Welche Reifen für 3.0TDI ? Grösse 225/55 16 99Y
Hallo
Welche Sommerreifen könnt ihr mir für meinen A6 3.0 TDI dicken empfehlen ?
Grösse 225/55 16 99y
Meine Michelin Pilot Primacy haben einen lauten abroll geräusch bekommen (Sägezahn) ?
Welche Reifen haben keine neigung bei den a6 zu Sägezahn bildung ??
THX für empfehlung
Beste Antwort im Thema
Hallo Leidensgenosse,
fahre exakt die selbe Fahrzeug-/Reifenkombination wie du und habe ebenfalls Sägezahn am Michelin. Es ist noch nicht so schlimm, so dass ich den Satz wohl noch über den Sommer zu Ende fahren werde, aber habe auch schon nach Ersatz geschaut.
Habe letzte Woche noch mit einem Reifenhändler der FirstStop-Kette gesprochen und der stellte den Sägezahn als sehr typisches Audi/VW Problem dar (insbesondere A4 + A6 quattro, Q7, Touareg) und das der Sägezahn grundsätzlich mit jedem Reifen zu erwarten ist bei entsprechendem Fahrzeug und Fahrprofil.
Wenn man mal im Internet ließt, dann scheint es aber schon Reifen zu geben, bei denen das Problem weniger bis garnicht auftritt. Es sollten an den Außenseiten der Reifen möglichst kleine Profilblöcke sein, die sich nicht so stark verwinden und dabei ungleichmäßig abnutzen können. Des öfteren liest man, dass Continental Reifen, also die Sport Contact 2 und 3 nicht so anfällig sein sollen.
Auch der aktuelle und hervorragend getestete Pirelli P7 Cinturato soll da nicht so anfällig sein. Habe im Netz auch noch von keinem Fahrer gelesen der den P7 hat und über einen Sägezahn klagt. Und wenn man sich das Profil mal anschaut hat der tatsächlich auch ziemlich kleine enge Profilblöcke außen und innen. Auch ein Reifenhändler in Hamburg, bei dem ich mal bzgl. einer Egalisierung (Abschleifen) meiner jetzigen Reifen angefragt habe, empfahl Continental und Pirelli.
Im A4 Forum wurde auch der Hankook V12 EVO also Sägezahnunempfindlich empfohlen. Den gibt es aber anscheinend nicht in 225/55 R16 99Y.
Ich würde derzeit für den Sommer 2011 dann wohl Conti oder Pirelli anstreben. Vielleicht versuche ich da auch erstmal bei eBay einen vernünftigen Gebrauchtsatz zu bekommen um zu testen, ob sich wieder ein Sägezahn bildet. Fahre 3000km im Monat, da merkt man das recht schnell. Aber vielleicht nehm ich auch gleich nen neuen Satz. Zum Glück sind die Kosten in der Reifendimension nicht so hoch wie bei 18/19 Zoll.
Im Zusammenhang mit der Sägezahnbildung hat mir darüber hinaus der o.g. FirstStop Händler, wie auch ein Vergölst Händler beim letzen Wechsel von Winter auf Sommer einen Tausch der Räder VA/HA alle 8000km empfohlen um der Sägezahnbildung entgegen zu wirken. Bei meinen Michelins war der Sägezahn aber nun schon drin, weshalb das jetzt auch nix mehr bringen würde.
Falls du noch von dem ultimativen Reifen-Tipp hörst sag Bescheid.
Gruß
Patrick
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo Leidensgenosse,
fahre exakt die selbe Fahrzeug-/Reifenkombination wie du und habe ebenfalls Sägezahn am Michelin. Es ist noch nicht so schlimm, so dass ich den Satz wohl noch über den Sommer zu Ende fahren werde, aber habe auch schon nach Ersatz geschaut.
Habe letzte Woche noch mit einem Reifenhändler der FirstStop-Kette gesprochen und der stellte den Sägezahn als sehr typisches Audi/VW Problem dar (insbesondere A4 + A6 quattro, Q7, Touareg) und das der Sägezahn grundsätzlich mit jedem Reifen zu erwarten ist bei entsprechendem Fahrzeug und Fahrprofil.
Wenn man mal im Internet ließt, dann scheint es aber schon Reifen zu geben, bei denen das Problem weniger bis garnicht auftritt. Es sollten an den Außenseiten der Reifen möglichst kleine Profilblöcke sein, die sich nicht so stark verwinden und dabei ungleichmäßig abnutzen können. Des öfteren liest man, dass Continental Reifen, also die Sport Contact 2 und 3 nicht so anfällig sein sollen.
Auch der aktuelle und hervorragend getestete Pirelli P7 Cinturato soll da nicht so anfällig sein. Habe im Netz auch noch von keinem Fahrer gelesen der den P7 hat und über einen Sägezahn klagt. Und wenn man sich das Profil mal anschaut hat der tatsächlich auch ziemlich kleine enge Profilblöcke außen und innen. Auch ein Reifenhändler in Hamburg, bei dem ich mal bzgl. einer Egalisierung (Abschleifen) meiner jetzigen Reifen angefragt habe, empfahl Continental und Pirelli.
Im A4 Forum wurde auch der Hankook V12 EVO also Sägezahnunempfindlich empfohlen. Den gibt es aber anscheinend nicht in 225/55 R16 99Y.
Ich würde derzeit für den Sommer 2011 dann wohl Conti oder Pirelli anstreben. Vielleicht versuche ich da auch erstmal bei eBay einen vernünftigen Gebrauchtsatz zu bekommen um zu testen, ob sich wieder ein Sägezahn bildet. Fahre 3000km im Monat, da merkt man das recht schnell. Aber vielleicht nehm ich auch gleich nen neuen Satz. Zum Glück sind die Kosten in der Reifendimension nicht so hoch wie bei 18/19 Zoll.
