- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Welche Werkzeugmarke zum Autoschrauben?
Welche Werkzeugmarke zum Autoschrauben?
Ich habe mal ne etwas OT Frage an alle Schrauber hier?
Welche Werkzeugmarke verwendet ihr? Zahlt es sich aus Markenwerkzeug zu kaufen?
Ich habe bisher eher mit Billigwerkzeug geschraubt möchte mir aber jetzt etwas besseres gönnen.
Was könnt ihr empfehlen (Hobbyschrauber?)
Beste Antwort im Thema
@Kamikaze Schumi
Auch unter einem hochwertigen,hydraulischem oder mechanischem Wagenheber solltest Du niemals auch nur halb liegen oder arbeiten!!!!!
Sie bieten keinerlei Sicherheit gegen Absenken und haben schon so manchem Hobbyschrauber das Leben gekostet.
Dafür gibt es spezielle,geprüfte Dreiböcke schon für wenig Geld.
33 Antworten
Facom...
nit das billigste, aber definitiv sein Geld wert und lebenslange Garantie
MfG
also ich steh total auf proxxon, hat mich bis jetzt nicht im stich gelassen
Zitat:
Original geschrieben von nob0dy87
also ich steh total auf proxxon, hat mich bis jetzt nicht im stich gelassen
ja Proxxon sieht mich auch ganz intressant an, ist auf alle Fälle nicht so teuer wie Hazet und co.
Zahlt sich der Mehrpreis zu z.B. Hazet aus?
ob sich der Aufpreis lohnt, kommt drauf an wie oft und was man so damit macht, wer Schrauben muss, welche ob fest sind oder Köpfe welche rund werden können, sollte gutes Werkzeughaben!
mein Post aus dem golf 2 Bereich:
suche dir einen gebrauchten oder auch neuen Knarrenkasten von:
Stahlwille
Belzer
Gedore
Hazet
Facom
Hayco
Snap-On
Padre
Picard
Elora
Dowidat
ich habe u.a. auch nen 1/4" von Proxxon, aber ehrlich gesagt kann diese Marke nicht mit den obengenannten mithalten. Ich schwöre auf Stahlwille, habe aber auch LUX-Werkzeuge (gibt es bei OBI), für den Heimgebrauch wirklich ausreichend. Ich würde Werkzeug nur bei eBay kaufen, da man es sonst kaum bezahlen kann. Für Schraubendreher sei noch Wera und Wiha genannt bei Zangen nur KNIPEX.
Werkzeuge sind nach Autos das schönste was man sich kaufen kann und halten dafür noch ewig.
was haltet ihr von BETA habe ich letzhin in einer Werkstatt gesehen, und sah sehr vernünftig aus, alles sehr schön verchromt, aber das soll ja nichts heissen.
hab auch Proxxon und voll zufrieden
Meine Meinung:
Zangen tatsächlich nur Knipex - da sind oft Welten in der Qualität zu anderen Zangen in der gleichen Preisklasse.
Ringschlüssel reichen für den Hobbyschrauber die Proxxon Sätze. Ebenso die Drehmomentschlüssel von Proxxon - günstig und angemessen gut.
Beim Ratschenkasten vertrete ich beim Hobbyschrauber eher die Meinung, zu einem großen Universalkoffer zu greifen (etwa 220 Teile), damit man zumindest alle Nüsse (Innentorx, Aussentorx) beisammen hat und bei Defekt diese in besserer Qualität nachzukaufen. Für die Werkstatt und den professionellen Schrauber ist das natürlich nichts.
Investiere lieber 350 Euro in das VCDS Diagnosesystem, dass macht sich mit ziemlicher Sicherheit bezahlt.
Bei Schraubendrehern bin ich ein Fan von Bits. Es gibt einen guten Universalbitsatz von Proxxon.
Nichts ist ärgerlicher, als am Sonntagvormittag nicht das passende Werkzeug zu haben.
Vergiß nicht eine oder zwei gute Gripzangen (Knipex Universal).
Wenn Du ganz viel Geld hast dann natürlich HAZET, GEDORE usw.
Alles meine Meinung, zumindest für meine Anforderungen (Eigenreparaturen) ist das eine sehr gute Lösung.
Gruß
pinguino
Nachtrag: Nur große Metall Scherenwerkzeugkoffer nicht den Plastikboxmüll mit Einsatz kaufen.
Ich lege da keinen großen Wert auf besondere Marken, kaufe das was z. B. im Baumarkt im Angebot ist. Lediglich bei meinem Wagenheber habe ich etwas mehr investiert, möchte ja nicht das der plötzlich Druck verliert wenn ich halb unter dem Auto liege.
Ich habe die Schraubendreher von Hazet, den Knarrenkasten (kleiner 1/4" von Proxxon, die Ringschlüssel ebenfalls von Proxxon plus einzelne von Geodore und die Zangen von Knipex. Alles Werkzeug von Markenherstellern ist uneingeschränkt empfehlenswert. In meinem Bekanntenkreis ist Hazet, Geodore und Facom am weitesten verbreitet.
Früher hatte ich Billigzeug vom Baumarkt und bin nicht wirklich glücklich geworden damit. Wer billig kauft, kauft zweimal. So war's auch bei mir mit dem Werkzeug.
Gruß, Tobi
Kann die Meinung nicht teilen, mir sind in vier jahren jetzt zwei Bits abgebrochen, das passiert einem mit Markenwerkzeug genau so schnell In der Firma haben wir Hazet, da sind oft die Knarren-Verlängerungen gebrochen und die Bit-Aufsätze der Schraubenzieher gebrochen. Da kaufe ich für mich privat lieber alle drei bis vier Jahre für 6,99 einen neuen Kasten mit Bits und Knarre
deswegen hab ich nen Knarrenkasten von Facom...
der hat lebenslange Garantie. Wenn da was kaputtgeht geh ich zum nächsten Händler und bekomm das Ding direkt umgetauscht...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Stixz
deswegen hab ich nen Knarrenkasten von Facom...
der hat lebenslange Garantie. Wenn da was kaputtgeht geh ich zum nächsten Händler und bekomm das Ding direkt umgetauscht...
MfG
Facom ist bei uns in Österreich eher selten wo zu sehen. Kaufst du es Online?
gut, bei mir in der Gegend (Saarbrücken) ist Facom nicht schwer zu beschaffen, weil es ja ne franz. Firma ist und wir direkt an der Grenze liegen. Dadurch haben es auch die deutschen Händler hier bei uns.
Allerdings solltest du online auf jeden Fall die Tools finden.
z.B. HIER
MfG
Ok danke für die Info, werd ich mir mal ansehen.
Gedore werde ich auf jeden Fall nicht mehr kaufen, hab mir vor kurzem einen 1/2" Knarrenkasten von denen geholt. Nach dem ersten Einsatz an einer Bremse war die 17 er Nuss schon ziemlich abgenützt (nur so eine Art billiger Silberspray drauf), und auch die Stnage mit 4 Kant drauf habe ich beim ersten Einsatz gleich etwas verbogen. Hab den Kasten dann zurückgegeben. Hätte ich mir von Gedore ehrlich gesagt nicht erwartet...