1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. welche wartungsintervalle beim golf v?

welche wartungsintervalle beim golf v?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hab gelesen das der neue a3 sportback ein wartungsintervall von max. 30.000km oder 2jahre hat. erst bei 60.000km ist eine große inspektion notwendig. wie schaut das beim neuen golf aus? liebe grüße aus linz

Ähnliche Themen
13 Antworten

also bei 29.876km musste ich in die werkstatt....das symbol im kombiinstrument leuchtete auf. es wurde dann aber nur ein ölwechsel gemacht und der pollenfilter gewechselt. wenn ich mich richtig erinnere, stand im bordbuch, dass erst bei ca.60.000km eine "richtige" inspektion nötig ist. - natürlich abhängig von den persönlichen fahrgewohnheiten

Hallo Interpolis,
wie lange hat es denn bei Deinem Wagen gedauert bis er Dir die wirklichen Restkilometer bis zum ersten Ölwechsel angezeigt hat.
Ich habe jetzt ca. 3800km drauf und die Restkilometer sind immer noch die verbleibenden bis 15000 km also aktuell 11200km die mir angezeigt werden oder eben die restlichen 326 Tage (ungefähr). In der Werkstatt wurde die Einstellung auf "Flexibler Intervall" geprüft und bestätigt.
Wie kann das sein?
Wie war die Anzeige bei Dir?
Gruß
Steti

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


also bei 29.876km musste ich in die werkstatt....das symbol im kombiinstrument leuchtete auf. es wurde dann aber nur ein ölwechsel gemacht und der pollenfilter gewechselt. wenn ich mich richtig erinnere, stand im bordbuch, dass erst bei ca.60.000km eine "richtige" inspektion nötig ist. - natürlich abhängig von den persönlichen fahrgewohnheiten

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Ich habe jetzt ca. 3800km drauf und die Restkilometer sind immer noch die verbleibenden bis 15000 km also aktuell 11200km die mir angezeigt werden oder eben die restlichen 326 Tage (ungefähr). In der Werkstatt wurde die Einstellung auf "Flexibler Intervall" geprüft und bestätigt.

Dann hat die Werkstatt keine Ahnung. Bei Longlife steht im Kombiinstrument 30.000 km und 730 Tage als Maximalwert.

Hallo Weiberheld,
wie war es denn so bei ca. 4 bis 5tkm wurde denn dann auch noch der Maximalwert angezeigt?
In welchen Abständen wird die Anzeige aktualisiert?
Ich habe eben nochmals (obwohl es mich ankotzt) einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht um das abermals prüfen zu lassen.
Gruß
Steti

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Dann hat die Werkstatt keine Ahnung. Bei Longlife steht im Kombiinstrument 30.000 km und 730 Tage als Maximalwert.

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Ich habe eben nochmals (obwohl es mich ankotzt) einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht um das abermals prüfen zu lassen.

Schau mal hier:

www.motor-talk.de/t403427/f221/s/thread.html

-> gleiches Problem!!!

Hallo Weiberheld,
also heute war ich vor der Arbeit nochmal "eben" in der Werkstatt wegen der Serviceintervallanzeige und dort wurde hoffentlich nun die Anzeige korrigiert.
Der Maximalwert der Kilometer stand auf 150x100 (15000) und nicht auf 300x100 (30000) und die Tage standen nicht auf 720 sondern auf 360 und somit war die Anzeige immer falsch. Nur was ich jetzt noch nicht verstehe:
1. Ist denn jetzt der Intervall flexibel eingestellt?
2. Die Ölqualität stand im Diagnosegerät auf dem Wert "2" und der VW-Mitarbeiter sagte, dass sich der Status der Ölqualität ändert wenn die Maximalwerte heraufgesetzt werden. Ist das korrekt?
Jetzt stehen in der Anzeige nur Striche was ja normal ist da ja erst die neuen Werte ermittelt werden müssen.
Gruß
Steti

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Hallo Weiberheld,
also heute war ich vor der Arbeit nochmal "eben" in der Werkstatt wegen der Serviceintervallanzeige und dort wurde hoffentlich nun die Anzeige korrigiert.
Der Maximalwert der Kilometer stand auf 150x100 (15000) und nicht auf 300x100 (30000) und die Tage standen nicht auf 720 sondern auf 360 und somit war die Anzeige immer falsch. Nur was ich jetzt noch nicht verstehe:
1. Ist denn jetzt der Intervall flexibel eingestellt?
2. Die Ölqualität stand im Diagnosegerät auf dem Wert "2" und der VW-Mitarbeiter sagte, dass sich der Status der Ölqualität ändert wenn die Maximalwerte heraufgesetzt werden. Ist das korrekt?
Jetzt stehen in der Anzeige nur Striche was ja normal ist da ja erst die neuen Werte ermittelt werden müssen.
Gruß
Steti