Im Zusammenhang mit der Sägezahnbildung hat mir darüber hinaus der o.g. FirstStop Händler, wie auch ein Vergölst Händler beim letzen Wechsel von Winter auf Sommer einen Tausch der Räder VA/HA alle 8000km empfohlen um der Sägezahnbildung entgegen zu wirken. Bei meinen Michelins war der Sägezahn aber nun schon drin, weshalb das jetzt auch nix mehr bringen würde.
Falls du noch von dem ultimativen Reifen-Tipp hörst sag Bescheid.
Gruß
Patrick
Hallo,
ich fahre den Conti Premiumcontact. Keine Probleme, läuft "super- ruhig".
Gruß
HJ
Nochmals Thx für deine mühe
@cobra427os
Ich werde jetz bis Mittwoch abwarten was mein Audi Händler sagen wird, hab das Auto vor 2 Tagen gekauft und es schon bei der Probefahrt bemängelt das mit den lauten Abrollgeräusch und die haben es mir versichert das es gemacht wird aber die haben da garnix gemacht !!
Das Auto ist ein 8/07 3.0 TDI Quattro mit 90tkm Vollausstattung hat mich 26000€ gekostet und Innen ist es lauter wie in meinen alten Nissan wegen den Reifen.
Hab die Garantiewagen plus und mal gucken ob die mir neue Reifen einbauen werden !!!
Es kann doch net sein das der Audi Zentrum Händler mir so ein Auto mit solchen Reifen verkauft oder was meint ihr ??
Was soll ich jetzt tuen ?
Alle Reifen haben mittig 4mm und aussen 3mm Profil sind auch fast abgefahren.
Gruss
wegen Sägezahn schaut mal hier ...
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Nochmals Thx für deine mühe
@cobra427os
Ich werde jetz bis Mittwoch abwarten was mein Audi Händler sagen wird, hab das Auto vor 2 Tagen gekauft und es schon bei der Probefahrt bemängelt das mit den lauten Abrollgeräusch und die haben es mir versichert das es gemacht wird aber die haben da garnix gemacht !!
Das Auto ist ein 8/07 3.0 TDI Quattro mit 90tkm Vollausstattung hat mich 26000€ gekostet und Innen ist es lauter wie in meinen alten Nissan wegen den Reifen.
Hab die Garantiewagen plus und mal gucken ob die mir neue Reifen einbauen werden !!!
Es kann doch net sein das der Audi Zentrum Händler mir so ein Auto mit solchen Reifen verkauft oder was meint ihr ??
Was soll ich jetzt tuen ?
Alle Reifen haben mittig 4mm und aussen 3mm Profil sind auch fast abgefahren.
Gruss
Tja, das ist so eine Sache beim Gebrauchtwagenkauf. Ob ein ein lautes Abrollgeräusch einen Mangel darstellt, den der Verkäufer beseitigen muss. Das ein Reifen nach einiger Zeit ein wenig lauter wird, weil er sich abnutzt, aushärtet usw. ist sicher normal.
Aber ein richtiges Sägezahnprofil kann schon sehr laute Geräusche verursachen. Du solltest aber zur Vorsicht abklären, ob es wirklich nur die Reifen sind, oder ob es auch noch andere Ursachen haben kann. Als meine Freundin ihren gebrauchten A3 Sportback gekauft hat, war der mit den montierten Winterreifen auch sehr laut. Wir haben es dann auch auf die Reifen geschoben, den Satz Winterreifen zurückgegeben und danach gemerkt, dass er mit neuen Sommerreifen genauso laut war. Im Endeffekt waren beide Radlager hinten defekt. Musste der Händler natürlich auf seine Kappe nehmen. Auch bei einem schweren 3.0Tdi kann gerne mal ein Radlager defekt sein. Das sollte der Händler dann auf jeden Fall als Ursache ausschließen.
Wenn er dir dann wegen der Reifen entgegen kommen will, solltest du darauf drängen, dass eben ein Reifentyp gewählt wird, der beim Thema Sägezahn nicht so anfällig ist.
Rechtlich gesehen könnte dir der Händler natürlich auch einfach einen anderen Satz gebrauchter Reifen aufziehen, z.B. von einem anderen Fahrzeug. Anspruch hast du ja nur auf "normal" abgenutzte Reifen mit 3-4mm Profil ohne laute Geräusche. Falls der Händler sowas vorhat würde ich überlegen, ob man nicht gegen eine kleine Zuzahlung einen Satz neuer Sägezahn unauffällige Reifen aufziehen könnte. So ein Händler müsste einen Satz Markenreifen in der Dimension eigentlich für deutlich unter 400,- € netto im Einkauf bekommen. Das ist aber nur eine Vermutung von mir. Kenne die EK Preise nicht.
Die neuen Reifen könntest du dann alle 8000km achmäßig oder evtl auch über Kreuz tauschen lassen und hast dann hoffentlich keine Probleme mehr. Das Umstecken an sich geht ja schnell und kostet auch nicht viel.
Gruß
Patrick
Werde mich nochmal am Mittwoch melden da gebe ich das Auto ab die schauen es sich an !!
Kann man ein Radlager schaden einfach so feststellen bzw.. das Auto hat neuen Tüv und Asu da müsste es doch den Prüfer aufgefallen sein ??? und diesen 110 punkte check hat es auch
So hab von den Audi Händler 4x neue Dunlop sport maxx TT 225/55 R16 y99 bekommen !!!
Jupi
Wie sind den die Reifen ?