaschine oder einen Turbolader zum Hersteller zu schicken und mit neuen Teilkomponenten auszustatten um sie wieder in den Verkauf zu bringen, würde ich NEIN sagen. Ich denke das es aus Sicherheitstechnischen Gründen nicht Sinnvoll ist Teile des Fahrwerks wie Querlenker aufzuarbeiten. Außerdem sind diese Fahrzeugkomponenten aus Stahl gefertigt und werden in Massen kostengünstig hergestellt. Es ist günstiger die Querlenker auf den Schrott zu schmeißen, sie wieder einzuschmelzen und neuen Stahl herzustellen, als jeden Querlenker mit einer Ultraschallprüfung oder einer 3D Tomografie auf Haarrisse oder auf Torsion zu prüfen.
Sollte ich an deiner Frage vorbeigeantwortet haben, dann vergiß das hier und stell die Frage anders ;-)
Jetzt wollen wir uns aber wieder den verschiedenen Querlenker widmen...
Deine Querlenker sind aus Alu, das ist ja die Sache, warum sie so teuer sind..!!
Stahlquerlenker kann man in der Tat mit neuen Buchsen und Traggelenk ausstatten und hat sie damit quasi generalüberholt..
Grüße Matze
ales klar….
also sind diese Dinger quatsch
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
Original geschrieben von Ratte66
ales klar….
also sind diese Dinger quatsch
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das man die aus einem Alulenker auspressen kann höre und sehe ich zum ersten mal, würde ich also als quatsch behaupten.. Ja, denn bei den Orginalen Querlenkern geht das nicht, würde ich zu 99% behaupten, ich denke das werden Reparatursätze sein für Meyle Querlenker..
Mhh, das wäre auch für mich interessant, ob das schon mal jemand gemacht hat..!!!!
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Das man die aus einem Alulenker auspressen kann höre und sehe ich zum ersten mal, würde ich also als quatsch behaupten..
Matze
warum kann man in Allu keine neuen Traggelenke verpressen
die von Meyle sind doch auch aus Allu
na ja vielleicht haben die eine andere Abmessungen
aber wenn die Dinger Passen sollten es gehen