1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?

welchen Motor würdet Ihr bevorzugen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 14. Januar 2011 um 13:10

Hallo,mein Pap möchte sich einen Tiguan bestellen er kam jedoch noch nicht zu einer Probefahrt.Welche Motoren fahrt Ihr und welchen würdet Ihr empfelen?Ist der 140PS Diesel bzw. der 150PS Benziner untermotorisiert aufrgund der Größe und Gewicht?

Vielen Dank für die Infos

Beste Antwort im Thema
am 14. Januar 2011 um 13:14

Wieso probierst Du nicht mal die Suchfunktion aus, denn da bekommst Du alle Antworten.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
am 14. Januar 2011 um 13:14

Wieso probierst Du nicht mal die Suchfunktion aus, denn da bekommst Du alle Antworten.

Um die Probefahrt wird er wohl nicht drum herum kommen. Hier werden die meisten Ihre Motorvariante empfehlen oder nach Kilometer/Jahr Ihre Empfehlung abgeben.

Wirklich hilfreich wird das am Ende für Dich sicher nicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von supermailo

Um die Probefahrt wird er wohl nicht drum herum kommen. Hier werden die meisten Ihre Motorvariante empfehlen oder nach Kilometer/Jahr Ihre Empfehlung abgeben.

Wirklich hilfreich wird das am Ende für Dich sicher nicht ;)

Genau!

Jede Motorisierung im Tiguan macht für irgendeinen Käufer Sinn.

Die Ansprüche sind halt unterschiedlich.

Daher: Probefahrten machen!

Gruß

Carsten

am 14. Januar 2011 um 14:31

Hallo,

 

auf jeden Fall Probefahrt.

 

Ich selbst bin mit dem 2,0 TDI und 7-Gang DSG - allerdings 4Motion - mehr als zufrieden. Ansonsten schau mal hier im Forum unter dem Thema "Sind die Tiger (2,0 TDI) alle so schlapp?" nach.

Moin,

Probefahrt alleine bringts ja auch nicht. Hängt ja auch stark davon ab, wofür das Fahrzeug verwendet wird:

- Bin ich Vielfahrer/Wenigfahrer

- Will ich einen Wohnwagen oder Pferdeanhänger ziehen, evtl. auch auf einer matschigen Wiese

- Fahre ich überwiegend Stadt/Landstraße oder öfter Autobahn oder vielleicht sogar im Gelände

In diese Überlegung sollte auch mit einbezogen werden: Reicht ein Frontantrieb oder doch lieber ein 4M.

Eine Empfehlung kann man so jedenfalls nicht geben.

Gruß Wessi-Ossi

 

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder

Hallo,

auf jeden Fall Probefahrt.

Ich selbst bin mit dem 2,0 TDI und 7-Gang DSG mehr als zufrieden. Ansonsten schau mal hier im Forum unter dem Thema "Sind die Tiger (2,0 TDI) alle so schlapp?" nach.

Ist eh immer das gleiche, während die einen noch darüber streiten, ob die Einstiegsmotorisierung nicht unmotorisiert ist, streiten andere darüber ob der größte Motor nicht doch noch etwas zu lahm ist ;)

am 14. Januar 2011 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Ist eh immer das gleiche, während die einen noch darüber streiten, ob die Einstiegsmotorisierung nicht unmotorisiert ist, streiten andere darüber ob der größte Motor nicht doch noch etwas zu lahm ist

Hi,

 

da hast Du natürlich recht. Die Ansprüche sind absolut unterschiedlich und jeder hat seine eigene Meinung bzw. Vorstellung von einem Motor oder Auto.

 

Quintessenz: Probefahrt mit den unterschiedlichen Motoren und nichts überstürzen. U.U. muss man halt mehrere Händler anfahren.

Und bei den Probefahrten nie vergessen, auf der Autobahn auch mal hohe Geschwindigkeiten fahren, vorallem wenn man das später auch öfter vor hat. Habe schon einige hier gesehen, die zwar ne Probefahrt gemacht haben, in der Stadt meinen, der zieht aber gut(evtl. wg. kurzer Übersetzung) und später auf der Autobahn in ihrem eigenen neuen Auto dann die böse Überraschung erlebt haben.

Ich würde keinen 1,4l benziner nehmen, falls du den tiger lange fahern willst..

Kann mir nich vorstellen, dass der motor 150tkm unbeschadet übersteht, grade wenn viel autobahn dabei ist..

Zitat:

Original geschrieben von HEMI500

Ich würde keinen 1,4l benziner nehmen, falls du den tiger lange fahern willst..

Kann mir nich vorstellen, dass der motor 150tkm unbeschadet übersteht, grade wenn viel autobahn dabei ist..

Pauschalisierung ohne Hand und Fuß.

Wobei, bei viel Autobahn, was oft viele KM bedeutet und / oder oft höheres Tempo, dann ist nen Diesel eh günstiger, weil er bei vielen KM günstiger fährt und bei hohem Tempo einen wesentlich kleineren Expresszuschlag fordert als nen Turbobenziner.

Hallo !

Wir haben den 1,4 TSI mit 150 PS, 4motion. Nach 8 Monaten, bei knapp 7500 km, war der Motor kaputt, Produktionsfehler.

3 Wochen war der Tiguan in der Werkstatt, da ein neuer Motor nicht lieferbar war.

Bis jetzt läuft (säuft) er ganz gut. Zwischendurch wurde mit einer neuen Wasserpumpe das ständige

Quietschen beseitigt.

Fazit: Wir würden wieder einen Tiguan kaufen, weil es trotz allem einfach ein gutes Auto ist.

Allerdings wohl einen Diesel, da der Benziner ein wahrer Schluckspecht ist. Was andere hier schreiben interessiert mich nicht, nur das was ich selbst feststelle.

Außerdem würden wir einen mit Automatik nehmen, da man bei 6 Gängen im Stadtverkehr zu viel schalten muss. Leider gibt es die Automatik nur bei dem 140 PS-Diesel, und der ist für uns zu schlapp.

Gruß Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von smarti2

Hallo !

Wir haben den 1,4 TSI mit 150 PS, 4motion.

Außerdem würden wir einen mit Automatik nehmen, da man bei 6 Gängen im Stadtverkehr zu viel schalten muss. Leider gibt es die Automatik nur bei dem 140 PS-Diesel, und der ist für uns zu schlapp.

Gruß Bernhard

naja, mit dem 1,4 l TSI hält der 2,0l Diesel in Verbindung mit DSG aber locker mit ;)

Zitat:

Original geschrieben von integrale12

Zitat:

Original geschrieben von smarti2

Hallo !

Wir haben den 1,4 TSI mit 150 PS, 4motion.

Außerdem würden wir einen mit Automatik nehmen, da man bei 6 Gängen im Stadtverkehr zu viel schalten muss. Leider gibt es die Automatik nur bei dem 140 PS-Diesel, und der ist für uns zu schlapp.

Gruß Bernhard

naja, mit dem 1,4 l TSI hält der 2,0l Diesel in Verbindung mit DSG aber locker mit ;)

da wäre ich mir nicht so sicher, 10PS mehr und das größere Drehzahlband bringen im Maximalbereich doch noch einiges für den TSI

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von integrale12

 

naja, mit dem 1,4 l TSI hält der 2,0l Diesel in Verbindung mit DSG aber locker mit ;)

da wäre ich mir nicht so sicher, 10PS mehr und das größere Drehzahlband bringen im Maximalbereich doch noch einiges für den TSI

1,4l TSI

Höchstgeschwindigkeit 192 km/h

 

Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,5/9,6 s

2,0l TDI DSG

Höchstgeschwindigkeit 184 km/h

 

Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,9/10,5 s

..ja wahnsinnge 8 km..:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen