1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Welche Reifengröße für 2011 Mercedes-Benz CLS350/CLS400?

Welche Reifengröße für 2011 Mercedes-Benz CLS350/CLS400?

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 26. März 2025 um 9:45

Schönen guten Tag, ich weiß das diese Frage nicht Dümmer sein kann, aber ich habe überall recherchiert und konnte nix Konkretes finden. Deshalb muss ich es auch hier an die Experten Fragen; Ich werde mir nächsten Monat einen 2011 Mercedes-Benz CLS 350 oder CLS400 anschaffen. Meine Frage ist, welche Reifengröße ist die beste für Winter und Sommer reifen? Ich habe zur Zeit eine Alte C-Klasse Bj. 2005. Und da sind ganz normal 15 zoll reifen drauf mit den gleichen Größen für alle 4 Reifen. Bei meiner Recherche für den CLS habe ich gelesen das mann für die reifen vorne 245/40/R18 und Hinten 275/35/R18 reifen drauf klatschen sollte. Ehrlich zu sein ist das mir ein bisschen unpraktisch. Wäre es okey, wenn ich einfach 245/40/R18 reifen für alle 4 drauf mache? Für den Winter und für den Sommer wohlgemerkt. (Natürlich meine ich extra Wnterreifen und extra Sommerreifen) Mir ist nur die Größen wichtig, ob ich die selbe Größe für alle 4 reifen machen kann? Vielen Dank. Und ich entschuldige mich für diese doofe Frage. Aber lieber von den Profis hören, anstatt später was falsches zu machen. Danke im voraus.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,
wenn Du die 245/40/18 drauf machst fehlt Dir nichts und Du kannst vor allem auf die Winterreifen auch Ketten montieren. Die 18 Zöller haben den Vorteil, dass nicht jeder Bordstein gleich die Felge ruiniert.
Für die Sommerreifen kannst Du auch auf der Hinterachse die 275er drauf machen. Hat den Vorteil, dass es etwas besser aussieht und den Nachteil, dass Du die Räder nicht tauschen kannst. Außerdem sind die 275er deutlich teurer als die 245er. Wahrscheinlich wirst Du auch etwas mehr Verbrauch haben.
Was generell von Mercedes zugelassen ist kannst Du im Internet nachlesen: "zul Rad.-Reifenkombinationen cls" eingeben, dann kannst Du alle Kpmbinationen ablesen.

Ich habe an meinem 219er die Winterräder als 245er auf 18 Zöller und die Sommerräder auf AMG Felgen mit 245er vorne und 275er hinten. Die Felgen habe ich aber vom Vorbesitzer übernommen, insoweit musste ich die nicht extra kaufen.
Gruß aus Stuttgart
Stift1

Themenstarteram 26. März 2025 um 10:10

Zitat:

@Stift1 schrieb am 26. März 2025 um 11:03:40 Uhr:


Hallo,
wenn Du die 245/40/18 drauf machst fehlt Dir nichts und Du kannst vor allem auf die Winterreifen auch Ketten montieren. Die 18 Zöller haben den Vorteil, dass nicht jeder Bordstein gleich die Felge ruiniert.
Für die Sommerreifen kannst Du auch auf der Hinterachse die 275er drauf machen. Hat den Vorteil, dass es etwas besser aussieht und den Nachteil, dass Du die Räder nicht tauschen kannst. Außerdem sind die 275er deutlich teurer als die 245er. Wahrscheinlich wirst Du auch etwas mehr Verbrauch haben.
Was generell von Mercedes zugelassen ist kannst Du im Internet nachlesen: "zul Rad.-Reifenkombinationen cls" eingeben, dann kannst Du alle Kpmbinationen ablesen.

Ich habe an meinem 219er die Winterräder als 245er auf 18 Zöller und die Sommerräder auf AMG Felgen mit 245er vorne und 275er hinten. Die Felgen habe ich aber vom Vorbesitzer übernommen, insoweit musste ich die nicht extra kaufen.
Gruß aus Stuttgart
Stift1

Stift1, danke für die Antwort. Also als meine Sommerreifen kann ich dann auch ohne Probleme 245/40/R18 an alle 4 drauf machen oder? LG

Hallo,
gehe wie gesagt auf die Internetseite mit den zulässigen Rad.-Reifenkombinationen. Da siehts Du auch die erforderlichen Einpresstiefen der Felgen. Mercedes trickst da oft und es werden mal schnell die Einpresstiefen minimal geändert von vor Mopf auf Mopf.
Gruß
Stift1

Hallo,
ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Bei dem 218er musst Du glaube ich auf die 255er gehen. Aber halte dich einfach an die freigegebenen Größen einschließlich der erforderlichen ET.
das ist bei dem 218 etwas komisch. bei den 17 zöllern sind es die 245 und bei den 18 zöllern die 255er
Gruß
Stift1

Themenstarteram 26. März 2025 um 10:32

Zitat:

@Stift1 schrieb am 26. März 2025 um 11:28:10 Uhr:


Hallo,
ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Bei dem 218er musst Du glaube ich auf die 255er gehen. Aber halte dich einfach an die freigegebenen Größen einschließlich der erforderlichen ET.
das ist bei dem 218 etwas komisch. bei den 17 zöllern sind es die 245 und bei den 18 zöllern die 255er
Gruß
Stift1

Hallo, vielen vielen Dank. Das werde ich machen dann. Danke für alles. Und tut mir leid falls ich dich gestört habe. Einen schönen Tag noch.

@BarneyStinson suche bitte auf der Seite von MB nach den Dokumenten mit den werksseitig freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen.

Wenn Du ein C218 fährst, kommt für Dich nur 245/45 auf 17“ Felgen oder 255/40 auf 18“ Felgen rundum in Frage.

Die Mischbereifung kommt in 255 vorne und 285 hinten. Also 255/40 und 285/35 auf 18“ oder 255/35 und 285/30 auf 19“.

Zitat:

@BarneyStinson schrieb am 26. März 2025 um 11:10:15 Uhr:

Zitat:

Stift1, danke für die Antwort. Also als meine Sommerreifen kann ich dann auch ohne Probleme 245/40/R18 an alle 4 drauf machen oder? LG

Nein, damit müsstest Du zum TÜV zur Einzelabnahme.

Themenstarteram 26. März 2025 um 10:42

Zitat:

@ipthom schrieb am 26. März 2025 um 11:37:09 Uhr:


Zitat:@BarneyStinson schrieb am 26. März 2025 um 11:10:15 Uhr:

Zitat:

@ipthom schrieb am 26. März 2025 um 11:37:09 Uhr:



Zitat:

Stift1, danke für die Antwort. Also als meine Sommerreifen kann ich dann auch ohne Probleme 245/40/R18 an alle 4 drauf machen oder? LG

Nein, damit müsstest Du zum TÜV zur Einzelabnahme.

Hallo, aber 255/40 R18 auf alle 4 wäre kein Problem? LG

Abgesehen davon, dass der 400er m.M.n. nicht 2011 verfügbar war, sollte beachtet werden, dass alle Fzg mit Sportpaket Exterieur oder AMG-Line serienmäßig 18"-Mischbereifung (Mischfelgen !) erhielten.
Original-MB-Räder in 18" rundum (255/40 auf 8,5J ET 34,5 könnten aus der SA Winterkompletträder entstammen.
Immerhin sind bei den Typen 350 und 400 (nur Coupé !) selbst bei o.a. Extras/ Line 17" freigegeben :)

Ich hatte den 400er SB, da standen die 255/40 R18 in den CoC Papieren. Bin gerade nicht sicher, ob explizit als M&S - ist das bindend, oder könnten da auch Sommerreifen drauf gefahren werden? Zumindest hatte ich Winterräder in dieser Größe.

In meinem fahrzeugschein sind vorne und hinten 255/40 18 eingetragen . Also egal ob Sommer oder Winter Reifen

Hatte ich oben schon geschrieben, auf der Seite von MB gibt es die Dokumente für so ziemlich alle Baureihen und Baujahre geballt zum Download ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen