1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Welchen Smart kaufen?

Welchen Smart kaufen?

Smart Fortwo 450

Guten Morgen,
meine Freundin möchte sich einen Smart kaufen bei uns sind jetzt 2 in die engere Auswahl gekommen. Sie brauch Ihn nur im zur Arbeit zu kommen und in der Stadt ist das Parken bei uns ganz schön schwierig daher kommt für sie nur ein Smart in frage. Jetzt ist folgendes das erste Auto ist junger und auch einwenig teuer hat aber nur halbautomatik. Das zweite Auto ist älter und hat halt Automatik und ein paar schnick schnacks mehr. Jetzt ist die Frage lieber ein jüngeres Auto wo man evtl. Länger was von hat oder würdet Ihr sagen bei dem älteren kann man evtl. Genau soviel Pech haben.
Vielen Dank fürs durchlesen. Beide Autos sind unten verlinkt.
PS. Bei dem ersten Auto würde nächste Woche auch noch der tüv neu gemacht werden für uns.
1.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
2.
https://m.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Nabend,
@mirsanmir
die Ausgleichsplättchen können nur auswaschen/einlaufen und dann wird das V-Spiel größer.
Sonst gäbe es regelmäßiges Prüfen und nicht diesen Sicherheitscheck.
Mein damaliges Cabrio hatte 129' und lief wie ein Uhrwerk, auf der Kleinwagensuche im Spmmer habe ich einen smart pure mit 136' Probe gefahren, der auch völlig unauffällig lief und nachweislich uneingestellt war.
Grundsätzlich werden die smarts bei um die 100' aber auch "weich".
Die ganzen Komponenten sind von der erwartetetn Lebensdauer auf diese 100' km ausgelegt.
Da muss oft noch nichts getauscht werden, aber wenn man von einem 100' auf eine 50' umsteigt, merkt man deutlich, dass der Wagen straffer fährt. Vom Klappern ganz zu schweigen.
@380Volt
Warum wohl sind die ED so billig?
Freunde von uns haben mit so einem E-Schrott-Aspirant ne Menge Geld kaputt gemacht.
Wer kauft ein Fahrzeug, dessen Akku mehr als der Zeitwert kostet?
Gebraucht sind diese Nischenlösungen fast unverkäuflich.
Und wer glaubt, die Regeltechnik und der Motor lebt ewig, kann sich ja Mal mit einem Solaranlagenbetreiber unterhalten, dessen Wechselrichter auch "ewig" halten sollen.

Grüße
Thorsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hi

bei Fragen zu speziellen Modellen bist du im entsprechenden Markenforum meistens besser aufgehoben.

Aber vom alten 450 Smart sollte man besser die Finger lassen. Die Motoren sind sehr anfällig schaffen selten mehr als 100tkm.

Es gibt zwar billige Austauschmotoren aber muss ja nicht sein.

Die Motoren des 451 sind deutlich solider da sind auch deutlich über 100tkm drin. Nur mit dem MHD System gibt es manchmal Probleme wenn da der Riemen reißt und man merkt es nicht beim Fahren kann der Motor überhitzen.

Verbrauch ist mit 6l und mehr auch nicht so toll.

Das manuelle schalten der gänge ist auf Dauer sehr nervig weil man ständig am tippen ist bei dem kurz übersetzten 6 Gang getriebe. Besser einen mit softtoch suchen der schaltet auch automatisch. Bin mit aber gar nicht sicher ob der aus der Anzeige das nicht sogar hat.

Bei dem Thema Smart sollte man sich in die Eigenheiten einlesen.
Der alte 599 Motor war oft ein Fall für den Austausch, darauf haben sich viele Firmen zu guten Konditionen spezialisiert, kostet aber immer noch Geld. Ob dieser Motor mal getauscht wurde oder ob er jetzt reif ist, wäre fachmännisch zu klären.
Der MHD Motor ist grundsätzlich stabiler, hat aber mit seinem MHD System auch eine Schwachstelle die kostenwirksam werden kann - einfach mal im Netz einlesen.

Problem beim Verkauf: Es werden etliche verkauft, und die letztlich nur über den Preis. Egal welcher Preis, ein Verkauf kann sehr, sehr lange dauern. Meinen letzten Smart hatte ich zwei Jahre angeboten, bis er gekauft wurde...

Guten Morgen,
meine Freundin möchte sich einen Smart kaufen bei uns sind jetzt 2 in die engere Auswahl gekommen. Sie brauch Ihn nur im zur Arbeit zu kommen und in der Stadt ist das Parken bei uns ganz schön schwierig daher kommt für sie nur ein Smart in frage. Jetzt ist folgendes das erste Auto ist junger und auch einwenig teuer hat aber nur halbautomatik. Das zweite Auto ist älter und hat halt Automatik und ein paar schnick schnacks mehr es wurde aber vor kurzem die Federn und die hintere Achse getauscht das checkheft ist nicht geführt, das Auto hat aber seit 2014 den selben Besitzer der ab da Rechnungen vorweisen kann, als Beleg das die Wartungen durchgeführt wurden seit 2014. Jetzt ist die Frage lieber ein jüngeres Auto wo man evtl. Länger was von hat oder würdet Ihr sagen bei dem jüngeren kann man evtl. Genau soviel Pech haben.
Vielen Dank fürs durchlesen. Beide Autos sind unten verlinkt.
PS. Bei dem ersten Auto würde nächste Woche auch noch der tüv neu gemacht werden für uns.
1.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
2.
https://m.mobile.de/.../details.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

Warum muss es ein Smart sein. Es gibt noch andere Fahrzeuge in der Größe.

