1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Welche Symptome gibt es bei defekten Kreuzgelenken der Kardanwelle?

Welche Symptome gibt es bei defekten Kreuzgelenken der Kardanwelle?

BMW 5er E39
Themenstarteram 4. August 2017 um 16:06

Hallo,
hab bei meinem 530i (Handschaltung) seit einiger Zeit beim Anfahren (vorwärts und rückwärts) gelegentlich ein ratterndes Geräusch. Beim Fahren ist Ruhe. Mein Meister meinte, das dies an verschlissenen Kreuzgelenken liegen könnte. Er will nächste Woche auch eine Probefahrt machen. Hat jemand von euch da schon Erfahrungen gemacht. Die Kardanwelle kostet 850 EUR und ist auch nicht in 5 Minuten gewechselt. Möchte ich also nicht zum Spaß machen.
Gruß Steffen

Ähnliche Themen
12 Antworten

meine Symptome damals am E30 :
https://www.motor-talk.de/.../...100km-h-und-120km-h-t5657531.html?...
Aber so ein gewisses Rattern hab ich trotzdem auch immer noch (vorher und nach Kreuzgelenk), bin dem aber noch nicht auf die Schliche gekommen. Evtl. Kardanwellen-Zwischenlager, obwohl der Gummi drumrum eigentlich noch gut aussieht . . . ich fahr erstmal so weiter, is ja nur ab und zu kurz mal beim etwas kräftigeren Losfahren.

am 4. August 2017 um 17:36

Kreuzgelelenke klimpern gerne beim Anfahren oder wenn man etwas ruckartiger schaltet hört man es , neues Fett in das Kreuzgelenk bbeseitigt das Problem meistens und man hat Ruhe .
Zum Rattern spürst du es im Fussraum oder hörst du es nur ?

Themenstarteram 4. August 2017 um 18:20

Hallo,
erstmal Danke für eure Antworten. Gefühlt kommt das Rattern aus dem Fußraum. Mein Vater hat die Zentrierhülse der Hardyscheibe in Verdacht - war bei seinem 123er MB mal der Überltäter.
Gruß Steffen

Zitat:

@med0 schrieb am 4. August 2017 um 19:36:42 Uhr:


Kreuzgelelenke klimpern gerne beim Anfahren oder wenn man etwas ruckartiger schaltet hört man es , neues Fett in das Kreuzgelenk bbeseitigt das Problem meistens und man hat Ruhe .

Neues Fett in's Kreuzgelenk ? Na ich weiß ja nicht (und ob das überhaupt so einfach geht) ! Wenn da ein Schmiernippel wie beim LKW dran wär ok, aber beim BMW ? Also ich hab mein hinteres Wellenstück einfach getauscht (hab eh paar auf Vorrat ;-) ), denn wenn da schon was hörbar ist, geht das mit bissl Fett bestimmt auch nimmer dauerhaft weg.

Gibt auch Anbieter die Kardanwellen reparieren und an schließend wuchten. Hab meine erst vor 2 Monaten bei einem in München gehabt, da das hintere Kreuzgelenk defekt war. Die Reparatur inclusive Wuchen hat ca. 150€ gemacht.
Ein- und Ausbau war in ca 4 Stunden erledigt. Werte sind von einem E36 323i, wüsste aber nicht, warum diese bei einem 5er groß anderes sein sollten.
Gruß
Alex

am 5. August 2017 um 14:35

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 4. August 2017 um 23:03:44 Uhr:



Zitat:

@med0 schrieb am 4. August 2017 um 19:36:42 Uhr:


Kreuzgelelenke klimpern gerne beim Anfahren oder wenn man etwas ruckartiger schaltet hört man es , neues Fett in das Kreuzgelenk bbeseitigt das Problem meistens und man hat Ruhe .
Neues Fett in's Kreuzgelenk ? Na ich weiß ja nicht (und ob das überhaupt so einfach geht) ! Wenn da ein Schmiernippel wie beim LKW dran wär ok, aber beim BMW ? Also ich hab mein hinteres Wellenstück einfach getauscht (hab eh paar auf Vorrat ;-) ), denn wenn da schon was hörbar ist, geht das mit bissl Fett bestimmt auch nimmer dauerhaft weg.

Es geht definitiv , bei meinem e39 hab ich das so gemacht die Kardanwelle in der Mitte auseinander genommen und geeignetes Fett reingetan ( Standart ist da auch Fett drinnen welches mit der Zeit hart wird ) und die Geräusche sind komplett verschwunden .

Probieren und überzeugen

:)

mfg

Hast eine mit Kreuzgelenk oder eine mit Gleichlaufgelenk ?
Und das Kreuzgelenk gefettet oder die Längsverzahnung oder das Gleichlaufgelenk ?
Is nämlich 'ne Sch...-Arbeit, das Kreuzgelenk zu zerlegen, 4 Nadellager fetten und wieder zusammenzubauen !
Kreuzgelenk = Tafel 3, Nr. 17 :
http://de.bmwfans.info/.../

am 5. August 2017 um 14:54

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 5. August 2017 um 16:47:37 Uhr:


Hast eine mit Kreuzgelenk oder eine mit Gleichlaufgelenk ?
Und das Kreuzgelenk gefettet oder die Längsverzahnung oder das Gleichlaufgelenk ?
Is nämlich 'ne Sch...-Arbeit, das Kreuzgelenk zu zerlegen, 4 Nadellager fetten und wieder zusammenzubauen !
Kreuzgelenk = Tafel 3, Nr. 17 :
http://de.bmwfans.info/.../

Das Kreuzgelenk ist in der Höhe des Kardanwellen Mittellagers und ist mit Fett gefüllt genau wie das Gleichlaufgelenk am Ende des Kardans .

Ich habe das Kreuzgelenk geöffnet und soviel Fett auf die Zähne getan wie es ging habe dieses Fett benutzt

https://produkte.liqui-moly.biz/lm-47-langzeitfett-mos2-1.html

Glaub wir meinen da verschiedene Teile, ein Kreuzgelenk hat keine Zähne, nur 4 Zapfen (das namengebende Kreuz eben) mit 4 Nadellagern drauf. Das ganze wird dann in die beiden U-förmigen Wellenenden gesteckt.
Schau dir die Nr. 17 doch mal genau an !

am 5. August 2017 um 15:04

https://www.pic-upload.de/view-33680717/2nf.png.html
an den Stellen mit Roten Pfeil soviel Fett drauftun wie esgeht , in das Loch und auf die Zähne , nicht vergessen die Kardanwelle beim auseinander nehmen zu Markieren und genau so wieder zusammenbauen ansonsten wackelt dir das ganze Auto .
mfg

Das ist aber nicht das Kreuzgelenk (das ist die 17), was du meinst ist das Schiebestück (falls zum Längenausgleich benötigt, gibt aber auch fest angeschraubte Verbindungen) mit Längsverzahnung, gaanz was anderes !
Hab bei meinem an dieser Stelle das hintere Kardanwellenstück ersetzt. Ohne neues Fett, nur die Schraubhülse (12) gut angezogen.

Themenstarteram 20. August 2017 um 13:34

Hallo,
nach Geräuschsuche mit zweiter Person wurde die Geräuschquelle auf den vorderen Motorraum eingegrenzt. Kardanwelle schied also aus. War dann in der letzten Woche beim Freundlichen zum Frontscheibenwechsel - Danke A115 - Berlin ist immer eine Reise wert :(. Der Meister hatte ein ähnliches Geräusch mal bei einem 3er ... Freilauf der Lichtmaschine. Heute hab ich dann mal selbst geschaut bzw. frei gelegt. Freilauf hat der E39 an der Lima nicht. Dafür scheint die Servopumpe als Geräuschquelle in Frage zu kommen. Hab lange nichts ins Auto gesteckt, wird also eine neue werden.
Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen