Welcher Freilauf für Lichtmaschine???
Da ich den kompletten Riemenantrieb wechseln muss, möchte ich gleich den Freilauf der Lima mit einbauen.
Ich hab jetzt schon im Forum geschaut und diesen hier gefunden.
http://www.ebay.de/itm/360944113298?...
Ist das der Richtige??? Leider steht da nichts von Ford MOndeo.
Wo bekomme ich das Spezialwerkzeug aus folgendem Beitrag her???
https://www.sgaf.de/content/freilauf-lichtmaschine-253333
Und dann wäre noch die passende Distanzscheibe?
Im PDF sind ja je nach Modell zwei unterschiedliche Scheiben aufgeführt.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo,
Hast du einen Peugeot? Dann ist der Freilauf richtig!
In der angefügten PDF Datei hast du doch den richtigen Freilauf= INA 535 0223 10, und wenn du dort mal richtig hinschaust, siehst du , das es 2 Lichtmaschinen gibt, Bosch und Visteon, der 3 mm Ring ist für die Original Visteon Lima!
Das Werkzeug brauchst du nur zum Abbauen des Freilaufs, nicht jedoch für die Montage des Freilaufs, alte Scheibe runter und Freilauf drauf, zieht sich beim Motorlauf dann selber fest!
Das Werkzeug gibt es in der Bucht!
Gruß von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo,
Hast du einen Peugeot? Dann ist der Freilauf richtig!
In der angefügten PDF Datei hast du doch den richtigen Freilauf= INA 535 0223 10, und wenn du dort mal richtig hinschaust, siehst du , das es 2 Lichtmaschinen gibt, Bosch und Visteon, der 3 mm Ring ist für die Original Visteon Lima!
Das Werkzeug brauchst du nur zum Abbauen des Freilaufs, nicht jedoch für die Montage des Freilaufs, alte Scheibe runter und Freilauf drauf, zieht sich beim Motorlauf dann selber fest!
Das Werkzeug gibt es in der Bucht!
Gruß von Actros2554
Dann müßte das der Richtige sein!!!
http://www.ebay.de/.../231242877902?...Die Distanzringe sind wahrscheinlich überall erhältlich oder???
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo,
Hast du einen Peugeot? Dann ist der Freilauf richtig!
In der angefügten PDF Datei hast du doch den richtigen Freilauf= INA 535 0223 10, und wenn du dort mal richtig hinschaust, siehst du , das es 2 Lichtmaschinen gibt, Bosch und Visteon, der 3 mm Ring ist für die Original Visteon Lima!
Das Werkzeug brauchst du nur zum Abbauen des Freilaufs, nicht jedoch für die Montage des Freilaufs, alte Scheibe runter und Freilauf drauf, zieht sich beim Motorlauf dann selber fest!
Das Werkzeug gibt es in der Bucht!
Gruß von Actros2554
Dann müßte das der Richtige sein!!!
http://www.ebay.de/.../231242877902?...Die Distanzringe sind wahrscheinlich überall erhältlich oder???
Hallo,
Hier noch ein Angebot:
FreilaufScheint aber nur die 1,4 mm Distanzscheibe dabei zu sein, dann müßtest du dir noch die 3 mm Scheibe besorgen.
Gruß von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
...
Das Werkzeug brauchst du nur zum Abbauen des Freilaufs, nicht jedoch für die Montage des Freilaufs, alte Scheibe runter und Freilauf drauf, zieht sich beim Motorlauf dann selber fest!
...
Gruß von Actros2554
Ich würde es explizit festschrauben, es sitzt sonst nicht fest genug (85 Nm!). Das Werkzeug brauchts eh zum Abbauen, so what ...
Die 1,4 mm Scheibe ist für einen Bosch-Generator, die 3mm Scheibe für die Visteon. Ganz wichtig ist der unscheinbare Kunststoffdeckel, den ubedingt nach Montage aufschnappen, der schützt den "arbeitenden" Teil des Freilaufs vor Dreck und Wasser.
Ein Wort noch zu dem Tausch. Mach hinten mal die Kohlen runter und schau nach den Laufringen des Generators. Meistens sind die nach hoher Laufleistung schon sehr tief eingelaufen, so dass man -wegen der ganzen Montagearbeiten- in manchen Fällen echt überlegen muss, ob man nicht doch den Generator mit tauscht (169,- Original Visteon - siehe den anderen Thread der eben läuft) bevor mal mal unerwartet liegenbleibt und wieder montieren muss Leider lassen sich die Schleifringe nicht so einfach tauschen ohne erheblichen Eingriff am Generator. Es geht also um knapp 130 Euro Aufpreis für den neuen Generator, wenn ich den Freilauf von ebay mal dagegenrechne.