Oelqualität 2 ist longlife! (1 ist fest 1 Jahr)

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

Könnte ihr ja im Serviceplan nachschauen. Auf der ersten Seite sind die PR-Nummern angegeben. Dort muss entweder QG1 für Longlife (variabel) oder QG0 bzw. QG2 für festen Termin stehen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gukschdu82


Könnte ihr ja im Serviceplan nachschauen. Auf der ersten Seite sind die PR-Nummern angegeben. Dort muss entweder QG1 für Longlife (variabel) oder QG0 bzw. QG2 für festen Termin stehen.
Gruß

Vorsicht! Kleber-Code QG2 habe ICH in meinem Posting nicht mit der Angabe "2" gemeint. Sondern: in der SOFTWARE (Programmierung des Steuergerätes beim Freundlichen) des GolfV resp. Tourans muss die "ZAHL 2" für Longlifeprogrammierung stehen. Für feste Serviceintervalle und "einfacheres Oel" muss dort die Zahl "1" einprogrammiert werden! Normalerweise sollten aber alle diese neuen Fahrzeuge ab Werk eine Zahl "2" dort in der Software stehen haben, da alle ab Werk Longlifetauglich sind und Longlifeöl eingefüllt haben.

Warscheinlich hat ein dussliger WOB-Arbeiter auch gemeint, QG1 ist Longlife, also muss ich auch die Zahl 1 einprogrammieren. Was dazu führte, dass eine grosse Menge der Longlifetauglichen GolfV und Tourans ab Werk in der Software fälschlicherweise die Zahl 1 einprogrammiert hatten. Und damit ab Werk nur 365 Tage und 15000km angezeigt hatten. Dies war auch bei meinem Touran so. Und jetzt mussten mehrere Freundliche durch Umprogrammierung unserer Autos auf die Zahl 2 die Arbeit des "dussligen" korrigieren.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Warscheinlich hat ein dussliger WOB-Arbeiter auch gemeint, QG1 ist Longlife, also muss ich auch die Zahl 1 einprogrammieren.

Normalerweise muss der Mitarbeiter am Band nur den Stecker vom Computer am Auto einstöpseln und die Daten werden dann vom System automatisch übertragen. Fehler (fast) ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Normalerweise muss der Mitarbeiter am Band nur den Stecker vom Computer am Auto einstöpseln und die Daten werden dann vom System automatisch übertragen. Fehler (fast) ausgeschlossen.

Ist mir schon klar. Dann war halt derjenige der die Softe Ware gewindooft hat, dusslig... ;-)

Gruss: Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Warscheinlich hat ein dussliger WOB-Arbeiter auch gemeint, QG1 ist Longlife, also muss ich auch die Zahl 1 einprogrammieren. Was dazu führte, dass eine grosse Menge der Longlifetauglichen GolfV und Tourans ab Werk in der Software fälschlicherweise die Zahl 1 einprogrammiert hatten. Und damit ab Werk nur 365 Tage und 15000km angezeigt hatten.

Hi !

Sicher ? Nee.

ich würd in dem Fall auf Umstellung zu Longlife-Wartung

UND !

einem Ölwechsel bestehen, da niemand wissen kann, woher der Fehler kommt. Könnt ja sein, das die Codierung "festes WI" von der eingefüllten Ölsorte (VW-Norm mit und ohne WIV, Ölfüllung evtl. Länderspezifisch ?) abhängt, und kein Programmierfehler am Band ist.

Umprogrammierung von festem WI auf Longlife ohne Ölwechsel würde ich ablehnen.

Werd unseren nach dem ersten Wechsel auf festes 20.000er Intervall einstellen lassen, und mit nem HC-Öl 5-W40 fahren. Ist deutlich günstiger als Longlife, das hängt aber von den Fahrleistungen hab ... muß jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Ich habe jetzt ca. 3800km drauf und die Restkilometer sind immer noch die verbleibenden bis 15000 km also aktuell 11200km die mir angezeigt werden oder eben die restlichen 326 Tage (ungefähr). In der Werkstatt wurde die Einstellung auf "Flexibler Intervall" geprüft und bestätigt.

Da muss wohl was faul sein. Ich habe jetzt 6200 km runter und in der Anzeige stehen 23600 km bis zur Inspektion !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen