- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Welche Symptome kommen bei einer Zündspule vor ?
Welche Symptome kommen bei einer Zündspule vor ?
Hey,
welche Symptome kommen bei defekt der Zündspulen vor ?
Habe schon seit einiger Zeit das nachfolgende Problem:
Nach dem starten des Motors schaltet das Automatikgetriebe zwar in den 2 Gang - dann bockt er rum bis nach ca. 50 - 100m Fahrtstrecke der 3. Gang erreicht ist. Ab dann läuft das Getriebe einwandfrei. Stelle ich den Wagen dann für 1 - 2 Stunden ab und starte wieder läufter er sofort einwandfrei !
Das Problem kann ich mit mehr Gas geben schon nach ca. 10-20m Fahrtstrecke schneller beseitigen.
Nicht zu vergessen ist das der Motor seit kurzer Zeit - hin und wiedermal - nicht immer - erst beim zweiten mal Schlüsseldrehen anspringt.
Zündkerzen wurden erst vor kurzen gewechsel (dachte es liegt an den Kerzen ! )
Habt Ihr eine Idee was es ist ?
- Zündspulen ?
- LMM ?
Motordaten:
CLK 230 K
Baujahr 1999
ca. 190.000 km
Danke vorab
Chris
20 Antworten
Was meinst Du denn mit "rumbocken"?
Bei einer defekten Zündspule sollte die Motorkontrolleuchte angehen oder ein Fehler gespeichert werden (mal auslesen!) und LMM macht sich eigentlich anders bemerkbar (permanent wenig Leistung).
Ich versteh nicht ganz, ob jetzt der Motor oder das Getriebe Probleme macht Wenn das Getriebe Probleme macht, dann kann es eigentlich nur am Getriebe liegen. Eventuell falsches oder zu altes Öl, wenn es nur im kalten Zustand Probleme macht?
Hey, mit bocken meine ich, ich gebe Gas - Getriebe schaltet vom ersten in zweiten Gang - gebe mehr gas und der wagen bock - heißt er schaltet nicht in dritten Gang. Nehme Gas zurück und gebe nochmal Gas und die Automatik schaltet in dritten Gang. Lg
...dann kommt das Problem eher vom Getriebe her, ich würde mal Fehler auslesen lassen, und auch mal den Getriebeölstand überprüfen lassen. Ist schon mal ein Getriebeölwechsel gemacht worden oder noch die erste Plörre drin?
Gruß Andreas
Das KANN auch vom LMM kommen.
Hatte das Problem vor einiger Zeit so ähnlich. Da waren sich Motor- und Getriebeelektronik in der Kaltphase nicht einig. Es wurde Gas zurückgenommen aber nicht geschaltet... erst Sek. später... war schon nervig.
Neuer LMM und alles war bestens! Kontrollier doch erst mal, ob eventuell leichte Ölspuren auf dem LMM sind. Die können den LMM auch aus dem Takt bringen. Und dann natürlich kontollieren, woher das Öl kommt. Ob aus Kurbelgehäuseentlüftung siehst du ja im Luftfilterkasten. Wenn der trocken ist, kommt der leichte Ölfilm vom Kompressor. Dann auf jeden Fall den Ölstand im Kompressor kontrollieren !
Wünsche viel Glück !
Naja, weiß nicht obs am LMM liegen kann... die Symptome davon kenn ich eher anders.
Aber egal, prüf den einfach mal... Und wenn da wirklich Verschmutzungen drauf sind, reinige das mit diesem Spezialreiniger! Bremsenreiniger ist zu aggressiv und hinterlässt Rückstände.
Wenn eine Spule defekt ist, hat sie einen Windungsschluß und bringt nimmer die volle Zündspannung. Der Laie macht dann erstmal Teileweitwurf und wechselt unnötiger Weise die Kerzen... Das macht's evtl erstmal besser oder eben auch nicht.
Wenn der Motor kalt ist, läuft er sehr fett, da sind erfahrungsgemäß die niedrigsten Spannungen erforderlich. Wenn er warm dann gut läuft, würde ich die Spule ausschließen.
Getriebeölwechsel hat Picard155 ja schon erwähnt! Wurde auch der Stecker am Getriebe mit gewechselt?
Und was haben die angehängten Bilder mit'm Thema zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Wurde mal das Getriebeöl gewechselt? Wurde auch der Stecker am Getriebe mit gewechselt?
Und was haben die angehängten Bilder mitm Thema zu tun?
...hatte ich auch schon gefragt...bekam keine Antwort drauf...
Sorry überlesen! Hab's korrigiert
...kein Problem. So ein Getriebeölwechsel vollbringt wirklich Wunder, ich hatte mal einen Subaru Legacy, tolles Auto, bis auf die Automatik (und der Spritverbrauch), war eine grausame Schalterei, bis zum Ölwechsel, ich dachte danach ich fahre ein anderes Auto...beim CLK wie von htow erwähnt den Stecker mit wechseln....
Gruß Andreas
Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten.
Also Getriebeöl habe ich vor ca. 30000 km wechseln lassen.
Meine aber das es nicht vom Getriebe kommt.
Das mit dem LMM würde mir einleuchten. Habe mir heute schon
ein spezielles Luftmassensensor Spray bestellt. Halt persönlich Bremsenreiniger für
nicht gut (wegen des Sensorfilms). Sobald das Spray da ist werde ich den LMM
zerlegen und reinigen. Werde euch dann ein feedback geben.
hai 0815clk,
wennst schon dabei bist reinige auch die drosselklappe.
wenn die verschmutzt ist kommt es im kaltlauf zu fehlverhalten.
cu oti
Zitat:
Original geschrieben von otimac
hai 0815clk,
wennst schon dabei bist reinige auch die drosselklappe.
wenn die verschmutzt ist kommt es im kaltlauf zu fehlverhalten.
cu oti
Hey, danke für den Tipp.
Habe bereit das Forum durchsucht, leider keine Reinigungsanleitung
bezüglich Drosselklappe gefunden.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich da vorgehen soll.
Noch einen schönen Sonntag
0815 clk
Hallo 0815clk,
das Problem schon gelöst ? Und wie ? Vielleicht können andere mit ähnlichen Problemen davon profitieren !
nette Grüße
Das Problem mit dem Getriebe nach den ersten 100m habe ich auch.
Vom ersten in den 2.ten Gang nach Start ist kein Problem aber vom 2. in den 3. dreht er schön 2000..3000..und bei 3500 schaltet er dann vllt mal.. ich beschleunige das immer und gib nen kurzen schnellen Gasstoß und dann geht der Gang rein danach keine Probleme mehr für 2 Tage oder so.
Liegt bei mir aber wohl daran das noch kein Getriebeölwechsel gemacht worden ist den wollte ich bei 100.000km machen fehlen also noch 10.000