1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge
  6. Welche Wallbox kaufen ( Solarstrom bevorzugen)

Welche Wallbox kaufen ( Solarstrom bevorzugen)

Volvo

Hallo ,
ich suche eine Wallbox für ein EFH mit PV Anlage .
Gibt es da ein System welches erkennt wenn Stromüberschuss vorhanden ist / wenn Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird damit ich möglichst oft lade ohne Stromzukauf ?
Gruß Henning

Ähnliche Themen
25 Antworten

Moin Henning,

wir haben auch PV und laden meist mit PV-Überschuss, so wie du es auch möchtest. Du schreibst aber sehr wenig über deine Anlage. Wir haben einen Hausakku und damit der Wechselrichter erkennt ob Stromüberschuss vorliegt und der Hausakku geladen werden kann oderumgekehrt, der Hausakku bei mangelnder PV-Leistung entladen wird, musst du erstmal in der Stromverteilung ein Gerät haben, was den Stromverbrauch und die PV-Leistung misst. Unsere Wallbox ist vom gleichen Hersteller wie der Wechselrichter, die kommunizieren dann miteinander. Ich halte es für sinnvoll, wenn du deinen Solateur mal ansprichst wie es bei dir am günstigsten zu installieren ist und was du dafür brauchst.

Da geb ich meinem Vorredner vollkommen recht. Hab ebenso alles von einem Hersteller. Bei mir z.b. von Senec. Aktuell ist es noch knapp mit Überschussladen. Hab die kleinste Ladestärke am Auto 6A eingestellt. Da langen die 4-5 kw die vom Dach kommen ebenfalls zum gratis laden. Wird alles in der App angezeigt.

Bild #211445137

Hallo,
danke für die Rückmeldung , wir habe eine Solax Anlage mit ca 12 KW ohne Akku.

Solax sagt mir nicht, wir haben Solaredge, aber du willst ja bestimmt nicht deinen Wechselrichter tauschen. Ich würde einfach einen Fachbetrieb fragen, ist ja nun kein neues Feature was du nutzen willst. Anschließen würde ich das selbst auch nicht und die wissen was du bei deiner Installation dafür brauchst. Mich erstaunt nur wie in Beschreibungen einer Wallbox steht, dass die den Überschussstrom selbst messen können und den PV-Überschuss dann selbst steuern. Aber der Solateur sollte das bestimmt wissen.
12 kWp ist schon nett, im Auto ist 16A eingestellt, dass nimmt halt alles auf was sie über die Walllbox bekommt. 3phasig ist 4kw der Schwellwert ab dem das Laden losgeht bei uns.

@jobo1963: hab mich auch vom Senec Hochglanzmarketing einlullen lassen, aber die ABL Wallbox, die Senec verbaut, ist immer über 3 Phasen angeschlossen. Da braucht es halt 4,1 kW plus die 500 W Hausverbrauch plus einen Puffer, also unter 5 kW PV-Leistung geht nix mit solaroptimiertem Laden. das kleinste Wölkchen sorgt dann sehr schnell dafür, dass gar nicht mehr geladen wird, und beim Wiederzuschalten der Wallbox ist die Anlage sehr träge.

Danke !!!!
Das sind ja sehr wichtige Hinweise , ich will ja nicht 2 Geräte haben eine für Solarstrom ab 4 KW und eine für die Schuko dose.

@Gitarix 4 kw kommen bei 12 kWp ja schnell vom Dach, wir haben aber noch einen Jucy Booster (Ladeziegel reicht aber auch) der kommt im Winter oft zum Einsatz oder im Carport, da haben wir nicht noch eine Wallbox. Da kommen halt oft nur 2,5 kW vom Dach aber um das Auto ein wenig zu laden reicht es trotzdem wenn der Hausakku schon gefüllt ist. Auto auf 10A eingestellt und dann lädt er mit knapp über 2 kw. Kommt mal ne dicke Wolke unterstützt halt noch der Hausakku was. Bei mindestens 4 KW über Wallbox springt Überschussladen dann halt nicht an oder man hat Netzbezug. Jetzt ab Februar/März kommt der Strom halt ohne Ende vom Dach, da ist Überschussladen kein Problem.

Könnt ihr mir eine Box für meinen Fall empfehlen bzw berichten wo drauf ich beim Kauf achten muß ?

Ich habe eine Solax Anlage mit der "Zappi" Wallbox mit 22KW von MyEnergy. Die kann diverse Ladevarianten - auch Überschuss laden.
Was mir bei der Installation (2023) leider nicht bekannt war, sind die mitunter vergünstigten Tarife der Energieversorger unter bestimmten Voraussetzungen. Aber den "Zwang" einer unterbrechbaren Anlage gab es da noch nicht.
Auf Anfrage an meinen Versorger bekam ich diese Antwort: " Einen vergünstigen Tarif für Ihre Wallbox können wir Ihnen lediglich anbieten, wenn für diese ein separater Zähler mit einer unterbrechbaren Messung verbaut ist."
Wäre eine Reduzierung von ~7,5Cent /KW auf den Ladestrom gewesen. Dazu aber ein mtl. Grundpreis von 7,5€
für den Zähler.

Frag einfach deinen Installateur. Der hat denk ich, wenn man sich nicht selber auskennt, die passende Lösung. Kannst dir auch eine bei Lidl kaufen. Hat ein Bekannter gemacht, funktioniert auch. Hat aber keine App zum steuern. Muss jeder für sich entscheiden was einem wichtig und was es einem Wert ist. Aktuell verbraucht meine Frau in der Küche und die Waschmaschine. Heute Nachmittag kommt der C40 dran.

Bild #211445248

Henning, leider nein weil es ja in deine Installation integriert werden muß und ob du einen Solateur findest der deine selbst gekaufte Wallox installiert ??? Bei deiner Installation hast du ja nur einen Wechselrichter und keinen Energiemanager im Zählerkasten verbaut. Da fängt das Spiel schon an, es muss ja einer feststellen, dass Überschuss vorliegt und wieviel, damit die Wallbox nur soviel Strom zum Laden bereitstellt. Ich würde zu einem kompetenten Solateur gehen, soviel mehr wirst du da für die Wallbox auch nicht bezahlen.

Danke für die Infos .
War mir nicht klar das da was installiert werden muss .
Ich dache ich stecke die Wallbox in meine 3 Phasen Steckdose und die Wallbox bekommt über WLAN die Info vom Wechselrichter das z.B. X KW vom Dach kommen und ich in der Wallbox einstelle das ab 3 KW Solarleisung das Auto dann mit z.B. 2 KW geladen wird .

Ich hab mal für die Zappi geschaut, sollte Sinn machen. Klemmen im Zählerkasten was über die 3 Leiter gerade an Überschuss da ist. Das per LAN oder WLAN zur Wallbox und es sollte passen. Die Beschreibung auf Myenergie zur ZappiBox ist aber recht gut. Trotzdem für den Winter mal überlegen ob man über Mittag für 3 - 4 Stunden den Ladeziegel nutzt und 2 kw Leistung nicht ins Netz verschenkt sondern davon noch was in den Akku lädt, oder das geht auch mit dem Zappi Box, wenn man die dynamisch vom 3 auf einphasig umstellen kann. Die Wallbox an die 3 Phasen Steckdose zu stecken sollte eigentlich gehen, aber Elektriker habe ich nicht gelernt.

Mein Installateur hat mir auch die Zappi empfohlen, die er selber auch in Betrieb hat.
https://www.energieloesung.de/p/...1-bis-22-kw-mit-ladesteckdose_12393
In den sonnenarmen Monaten benutze ich nicht die Wallbox für Überschussladen, sondern eine mobile "Wallbox", die an der normalen Steckdose in der Garage hängt. Mit 10 A laden gibt immerhin 2,2 kW.
Diese Lösung ist aber nur manuell steuerbar, z.B. per App des Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge