1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Welche von den beiden Lautsprecher-Kombos?

Welche von den beiden Lautsprecher-Kombos?

Eigentlich wollte ich an meinem "neuen" (nun auch schon wieder knapp 2 Jahre in meinem Besitz...) E36 Touring nichts Soundtechnisch mehr machen... einfach keine Lust mehr StundenTagelang zu basteln... Irgendwann kam dann aber doch mein alter Bull Audio Subwoofer, meine Impact HQ 100.4 Endstufe, nen noname 1F Kondensator wieder rein... Kurze Zeit später habe ich noch den Kofferraum ordentlich gedämmt. Mit dem Bass bin ich soweit zufrieden, aber der Rest, vor allem die vorderen Lautsprecher (trotz HiFi System Sonderausstattung mit Verstärker)sind einfach nur grottig.
Plan ist nun folgender:
Werkströten raus (liegen beim E36 im Fußraum), innen so gut wie es geht mit Alu oder Bitum dämmen, Muhwolle rein und neue Lautsprecher drauf.
Die neuen Hochtöner dann natürlich ins Spiegeldreieck und nicht wieder in die Türpappe (die alten werde ich dann abklemmen).
Und das alles für max. 50-70€ ;)
Warum es mir nicht geht:
- Doorboard bauen
- hunderte Euros auszugeben
- erstklassiger Klang
Jetzt die eigentliche Frage: Welche von den diesen beiden Lautsprecher?
1. https://www.just-sound.de/.../
Ich bin eigentlich ein großer Fan von dem Hersteller, mein Subwoofer ist immerhin auch von denen und einen guten Ruf haben sie auch. Zudem war meine alten Rainbows auch eine der besten Lautsprecher die ich je gehört habe...
Problem:
Impulsbelastbarkeit: 80 Watt
Nennbelastbarkeit: 40 Watt
Meine Endstufe bringt bis zu 100Watt pro Kanal.. ich habe Angst dass ich im Eifer des Gefechtes zu laut aufdrehe und die Lautsprecher Himmel...
Daher habe ich mal geschaut, was es (mit höherer Belastbarkeit) in dem Preisbereich so gibt.
Und bin dabei eigentlich nur auf folgende gestoßen:
https://www.just-sound.de/.../#fragment-1
70 / 280W hört sich natürlich fast Perfekt für meine Endstufe an und die geringe Einbautiefe ist denke ich ideal, da der original Schacht beim E36 relativ klein (Einbautiefe 55mm) ist und ich Angst habe dass a) dass dem BullAudio Volumen zum Spielen fehlt und b) ich kein Dämmmaterial mehr rein bekomme.
Abbbbber... es ist Magnat... eine Firma die ich in die Kategorie "Saturn/MediaMarkt Tuner" schiebe - viel blah blah aber nichts gutes... natürlich findet man auch keinen vernünftigten Test zu den Lautsprechern...
Was würdet ihr machen? Sind meine Ängste bezüglich der BullAudio Teile vielleicht unbegründet?

Ähnliche Themen
5 Antworten

Zitat:

70 / 280W hört sich natürlich fast Perfekt für meine Endstufe an

Solche Angaben bringen dir GAR NICHTS !

Leider, es wäre ja durchaus schön, wenn man eine Angabe hätte, die auf Anhieb einen Hinweis auf die tatsächliche Belastbarkeit, Klang, Haltbarkeit oder die Lautstärkepower gibt

Wäre dir sowas zu teuer ? Die sind nämlich sehr gut, vor allem auch fürs Geld. Da sind gescheite Hochtöner und Weichen dabei :

www.just-sound.de/.../

Warum bringen die nichts? Ich meine klar über den Klang, die Haltbarkeit generell sagt es nichts, über die Lautstärkepower nur indirekt, aber auf die Belastbarkeit doch eigentlich schon? Oder meinst du dass man die Angaben von Magnat nicht trauen kann? Da habe ich allerdings auch so meine Zweifel... keine Ahnung
Andererseits werden die Werte bei der Magnat auch nicht völlig aus der Luft gegriffen sein... und sie müssen ja dafür auch garantieren.
Jedenfalls wenn BullAudio schon sagt dass ihre Lautsprecher maximal 80W kurzzeitig ab können, tun sie das bestimmt nicht ganz ohne Grund oder?
Was deine Empfehlung anbelangt: Ja die Pioneer sind schon schöne Teile und habe ne gute Preis-/Leistung. Ich hatte auch wirklich schon mit dem Gedanken gespielt... aber ich muss sagen dass mir das Geld einfach für dieses Projekt nicht Wert ist... es tut mir weh solche "gute" Lautsprecher an so einem unoptimalen Platz zu haben... Zudem müsste ich dann auch nur noch ~50€ drauf legen, könnte mir ne Doorboard basteln und die Tür ordentlich dämmen und anschließend meine alten Rainbows einsetzen.. Aber genau darauf habe ich ja keine Lust mehr... die Zeiten sind vorbei :( Mir geht es vor allem darum den HT ins Spiegeldreieck zu bringen, den Lautsprecherraum ordentlich zu dämmen und meine Endstufe fürs Frontsystem zu nutzen. Ich denke das alleine wird schon einiges bringen. die Lautsprecher an sich müssen nicht besser sein als die Nokiagurken die aktuell drin sein. Allerdings denke ich dass meine Nokiagurken eh das Ende ihres Lebens erreicht habt, so schlecht könnten die sich niemals von Anfang an angehört haben, dann würde ja keine das Hifi System beim BMW buchen...
Also in kurz: Ich brauche günstige Lautsprecher die sich aber nicht nur nach "krächz" und "BOOMBOOM" anhören und die nicht an meiner Endstufe gegrillt werden. Guten Klang fordere ich gar nicht.

Zitat:

aber auf die Belastbarkeit doch eigentlich schon?

Beim Lautermachen bzw. beim Einstellen der Endstufe richtet man sich ganz einfach danach, daß man nur solange höherdreht, bis die Lautsprecher anfangen, unsauber zu klingen.

Das hörst du aber mit den OHREN !!

Wann ein Lautsprecher ausgelastet ist, das hat mit dem Wattwert nichts zu tun. Der Wattwert ist nur ein Laborwert, der mit einem praxisfernen Testsignal ermittelt wird. Die Wattangaben beziehen sich NICHT auf das Schwingverhalten des Lautsprechers.

Zudem wird mit den Werten noch rumgemogelt, d.h. die Werte müssen noch nicht einmal gemäß dem ohnehin nutzlosen Norm-Messverfahren stimmen.

Diese Angaben kannst du bei der Auswahl eines solchen Systems ganz ignorieren.

Wenn du unbedingt ein ganz preiswertes System kaufen mußt, dann mach das. Für 25 € ist das Bull Audio sicher sehr gut, ohnehin kannst du bei diesem Betrag kaum was falsch machen.

So ein komisch konstruiertes Ding wie das von Magnat würde ich nicht holen. Warum das aber eine höhere Wattangabe hat kann ich dir sagen : Magnat ködert Kunden mit Wattzahlen. Robuster oder anders konstruiert ist so ein Set aber nicht.

Zitat:

und sie müssen ja dafür auch garantieren

Hänge mal so ein System an einen Verstärker, der gerade die aufgedruckte Wattleistung abgibt. Vielleicht brennt die Spule nicht durch, aber das System fliegt dir halber um die Ohren.

Und GENAU DAS ist dann eine Überlastung ! Und für eine Überlastung garantiert dir KEIN Hersteller irgendwas. Sofern der Hersteller die defekte Ware prüft und eine Fehlhandhabung/Überlastung feststellt, kann es durchaus sein, daß die "Garantie" entfällt

;)

MfG

Danke für deine ausführliche Ausführung, dann kauf ich nun die Bull Audio ;)
Wenn man es hört dass der Lautsprecher zu "stark" betrieben wird bin ich ja beruhigt... Ich hatte bis dato in diesem Bereich absolut keine Erfahrung. Ich dachte am Anfang eben dass die Lautsprecher durchbrennen oder der Teller reißt oder irgend so etwas, sobald da z.B. 5 Minuten lang mit 60 Watt gespielt wird. Nun bin ich aber schlauer dass die Belastung viel mehr mit der Frequenz zusammen hängt bzw. das alles extrem dynamisch ist und man daher nicht pauschal sagen wann ein LS das zeitliche segnet.

Hier wäre noch eine günstige Alternative: http://www.pimpmysound.com/.../Phoenix-Gold-Ryval-V5C::11861.html?...
Von der UVP zu Urteilen das teuerste System und extrem reduziert. Bei dem Preis auf jeden Fall einen Versuch wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation