- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Welche Reifendrucksensoren hat der F31 2018 verbaut, RDKS oder RDCI ?
Welche Reifendrucksensoren hat der F31 2018 verbaut, RDKS oder RDCI ?
Hallo,
bei mir hat sich ein Reifendrucksensor verabschiedet und ich brauche neue.
Welche sind da dann überhaupt verbaut, RDKS oder RDCI?
Kann jemand welche empfehlen die kompatibel sind und nicht extra angelernt werden müssen, muss ja nicht BMW drauf stehen.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wenn du sonst originale drin hast, wird oft ein anderer nicht richtig erkannt. Entweder alle vom Dritthersteller oder alle original, das sollte man beachten.
Angelernt werden muss ohnehin nichts. Resetten und fahren bis alle zu 100% erkannt sind.
Schau mal nach der Teilenummer hier unter Eingabe der VIN des Fahrzeugs:
Ja, es sind Zubehörfelgen mit Winterreifen und somit gehe ich davon aus, das es keine Originalen sind.
Bei Leebmann finde ich unter Sensoren nichts.
Gehe aber mal davon aus, das es RDKS Sensoren sind.
Woher wissen die Sensoren eigentlich, in welchem Reifen sie sind?
Über die Antennen.
@Philippino
Wie auch immer die heißen. Nach Typ, Baujahr und an besten VIN findest du die richtigen Sensoren.
Danke, nun habe ich sie bei Leebmann doch gefunden.
RDKS Sensoren sind es. Ich hatte auch mit Zubehör nie Probleme.
Ein Reifenservice hat behauptet mir gegenüber dass er sie codieren müsste auf neue Reifen.
Das habe ich dem nicht geglaubt, zumal die in den Felgen drin blieben und nur die Reifen gewechselt wurden und es in dem Fall die Werks-RDKS waren.
Trotzdem ist es so, dass neue Reifen einen Aufkleber mit einem Code haben, und den gibt der Reifendienst wahrscheinlich einfach in sein Programm ein.
Der nächste Reifendienst dersselben Kette hat übrigens nichts codiert und auch nichts für codieren verlangt.
Habe meine RDKS für den 2017er F31 von Felgenonline.
Sind vorprogrammiert und funktionieren tadellos bei jedem Radwechsel seit 7 Jahren.
Merkwürdige Reifendrucksensoren bei mir.
Das Auto wurde 5 Wochen jetzt im Winter nicht bewegt (Urlaub) und dann wurde mir bei der ersten kurzen Fahrt angezeigt, das die Batterie dringend´s geladen werden musste, hatte schon unnütze Verbraucher von sich abgeschaltet.
Hatte dann das Ladegerät dran und bei der nächsten Fahrt ging urplötzlich die Reifendruckkontrolle nicht mehr, die Werkstatt hatte den Sensor vorne rechts fest gestellt, das der nicht mehr sendet.
Gestern hatte ich dann den Termin zum wechseln aller 4 Sensoren, vor der Fahrt machte ich nochmal einen Reset und siehe da, der Kontrolle zeigte nun wieder alles korrekt an.
Kann sowas passieren, weil die Batterie geladen wurde, das er da was ausgeschaltet hat oder durch die kalten Temperaturen bei der langen Standzeit.
Ist schon merkwürdig.
Ja, hab ich auch schon erlebt, als meine Batterie am Ende war.
Meinst du die Autobatterie oder die Batterie der Sensoren?
Autobatterie