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
...
Das Werkzeug brauchst du nur zum Abbauen des Freilaufs, nicht jedoch für die Montage des Freilaufs, alte Scheibe runter und Freilauf drauf, zieht sich beim Motorlauf dann selber fest!
...
Gruß von Actros2554
Ich würde es explizit festschrauben, es sitzt sonst nicht fest genug (85 Nm!). Das Werkzeug brauchts eh zum Abbauen, so what ...
Die 1,4 mm Scheibe ist für einen Bosch-Generator, die 3mm Scheibe für die Visteon. Ganz wichtig ist der unscheinbare Kunststoffdeckel, den ubedingt nach Montage aufschnappen, der schützt den "arbeitenden" Teil des Freilaufs vor Dreck und Wasser.
Ein Wort noch zu dem Tausch. Mach hinten mal die Kohlen runter und schau nach den Laufringen des Generators. Meistens sind die nach hoher Laufleistung schon sehr tief eingelaufen, so dass man -wegen der ganzen Montagearbeiten- in manchen Fällen echt überlegen muss, ob man nicht doch den Generator mit tauscht (169,- Original Visteon - siehe den anderen Thread der eben läuft) bevor mal mal unerwartet liegenbleibt und wieder montieren muss Leider lassen sich die Schleifringe nicht so einfach tauschen ohne erheblichen Eingriff am Generator. Es geht also um knapp 130 Euro Aufpreis für den neuen Generator, wenn ich den Freilauf von ebay mal dagegenrechne.
Hallo,
Ich habe die Weisheit mit dem lose drauf schrauben aus einem anderen Forum, dort haben das gleich mehrere Leute so gemacht und beschrieben! Das mit dem Deckel hatte ich vergessen,zu erwähnen.
Gruß von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Ich würde es explizit festschrauben, es sitzt sonst nicht fest genug (85 Nm!). Das Werkzeug brauchts eh zum Abbauen, so what ...
Die 1,4 mm Scheibe ist für einen Bosch-Generator, die 3mm Scheibe für die Visteon. Ganz wichtig ist der unscheinbare Kunststoffdeckel, den ubedingt nach Montage aufschnappen, der schützt den "arbeitenden" Teil des Freilaufs vor Dreck und Wasser.
Ein Wort noch zu dem Tausch. Mach hinten mal die Kohlen runter und schau nach den Laufringen des Generators. Meistens sind die nach hoher Laufleistung schon sehr tief eingelaufen, so dass man -wegen der ganzen Montagearbeiten- in manchen Fällen echt überlegen muss, ob man nicht doch den Generator mit tauscht (169,- Original Visteon - siehe den anderen Thread der eben läuft) bevor mal mal unerwartet liegenbleibt und wieder montieren muss Leider lassen sich die Schleifringe nicht so einfach tauschen ohne erheblichen Eingriff am Generator. Es geht also um knapp 130 Euro Aufpreis für den neuen Generator, wenn ich den Freilauf von ebay mal dagegenrechne.Hallo,
Ich habe die Weisheit mit dem lose drauf schrauben aus einem anderen Forum, dort haben das gleich mehrere Leute so gemacht und beschrieben! Das mit dem Deckel hatte ich vergessen,zu erwähnen.
Gruß von Actros2554
Hi,
ich weiß, dass das gern so gemacht wird und*allermeistens* gehts auch gut. Ich hätt da keine rechte Ruhe beim Fahren ....
Beste Grüße
Hast ja Recht!
Gruß von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
...
Das Werkzeug brauchst du nur zum Abbauen des Freilaufs, nicht jedoch für die Montage des Freilaufs, alte Scheibe runter und Freilauf drauf, zieht sich beim Motorlauf dann selber fest!
...
Gruß von Actros2554
Ich würde es explizit festschrauben, es sitzt sonst nicht fest genug (85 Nm!). Das Werkzeug brauchts eh zum Abbauen, so what ...
Die 1,4 mm Scheibe ist für einen Bosch-Generator, die 3mm Scheibe für die Visteon. Ganz wichtig ist der unscheinbare Kunststoffdeckel, den ubedingt nach Montage aufschnappen, der schützt den "arbeitenden" Teil des Freilaufs vor Dreck und Wasser.
Ein Wort noch zu dem Tausch. Mach hinten mal die Kohlen runter und schau nach den Laufringen des Generators. Meistens sind die nach hoher Laufleistung schon sehr tief eingelaufen, so dass man -wegen der ganzen Montagearbeiten- in manchen Fällen echt überlegen muss, ob man nicht doch den Generator mit tauscht (169,- Original Visteon - siehe den anderen Thread der eben läuft) bevor mal mal unerwartet liegenbleibt und wieder montieren muss Leider lassen sich die Schleifringe nicht so einfach tauschen ohne erheblichen Eingriff am Generator. Es geht also um knapp 130 Euro Aufpreis für den neuen Generator, wenn ich den Freilauf von ebay mal dagegenrechne.
Naja die Lima wurde erst letztes Jahr also vor ca 40tkm erneuert.
Die dürfte also noch in Ordnung sein.
Ich warte im Moment noch auf das Angebot von der Werkstatt meines Vertrauens.
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
...
Das Werkzeug brauchst du nur zum Abbauen des Freilaufs, nicht jedoch für die Montage des Freilaufs, alte Scheibe runter und Freilauf drauf, zieht sich beim Motorlauf dann selber fest!
...
Gruß von Actros2554
Ich würde es explizit festschrauben, es sitzt sonst nicht fest genug (85 Nm!). Das Werkzeug brauchts eh zum Abbauen, so what ...
Die 1,4 mm Scheibe ist für einen Bosch-Generator, die 3mm Scheibe für die Visteon. Ganz wichtig ist der unscheinbare Kunststoffdeckel, den ubedingt nach Montage aufschnappen, der schützt den "arbeitenden" Teil des Freilaufs vor Dreck und Wasser.
Ein Wort noch zu dem Tausch. Mach hinten mal die Kohlen runter und schau nach den Laufringen des Generators. Meistens sind die nach hoher Laufleistung schon sehr tief eingelaufen, so dass man -wegen der ganzen Montagearbeiten- in manchen Fällen echt überlegen muss, ob man nicht doch den Generator mit tauscht (169,- Original Visteon - siehe den anderen Thread der eben läuft) bevor mal mal unerwartet liegenbleibt und wieder montieren muss Leider lassen sich die Schleifringe nicht so einfach tauschen ohne erheblichen Eingriff am Generator. Es geht also um knapp 130 Euro Aufpreis für den neuen Generator, wenn ich den Freilauf von ebay mal dagegenrechne.
Ich hab eine Lima von Hella drin.
Welche Distanzscheibe bräuchte ich da???
Und passt da der besprochene Freilauf überhaupt???
Zitat:
Original geschrieben von Fritz_reuter1
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Ich würde es explizit festschrauben, es sitzt sonst nicht fest genug (85 Nm!). Das Werkzeug brauchts eh zum Abbauen, so what ...
Die 1,4 mm Scheibe ist für einen Bosch-Generator, die 3mm Scheibe für die Visteon. Ganz wichtig ist der unscheinbare Kunststoffdeckel, den ubedingt nach Montage aufschnappen, der schützt den "arbeitenden" Teil des Freilaufs vor Dreck und Wasser.
Ein Wort noch zu dem Tausch. Mach hinten mal die Kohlen runter und schau nach den Laufringen des Generators. Meistens sind die nach hoher Laufleistung schon sehr tief eingelaufen, so dass man -wegen der ganzen Montagearbeiten- in manchen Fällen echt überlegen muss, ob man nicht doch den Generator mit tauscht (169,- Original Visteon - siehe den anderen Thread der eben läuft) bevor mal mal unerwartet liegenbleibt und wieder montieren muss Leider lassen sich die Schleifringe nicht so einfach tauschen ohne erheblichen Eingriff am Generator. Es geht also um knapp 130 Euro Aufpreis für den neuen Generator, wenn ich den Freilauf von ebay mal dagegenrechne.
Ich hab eine Lima von Hella drin.
Welche Distanzscheibe bräuchte ich da???
Und passt da der besprochene Freilauf überhaupt???
Es kann sein, das die Hella Baugleich mit der Bosch ist, das weiß ich aber nicht. Vielleicht weiß es ja einer von den Spezies hier, ich kann dir da nicht helfen.
Gruß von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Fritz_reuter1
Ich hab eine Lima von Hella drin.
Welche Distanzscheibe bräuchte ich da???
Und passt da der besprochene Freilauf überhaupt???Es kann sein, das die Hella Baugleich mit der Bosch ist, das weiß ich aber nicht. Vielleicht weiß es ja einer von den Spezies hier, ich kann dir da nicht helfen.
Gruß von Actros2554
Ok. Danke erstmal.
Mal sehen ob sich nocj jemand damit auskennt.