1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Welche Schalter im Armaturenbrett des 850ers sind beleuchtet?

Welche Schalter im Armaturenbrett des 850ers sind beleuchtet?

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 19. September 2012 um 16:20

Ja moin,

da ich dank des tollen Schraubertags bei GTIMarkus jetzt ein selbsternannter Innenbeleuchtungsinstandsetzlehrling bin und keine Angst mehr habe, innen irgendwas abzumontieren, würde ich gern die letzten Probleme fixen, die mir erst vor kurzem aufgefallen sind und von denen ich noch gar nicht weiß, ob es überhaupt Probleme sind, weswegen ich jetzt diesen Thread starte, um vor der Demontage des Inneren herauszukriegen, ob dort, wo ich gerne Beleuchtung hätte, überhaupt eine Beleuchtung vorgesehen ist. Geiler Satz, wow.

Konkrete Frage. Welche Schalter /Bedienelemente sind im Normalfall beleuchtet?

LINKS vom Lenkrad (bei nem Linkslenker, haha):

- Lichtdrehschalter: ja/nein

- Nebelschlusslicht mit Tachobeleuchtungsregulierung: ja/nein

- Leuchtweitenregulierungsschalter: ja/nein

HEIZUNG/LÜFTUNG

- gibts da irgendwo Licht?

Greetz, TschoK

Beste Antwort im Thema

Es sind alle Schalter beleuchtet, außer Schalter für Tempomat und el Spiegel

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Es sind alle Schalter beleuchtet, außer Schalter für Tempomat und el Spiegel

Themenstarteram 19. September 2012 um 16:30

Das ist eine gute Nachricht. Wenn jetzt ALLE Schalter links kein Licht haben, kann das ein zentrales Problem sein, das evtl. mit dem Ausbau des Kombininstrumentes zusammenhängt? Und wenn ja: Welches? Oder sind die einfach alle kaputt?

Greetz, TschoK

Sind alle Schalterbeleuchtungen auf einmal ausgefallen? Dann könnte der Lichtdimmer das Problem sein

Themenstarteram 19. September 2012 um 16:47

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

Sind alle Schalterbeleuchtungen auf einmal ausgefallen? Dann könnte der Lichtdimmer das Problem sein

Ich glaube ja - bin mir nicht ganz sicher, ob vorher alles funktioniert hat. Es ist irgendwie ungewohnt dunkel da links - und bleibt auch dunkel bei Vollanschlag Dimmer.

Wie kann ich das Problem lösen? Dimmerschalter wechseln?

Greetz, TschoK

Die Tachobeleuchtung funktioniert auch nicht? Dann ist es der Dimmer.

Themenstarteram 19. September 2012 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von josch0152

Die Tachobeleuchtung funktioniert auch nicht? Dann ist es der Dimmer.

Tachobeleuchtung funktioniert und Dimmer dimmt. Eine Birne in der Tachobeleuchtung ist etwas heller als die anderen, das wird aber kaum die Ursache des Problems sein, oder?

Greetz, TschoK

Das denke ich auch nicht. Dann werden wohl die einzelnen Lämpchen hin sein. Bei mir war auch fast alles duster. :)

Aber wenn recht geht....?

 

Zitat:

Original geschrieben von josch0152

Die Tachobeleuchtung funktioniert auch nicht? Dann ist es der Dimmer.

Dann sind die rechten Birnchen i.O. :D

Schalter azsbuen (der Reihe nach !), Birnchen im Bajonett-sockel rausdrehen.

Man sieht, wie die kleine Dirne im Sockel sitzt und ihre Drahtbeinchen um den Sockel geschlungen sind.

(Auch schön der Satz !)

Mit einer Pinzette kann man die Drähtchen da ausfädeln und das Lämpi rausziehen.

Einbau genau umgekehrt. Dirni in den Sockel rein, Beinchen so 1x 'umschlingen', Sockel wieder in den Schalter, Schalter wieder in den Elch.

Manche Schalter haben 2 Glühwürmchen drin: 1x Beleuchtung und 1x Funktionsanzeige.

Eine hab ich mal wie blöd gesucht ..... wars im Lichschalter ?

Die kleinen Glüh-Obstler bekommt man z B. bei Conrad oder im gut sortiertem Modellbaugeschäft.

Oder in der Bucht.

Kauf gleich mal 20 Stück .....

 

Diese hier z.B.

oder

dese hier (4mm)

oder

auch diese (3mm, anderer ANbieter)

oder .....

Es gibt auch 3Watt versionen (glaube die hab ich aus versehen verbaut) - da wird de Beleuchtung seitens der Schalter aber dann schon fast zum Flutlicht .....

Also max. 100mA ! (0,1W)

LED´s gehen da übrigens nur schlecht, weil man da keinen Platz hat für den Vorwiderstand und die "Beinchen" der LED´s im Gegensatz zu den Dirnenbeinen sich nicht verbiegen lassen wie ne Brezl ;)

(und JETZT ratet mal, woher ich das weiß ;))

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine

LED´s gehen da übrigens nur schlecht, weil man da keinen Platz hat für den Vorwiderstand und die "Beinchen" der LED´s im Gegensatz zu den Dirnenbeinen sich nicht verbiegen lassen wie ne Brezl ;)

(und JETZT ratet mal, woher ich das weiß ;))

Ich hab heute mal eine LED (in wunderschönem grün) mit integriertem Vorwiederstand eingebaut - Testversuch

Bisher geht es ganz gut.... ....leuchtet ein bischen schwächer als die gute alte Heizspirale - aber leuchtet und passt perfekt.

Auch die Beinchenbiegerei geht mit ner Zange und Schraubenzieher zum andrücken ganz gut.

Mal sehen, was sie zu den Spannungsschwankungen sagt.

Wahrscheinlich wird sie mit der Zeit immer dunkler.

greetings aus dem Testlabor

Ich seh das Prob eher mit der Dimmerei der LEDs

Hmmm.... die weißen gibts leider nicht mit integriertem Vorwiderstand.

Bei den grünen, roten und gelben, die den Widerstand mit eingebaut haben geht es zumindest von der Größe her.

Hab einen Satz, bei denen der Widerstand mit angelötet ist.

Anbei mal ein Bild von meiner LED-Sammlung:

Von links nach rechts

LED OHNE Widerstand

LED mit Widerstand angelötet

T5- LED mit Widerstand (die für zB den BC)

T10 - LED mit Widerstand (für zB die Tacho-scheiben- beleuchtung)

Edit @EIGEN: warum ist das Dimmen der LED´s ein Problem?

Beim Tacho geht das gut.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70