Auf jeden Fall eher den 451 und keinen 450 mehr. Jedoch auf keinen Fall als MHD, oder nur dann wenn nachweislich aller updates am Start/Stop System verbaut sind.
Insgesamt ist das eher zu wenig Geld für einen ordentlichen Smart.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

Weil sie einen Smart möchte, hat der TE doch geschrieben. Von einem alternativen Vorschlag steht da nix, oder?
Hättest Du diese Frage auch im Smart Forum gestellt?

In der Preisklasse wird es eng, ich würde da auch zum 451 tendieren, die "Automatik" kann man notfalls nachrüsten lassen. Kostet aber wieder.
Auch sollte man sich bei der Laufleistung auf auf demnächst ein paar teurere Sachen, Inspektion und ggf. Kupplung einstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

Deine Anfrage hört sich nicht so an, als wäret Ihr erfahrene Gebrauchtwagenkäufer. Daher nur so viel:
Beide Fahrzeugtypen sind heute so alt, dass regelmäßige Reparaturen anfallen werden. Alte Autos mit dem üblichen Wartungsstau zu kaufen, heißt auch immer, den Wartungsstau abzuarbeiten oder abarbeiten zu lassen. Man lernt dann, dass Autofahren so oder so Geld kostet. Es hieße Eulen nach Athen zu tragen, wollte man die üblichen Schwachstellen aufzählen. Wer selbst repariert, kann alle Fahrzeuge problemlos betreiben. Wer auf sein Auto und Werkstattleistungen angewiesen ist, sollte eher etwas neueres kaufen.
Grüße, Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

Der erste wäre die bessere Wahl, aber er ist kurz vor den 100000km da muß das Ventilspiel geprüft werden, was nicht ganz billig ist. Nur so als Hinweis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

ich würde mich für den älteren entscheiden..
warum?
1. je weniger Schnick-Schnack (z.B.) MHD, desto weniger Risiko
2. was spart man mit MHD ein, wenn man Reparatur/Wartung gegenrechnet?
Man erkundige sich bei MB bzw. was 1 Stunde Werkstatt kostet.
Ich habe vor 6 Jahren einen 450er (EZ 98/,damals 44 tkm, soft touch für 2.200 Euro gekauft) und habe jetzt knapp 80 tkm auf dem Tacho... eine Kleinreparatur (selbst) Abgasrückführungsvenil ~ 5,00 Euro/Ebay.. und KAT bei 70 tkm (freie Werkstatt ~ 500 Euro) ..6 Zündkerzen in Kleinwerkstatt ~ 110 Euro.
Das war alles.
sonst noch:
regelmäßig Öl kontrollieren (brauchen etwas Öl mit zunehmendem Alter)
sanfte Behandlung bedeutet niedrige Drehzahlen bei kaltem Motor
ich bewege mich mit 2... 3 tsd U/min.. das reicht
das Auto ist ein Kleinstwagen und eben dafür konstruiert
Verbrauch 5...6 l/100 km
mehr gibt s nicht zu sagen: sehr zufrieden.
würde mir wieder einen solchen Oldtimer kaufen
meiner war sicher, wie ich heute feststelle, ein Glücksfall
Ich wünsche eine glückliche Hand.. Viel Spaß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

Zitat:

@tatis schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:25:47 Uhr:


Ich habe vor 6 Jahren einen 450er (EZ 98/,damals 44 tkm, soft touch für 2.200 Euro gekauft) und habe jetzt knapp 80 tkm auf dem Tacho... eine Kleinreparatur (selbst) Abgasrückführungsventil ~ 5,00 Euro/Ebay.. und KAT bei 70 tkm (freie Werkstatt ~ 500 Euro) ..6 Zündkerzen in Kleinwerkstatt ~ 110 Euro.
Das war alles.

Irgendwas passt da nicht ganz zusammen! ;)
Die Rede ist von einem Abgasrückführungsventil, das hat nur ein cdi, also ein Diesel.
Die Rede ist aber von einer EZ 98, den Diesel gab es aber erst ab 2000.
Und dann ist die Rede von 6 Zündkerzen, diese besitzt also nur ein Benziner!
Ich denke mal, da ist irgendwo ein Formulierungsfehler drin.
Es müsste ein Benziner sein, dazu passt auch der angegebene Verbrauch, aber was ist bei Dir das Abgasrückführungsventil.
Solltest Du die Teillastentlüftung meinen, die hat mit dem Abgas nix zu tun!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

verschrieben, klar: TEILENTLASTUNGSVENTIL

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

hab mich einfach "vertan", bitte tausendmal um Entschuldigung.. freilich kam der Diesel erst später..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welchen Smart kaufen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen