ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Welchen Zahnriemenkit? z19dth?

Welchen Zahnriemenkit? z19dth?

Opel Vectra C
Themenstarteram 1. Juni 2016 um 20:55

Hallo, bald ist mein Zahmriemen fällig, momentan 141tkm.

Bei meiner Freien Werkstatt habe ich ein Angebot von ca 400 €, davon Conti Zahnriemenkit 267 €.

Da ich das Kit bestimmt billiger bekomme, möchte ich es selber besorgen.

Aber ich habe 2 verschiedene Kit´s gefunden, nur die Spannrolle ist eine andere,

Welches kit brauche ich? CT1105WP1 oder CT1105WP2

oder liebers Original GM bei Ebay für ca 140 €

Motor z19dth 150 PS

0035 ACP

Beste Antwort im Thema

Gates kauft u.a. Schläuche bei anderen Herstellern ...

Aber SKF baut auch Wapus und kauft ZR hinzu .... Conti macht es umgekehrt....

Bei Gates weisst Du ebensowenig was Du bekommst wie bei Febi .... wahrscheinlich sind die Riemen noch von denen selbst (wie bei Conti auch ) aber schon die Rollen sind da Fremdfabrikate

Die KEtten der Belieferung sind inzwischen so verworren ... das glaubt man nicht .

Bilstein z.B. ist Hersteller von Stoßdämpfern (ThyssenKruppBilstein) und auch OEM Lieferant für Automobilhersteller .

Leider fertigen die zum beispiel keine Federbein-Domlager und kaufen diese hinzu .... für manche Modelle bei FEBI ( namensgleichheit aber völlig verschiedene Firmen )

Febi baut die Teile aber auch nicht selbst, sondern kauft die je nach MArktlage mal hier, mal dort und so schwankt auch die Qualität...

Du kaufst aber am Ende der Lieferantenkette bei Bilstein dann ein Domlager für 60€ , dass Du aber vom identischen Hersteller bei ebay auch für 13,95 bekommen würdest

Und nur weil etwas auf dem Teil aufgedruckt ist , heißt das nicht dass der aufgedruckte Name auch der Hersteller ist

Beispiel hier : https://www.autoteileflink.com/12-117369-bilstein?c=26501

Das Teil ist weder von Bilstein , noch von FEBI gebaut worden .... ein Hersteller prägt Dir bei entsprechender Abnahme alles mögliche da drauf ;)

Gates kauft u.a. Schläuche bei einem Hersteller in Mexico ( der baut auch für VW Orig. Teile) ... verpackt die dann in den USA in GAtes Tüten mit Gates Aufklebern , wenn man die Teile haargenau anschaut findet man versteckt auch Hinweise auf den wirklichen Hersteller...

Ich habe fertig :D

BTT please....

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Original GM müsste Gates sein, machste auch nichts verkehrt mit.

Schon bei Conti direkt im Webcat geguckt?

Themenstarteram 1. Juni 2016 um 21:22

Toller tip,,, habe vorhin bei conti nichts gefunden, aber jetzt...

CT1105WP1 Zahnriemen Kit + Wasserpumpe Auslaufartikel

Ersetzt in: CT1105WP2 CA, MTR-CODE: Z19DTH Weitere Informationen

CT1105WP2 Zahnriemen Kit + Wasserpumpe Aktiv CA, MTR-CODE: Z19DTH Weitere Informationen

Scheine wohl ""NEUER" zu sein. werde dann das WP2 bestellen.

DANKE.

habe dazu mal was geschrieben... nimm das Riemenkit ohne Wapu von Conti und die Wapu von SKF... da gibts ne verbesserte Version...

hab auch das skf kit mit wapu drin. das waren so 100-110€

Die freie Werkstatt wird den Preis mit Teilen kalkuliert haben, hast du geklärt was der Einbau kostet wenn du die Teile selber mitbringst?

Sprich die Jungs doch einfach mal an was du möchtest, besser alles aus einer Hand, schon wegen der Garantie.

Hier bei KFZ Teile 24 gibts günstig Gates Zahnriemen Kits mit Wapu. http://www.ebay.de/.../381517731935?...

Gruß André

die Kits mit Wapu finde ich nicht empfehlenswert, da man nicht weiß was man bekommt... meist packen die VK einen namhaften ZR mit einer billigen Wapu zusammen.... merkt ja kaum jemand....

Gates ist übrigens auch nur ein Teileweiterverkäufer.

deshalb lieber einen Riemensatz eines Herstellers und die Wapu eines Herstellers... nur dann weißt Du was Du bekommst...

Wie kommst du da drauf, das Gates nur ein Verpacker ist ?

Denn Gates ist einer der führenden Hersteller im Bereich Riemenantrieb zb. Zahnriemen und Gates stellt auch für Opel her.

Der Zahnriemensatz mit der Wapu wird nicht von KFZ Teile zusammen gestellt, sondern ist im Gates Katalog direkt so angegeben.

https://ww2.gates.com/Germany/index.cfm?location_id=8665

http://www.gatesautocat.com/.../26384

Hier mal ein Bild vom orig. Opel ZR -Satz Z18XER und wie man sieht, der Hersteller des Riemen ist Gates ;).http://i.ebayimg.com/images/i/181743035341-0-1/s-l1000.jpg

https://opeleseknek.hu/.../...yari_16_18_benzin_93196786_1606355_p.jpg

Also ein Verpacker oder Weiterverkäufer ist Gates sicher nicht .

Gruß André

Gates kauft u.a. Schläuche bei anderen Herstellern ...

Aber SKF baut auch Wapus und kauft ZR hinzu .... Conti macht es umgekehrt....

Bei Gates weisst Du ebensowenig was Du bekommst wie bei Febi .... wahrscheinlich sind die Riemen noch von denen selbst (wie bei Conti auch ) aber schon die Rollen sind da Fremdfabrikate

Die KEtten der Belieferung sind inzwischen so verworren ... das glaubt man nicht .

Bilstein z.B. ist Hersteller von Stoßdämpfern (ThyssenKruppBilstein) und auch OEM Lieferant für Automobilhersteller .

Leider fertigen die zum beispiel keine Federbein-Domlager und kaufen diese hinzu .... für manche Modelle bei FEBI ( namensgleichheit aber völlig verschiedene Firmen )

Febi baut die Teile aber auch nicht selbst, sondern kauft die je nach MArktlage mal hier, mal dort und so schwankt auch die Qualität...

Du kaufst aber am Ende der Lieferantenkette bei Bilstein dann ein Domlager für 60€ , dass Du aber vom identischen Hersteller bei ebay auch für 13,95 bekommen würdest

Und nur weil etwas auf dem Teil aufgedruckt ist , heißt das nicht dass der aufgedruckte Name auch der Hersteller ist

Beispiel hier : https://www.autoteileflink.com/12-117369-bilstein?c=26501

Das Teil ist weder von Bilstein , noch von FEBI gebaut worden .... ein Hersteller prägt Dir bei entsprechender Abnahme alles mögliche da drauf ;)

Gates kauft u.a. Schläuche bei einem Hersteller in Mexico ( der baut auch für VW Orig. Teile) ... verpackt die dann in den USA in GAtes Tüten mit Gates Aufklebern , wenn man die Teile haargenau anschaut findet man versteckt auch Hinweise auf den wirklichen Hersteller...

Ich habe fertig :D

BTT please....

Zeig mir mal einen Riemenhersteller der die Rollen selber herstellt, Spannrollen kommen meist von Litens und Umlenkrollen von INA.

Zb. die Rollen beim Z18XER , Spannrolle ist von Litens und Umlenkrolle von INA und da ist es egal, ob der ZR Satz von Conti, Gates, Dayco, SKF, INA, Ruville, Bosch, oder orig. Opel ist.

Bosch, SKF, INA oder Ruville stellen zb. keine Zahnriemen her, die kaufen bei Gates oder Contitech ein.

Übrigens..... was haben Schläuche mit Zahnriemen zu tun ?

Das Gates nicht alles selber herstellt ist klar, wie zb. Rollen, Thermostate oder Wasserpumpen und genau so ist es auch bei Conti oder Dayco.

hier mal ein Link wo man sieht, das Conti genau die selben Rollen drin hat wie Gates oder orig. Opel: https://www.drive2.ru/l/8433378/

unten die Bilder von meinem Gates Riemen und Rollen

 

20160416-142525
20160416-142630
20160416-142640

Verbaue immer INA Zahnriehmen Kits. Bin zufrieden. :)

am 3. Juni 2016 um 16:08

Zahnriemkit von Conti kostet 151 Euro , alles dabei ! Habe am Dienstag meinen Zahnriemen gewechselt , habe auch den keilrippenriemen mit allen umlenkrollen und spannern neu gemacht . Thermostat habe ich auch noch gewechselt.

am 3. Juni 2016 um 16:12

Denk dran , dass Du nach dem ersten Spannen den Motor an der Kurbelwelle dreimal durchdrehst ( unter Last , nicht die Glühkerzen rausschrauben ) , danach mit Einen großen Schraubenzieher den Spanner noch mal nachstellen bis der Zeiger auf der Mittelkerbung steht !

Themenstarteram 15. Juli 2016 um 6:01

Habe mir das Conti Kit Bestellt, Wurde gestern gewechselt.

Kosten mit Teile und Arbeitslohn 259 Euro.... unschlagbar....

Deine Antwort
Ähnliche Themen