Welchen A6 nehmen: 2.7TDI oder 3.0TDI ?
Hallo zusammen
kurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !
Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)
Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?
Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?
Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!
Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!
Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.
Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden
Danke
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von *badAzz_ITR*
Hallo zusammen
kurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !
Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)
Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?
Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?
Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!
Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!
Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.
Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden
Danke
Tom
Wenn dir mir mal nen 3 Liter Fahrer vorstellst der 7/8 Liter Diesel verbraucht dann kriegst ne Belohnung ;-)
Jede Automatik ist im Alter anfälliger als Handschaltung. Wenn du also Angst vor Kosten hast dann empfehle ich 2,7 HS Frontkratzer. Einfach der günstigste 6 Zylinder Diesel. Letzter Tip von mir, mind. Bj 07.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Ich empfehle den 3-Liter mit Wandlerautomatik. Hatte schon 2005 dieses Modell und lief bis gut über
200 Tkm problemlos. Der zweite hat jetzt auch schon knapp 100 Tkm und auch total unauffällig.
Nachteil: das Geräusch im kalten Zustand gleicht einem Ozeandampfer, weiß nicht, ob das Audi jemals abstellen kann?
Allrad hat der zwangsläufig.
Nachteil: er läuft oft keine 280, so wie die gut gechippten 2,7er;-)
Was bedeutet "Wandlerautomatik" bzw. woran erkenne ich ob er das hast?
Wandlerautomatik ist die TipTronic. Erkennen tust du das ganz einfach: Hat er Quattro, hat er auch die TipTronic, ist es es Frontkratzer, hat er Multitronic.
Beim A6 3.0TDI gibt es aber keine Multitronic. Beim 2.7TDI würde ich auch von der MT abraten. Der 2.7TDI ist der zuverlässigste Diesel beim A6, aber der 3.0TDI geht halt etwas besser.
wir haben den 3.0 TDI Quattro mit TT im April 2006 geliefert bekommen (Neuwagen). Die Ausstattung ist schon sehr gut. Auch bei Sachen wie Luftfederung, etc. sind bis heute keinerlei Probleme aufgetreten.
Heute hat er 145.000km runter. Bis auf normale Wartungsarbeiten absolut ohne Probleme.
Der Verbraucht liegt bei 8,3l / 100km ... Arbeitsweg täglich 40km pro Richtung (Autobahn 60%, 40% Stadt (Hamburg)).
Zitat:
Original geschrieben von *badAzz_ITR*
Hallo zusammen
kurz und knapp: Welcher ist der bessere Motor im A6 (mit Automatikgetriebe)?
Der 3.0TDI scheint ja im Schnitt wenn überhaupt minimal mehr zu verbrauchen als der 2.7TDI, also sagt das Bauchgefühl: Nimm den 3.0TDI !
Nunja, jeder Hersteller hat Motorvarianten im Programm die sich natürlich nicht so bewährt haben (Kinderkrankheiten, Anfälligkeit, Pflegeintensivität etc.)
Deswegen die Frage:
- Welcher Motor ist der bessere und robustere?
- Kann man das evtl sogar in Baujahr/Motorkennzeichnung eingrenzen?
Nun zum Thema Getriebe:
- multitronic oder tiptronic? Welches ist das bessere?
Vorweg: Ich brauche kein tiptronic und auch keine Schaltwippen am Lenkrad. Aber sollte das tiptronic das weniger anfälligere Getriebe sein dann werde ich bewusst nach diesem suchen!
Ich benötige den Wagen für ca. 3000km/Monat Langstrecke.
In der Preisklasse in der ich mich umsehe haben die meisten schon um die 150.000km gelaufen.
Deswegen ist es mir enorm wichtig den robusteren Motor + Getriebe zu wählen weil da noch einige km drauf kommen werden!
Pflicht für mich: ein lückenloses Scheckheft bei Audi und nach Möglichkeit aus 1.Hand. Kurzum ich werde nicht beim Hinterhof-Ali kaufen sondern lasse mir Zeit bis ich exakt das Modell mit meinen Anforderungen gefunden habe.
Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden
Danke
Tom
Wenn dir mir mal nen 3 Liter Fahrer vorstellst der 7/8 Liter Diesel verbraucht dann kriegst ne Belohnung ;-)
Jede Automatik ist im Alter anfälliger als Handschaltung. Wenn du also Angst vor Kosten hast dann empfehle ich 2,7 HS Frontkratzer. Einfach der günstigste 6 Zylinder Diesel. Letzter Tip von mir, mind. Bj 07.
Ahoi
Habe nun diesen hier in der engeren Auwahl.
Ich ruf da morgen mal an und frag noch nach dem Scheckheft... sollte da alles passen denk ich, ich schlage zu.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4mmlzthgdrm
Was meint ihr dazu?
Seppo82 meinte ja mindestens BJ.2007. Kann das einer etwas genauer erörtern wieso?
Evtl. fällt der 12/2006er ja schon in die 07er-Baureihe rein?
Schaut eigentlich recht okay aus. Händler wage ich aber nicht zu beurteilen.
Hallo,
ich finde das Auto sieht für seine KM Laufleistung ganz OK aus, das Lenkrad und Leder haben wenig Abnutzungsspuren!
Die KM sind ja recht hoch, dafür ist der Preis aber TOP und dass obwohl der Wagen Quattro und TT hat. Scheckheft müsste er haben da der Händler glaube fast nur Leasing Rückläufer verkauft. Wenn alles passt würde ich zuschlagen!
entscheidend ist , ob er unfallfrei ist ;-)
weil?
wo ist das problem falls er nen reparierten unfallschaden hat?!
rostanfälligkeit bei behobenen unfallschaden ist höher!
gilt für alle autos nicht nur für audis
Ich bleibe dabei, der 3.0 TDI ist mind. genauso haltbar wie der 2.7 TDI (wenn ich mir die Anzahl der hier im Forum vertretenen 3.0 TDI anschaue und die überschaubaren Problemthreads zu diesem Motor). Ein Defekt kann bei jedem Fahrzeug auftreten, da ist es egal ob man einen Motoschaden beim 2.7 TDI, 3.0 TDI oder 4,2 FSI hat. Nimmt man nun den 2.7 TDI und hat einen Schaden, denkt man sich wahrscheinlich "Hätte ich mal den 3.0 TDI genommen" und auch umgekehrt wenn man einen 3.0 TDI nimmt und einen Schaden hat.
Einen 3.0 TDI auf 8L zu bewegen ist absolut Problemlos möglich, wenn man nur auf der BAB unterwegs ist und sich zwischen 120km/h und 170km/h bewegt. Habe aus dem Ruhrgebiet (Duisburg) nach Frankfurt am Main und zurück einen Verbrauch vo 7,92L (an der Tankstelle ausgelittert bzw. im Spritmonitor.de ausgerechnet). Dabei war noch ein Besuch in Koblenz bei Wetterauer drinnen und nach der Leistungssteigerung ein etwas "zügigerer" Fahrstil mit Sprintetappen dabei.
Fährt man jedoch 50% BAB und 50% Stadt, dann wird sich der Verbrauch bei 9L - 10L einpendeln.
Als ich eine Woche nur Stadt gefahren bin ohne Autobahn und Landstraße hatte ich einen Verbrauch von 11,49L mit einigen zügigen Ampelstarts etc.
Alle Werte sind dabei nicht vom Boardcomputer errechnet, sondern immer an der Tankstelle ausgelitert und bei Spritmonitor.de hinterlegt.
Bei einem ordnungsgemäß reparierten Unfallschaden ist die Rostanfälligkeit nicht höher als vorher. Wenn man sich überlegt das es aufgrund von Rost eine Rückrufaktion gab, ist die Gefahr je nach Bauteil sogar noch geringer. Wurde die Reparatur jedoch nur Stümperhaft durchgeführt stimmt es natürlich, dann sieht man es jedoch in den Meisten fällen auch mit bloßem Augen das etwas nicht stimmt.
Gruß Benny
Wenn dir die Ausstattung so reicht, ist er ganz ok.
Ich würde aber das straffere Fahrwerk bei einer Probefahrt testen und den Popometer befragen.
Ob 2.7 oder 3.0 mußt du entscheiden, der 2.7 mit HS ist auf alle Fälle günstiger wie ein 3.0 mit TT!