Welche Wartungsarbeiten stehen für einen c180 Kompressor (2004) mit 130tsd km Laufleistung an?
Welche Wartungsarbeiten stehen für einen c180 Kompressor (2004) mit 130tsd km Laufleistung an?
Benziner!
Haben den mit 120 tsd gekauft...
Habt Ihr mal Tipps wo nach ich schauen kann...
Motorölwechsel und Frostschutz habe ich gemacht.
Danke vorab.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Sind die Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter und der Benzinfilter mal gewechselt worden?
Bremsflüssigkeit auch mal geprüft/gewechselt?
Weißt Du was von 0-120.000km alles gemacht wurde?
Neben den Wartungsarbeiten unbedingt nach Ölundichtigkeiten der Nockenwellenversteller (Stichwort: Ölstop-Kabel) und nach dem Zustand der (Simplex-)Kette schauen. Das sind beim M271 bekannte Schwachstellen, die große (und teure) Probleme nach sich ziehen können, bei rechtzeitigem Erkennen aber gut beherrschbar sind.
Wartungsplan (Ich mach mir mal die Arbeit)
Motor:
Oel und Filter wechsel
Sichtprüfung auf Undichtigkeiten, beschädigte Bauteile und Scheuerstellen
Motor 621.990 Kraftstoffilter entwässern
Kühl- Heizsystem:
Flüssigkeitsstände prüfen. Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und äussere Verschmutzung des Kühlers.
Keilrippenriemen:Zustand prüfen
Abgasanlage:
Sichtprüfung auf Beschädigungen
Getriebe, Achsantrieb:
Schalt- und Uasgleichsgetriebe: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten
Fahrwerk u. Lenkung
Servolenkung Flüssigkeitsstand prüfen
Vorderachsgelenke Spiel und Befästigung prüfen (Staubkappen)
Lenkung Faltbälge auf Undichtigkeiten... Spur- u. Lenkstangengelänke auf Spiel prüfen.
Bremsen, Reifen, Räder:
Bremsanlage Flüssigkeitsstände prüfen.
Reifenluftdruck prüfen. (Auch Reserverad)
Tirefit auf Verfallsdatum prüfen. (Kein Reserverad)
Bremsleitungen und Anschlüsse auf beschädigungen und Undichtigkeiten prüfen
Belagstärke der Bremsbeläge prüfen
Dicke und Zustand der Bremsscheiben prüfen
Feststellbremse prüfen ggf. Einbremsen
Karrosserie / Innenausstattung
Motorhaube Verschluss und Sicherungshaken auf Leichtgängigkeit prüfen
Sicherheitsgurte auf Beschädigung prüfen
Staubfilter erneuern
Elektrische Anlage:
Kontroll- und Symbolleuchten, Innenbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
Aussenbeleuchtung auch Blinker usw. prüfen
Signalhorn prüfen
Scheibenwischer prüfen
Scheibenwaschanlagen: Flüssigkeitsstand, Frostschutz und Funktion prüfen
Batterie Flüssigkeitsstand prüfen
Scheinwerfereinstellung prüfen
Wischergummis prüfen
Alle 2 Jahre
Anhängervorrichtung schmieren und auf Funktion prüfen
Aktivkohlefilter erneuern
Bremsflüssigkeit erneuern
Karosserie auf Lackschäden prüfen
Fahrgestell und Karosserieteile auf Beschädigungen prüfen
Alle 3 Jahre
Schieb-Hebe-Dach: Gleitschienen und Gleitbacken reinigen
Panoramadach: Führungsmechanik schmieren
Alle 4 Jahre (oder 120.000 km)
Motor 271: Zündkerzen wechseln
zustand der Gelenkscheiben prüfen
Luftfiltereinsatz ersetzen
Motor 621.990 Luftmassenmesser ersetzen
Kraftstoffliter wechseln
250.000km oder 15 Jahre
Kühlmittel erneuern.
zusätlich würde ich die Steuerkette prüfen und Oelstoppkabel verbauen, wenn noch keine drin sind
Hoffe das hilft dir weiter
Nee. genau weiß ich das nicht, was gemacht wurde bis 120 tsd.
Danke Euch! Genau! "Schwachstellen", das meinte eher, was ich wissen wollte!
Werde mal nach den erwähnten Sachen schauen!
Nachtrag:
Danke auch an Rene! für den Wartungsplan!
Frohe Weihnachten Euch!
Gruß
G2S
Schwachstellen:
Rost Rost Rost
Steuerkette, Nockenwellenversteller (Karies)
Sam Kofferraum: Masseanschluss Oxidation der Kontakte
Freilauf Lichtmaschiene
Unterdruckschläuche
Stellhebel der Motoren für die Luftklappen
so fürs erste
Es wird mir ja im Cockpit angezeigt! "keine Fehler"!
Habe mir nun ein obd2 Testgerät (KONNWEI-KW850) bestellt, kann dies trotzdem Fehler anzeigen?
Also werden in der MFA im Cockpit, auch Motorfehler, und sonst was angezeigt?
jegliche Art von Fehler, die die Steuergeräte erkennen? oder werden dort nicht "alle" Fehler angezeigt?
Bei unbekannter Historie würde ich alles machen.
Von Rene aufgelistet.
Ja es werden auch Motorfehler engezeigt. Nur wie so oft nicht alle Fehler und manchmal auch falsch. Also das die Fehlermeldung nicht der tatsächliche Fehler ist
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 25. Dezember 2018 um 11:14:54 Uhr:
Bei unbekannter Historie würde ich alles machen.
Von Rene aufgelistet.
Sehe ich auch so.
Eine dicke umfassende Inspektion mit allem.
Was Du selber oder mit Freunden machen kannst, selber machen und den Rest mit guten freien Werkstätten.
Mich hat letzte Woche jemand auf GROUPON aufmerksam gemacht, da werden von guten KFZ-Werkstätten (wenigstens in meiner Gegend) gute Angebote für diverse Arbeiten angeboten.
Falls es Automatik hat, würde ich auch ein Getriebeölwechsel durchführen und dies alle 60T-80T Km machen (obwohl vielleicht etwas anders im Handbuch steht). In diesem Fall würde ich auch die Kühlflüssigkeit öfters wechseln, um die Korrosion im Kühlsystem zu vermeiden. Dies hat zur Folge (wie bei mir), dass das Getriebe anfängt zu ruckeln, da das Kühlmittel durch das Kühlsystem in die Getriebeöl durchsickert.
ATG - Ölwechsel
Kompressor - Ölwechsel
ok! Danke!
Gruß
Bei 130.000Km sollten unbedingt mal die Steuerzeiten und die Nockenwellenversteller überprüft werden.
Der M271 ist ja hinlänglich bekannt für seine Probleme mit gelängten Steuerketten und abgenutzten NW‘s.