- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Altea, Toledo & Exeo
- Welcher Seat Leon 1M?
Welcher Seat Leon 1M?
Hallo zusammen,
ich hab vor, mir in den nächsten Wochen einen "neuen alten" Leon anzuschaffen... endlich!
Eigentlich bin ich fest davon ausgegangen, mir wieder einen Diesel anzuschaffen. Aber irgendwie bereiten mir die aktuellen Entwicklungen wie Diesel-Preise, Partikelfilter-Debatten und die Spekulationen um weitere Steuerer- und Dieselpreis-Erhöhungen, ... etwas Kopfschmerzen.
Jetzt stehe ich vor der grundlegenden Entscheidung: Diesel oder Benziner?
Ein paar Eckdaten:
- Leon 1M ab Modelljahr 2004
- fahre ca. 20.000 - 25.000 km pro Jahr
- Versicherung:
SF 3: Vollkasko 80 % / Haftpflicht 70 %
- die erste Tankstelle in Luxemburg ist 60 km entfernt
- hätte gerne sechs Gänge
- Budget für Anschaffung: ca. 12.000 €
- geplante Haltedauer: ca. 3 Jahre
Aus den fahrzeugbezogenen Daten folgt ja, dass nur ein 1.9 TDI Top Sport, oder ein 1.8 20V T in Frage kommt.
Was meint ihr?
Notfalls, also wenns von den Fahrleistungen nicht allzuviel ausmacht und auch noch genug Fahspaß bringt, kann ich auch mit fünf Gängen leben, womit dann auch ein 1.8 20V und der 1.9 TDI mit 96 kW/130 PS (ich weiß, vereinzelt auch mit sechs Gängen) in Frage kommt.
Vielen Dank
etagenyeti
ps: falls das ein admin liest, kann derjenige bitte das erste "E" in meinem Nick zu einem Kleinbuchstaben machen?^^
Ähnliche Themen
15 Antworten
Also ich als ehemaligen Top Sport TDi Fahrer kann dir diesen auch sehr empfehlen.
Der TDi ist einsame Spitze, bis auf die Strassenlage, die etwas besser sein könnte.
Ist aber mit einem anderen Fahrwerk zu beheben und im Notfall kann man auch mit Original leben!!!
Vom Verbrauch her ist er echt Klasse.
Verbrauch zwischen 5.2 und 7 Liter maximal je nach fahrweise.
Mein Durchschnittsverbrauch lag immer so zwischen 5.6 und 6.2 Liter auf 100km.
Ausserdem zieht er schon richtig gut ab 1500U/min.
Hatte niemals Probleme mit dem Auto.
Hab jetzt den FR Tdi und muss sagen bin arg enttäuscht.
Fast 2 Liter mehr Verbrauch ( unter 7 Liter geht kaum was!!! ).
Ausserdem kommt erst ab 2000U/min etwas.
Und von der Leistung her sind beide ja fast gleich!!
Mein Top Sport hatte laut Prüfstand, als ich ihn verkauft hab, 172 PS ohne Chip oder sonstwas !!!
Also eine gute Streuung nach oben.
Bin den Benziner auch mal gefahren, aber wenn man den etwas tritt dann verbraucht der auch ne ganze Ecke mehr.
Also bei 20-25000km im Jahr auf jeden Fall den Diesel nehmen!!
Wieviel Versicherung du in D zahlst weiss ich nicht da ich aus Luxemburg bin.
Hoffe konnte dir weiterhelfen.
Ich würde auch nur ( wegen der Optik ) den 1M 150 PS TDI nehmen ( als Topsport / FR oder Supercopa )
Das Auto fährt sich motormäßig sehr bullig und explosiv im mittleren Drehzahlbereich und verbraucht insgesamt ziemlich wenig, meist deutlich unter 7 Liter.
6 Gang haben alle 1M Leon TDI mit 130 und 150 PS.
Einen offenen DPF von HJS oder Twintec kann man nachrüsten. ( ohne Leistungs- und Komforteinbußen )
Das serienmäßige Sportfahrwerk bietet genug Restkomfort, der Supercopa ist noch etwas tiefer und härter, aber immer noch besser als beim harten und hoppeligen neuen 1P FR TDI .
Versicherung / Unterhalt ist für Fahranfänger nicht billig, da sehr hoch eingestuft, der ( gefühlsmäßig unwesentlich schwächere ) 130 PS TDI kommt da besser weg.
Natürlich hat ( fast ) jeder 1M auch Schwachpunkte, die man kennen sollte:
Knarzgeräusche Rückbank / Hutablage
feuchter Inneraum
Bremsen mit Streusalzproblem bei offenen Alufelgen
klappernder Armaturenträger
Radlager
einige TDI " fressen " gern H 7 Birnen
Motormäßig ( zumindest bei mir ) absolut unproblematisch.
Er läuft im Gegensatz zu den neueren 2,0 TDI sogar relativ leise.
Turbo immer schön warm und kaltfahren, möglichst auf Biodiesel ( Freigabe ) verzichten, Ölstand öfter kontrollieren.
Das Auto macht echt Spass und ich bin teilweise etwas reumütig, dass ich nun den Nachfolger habe...............
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
Ich würde auch nur ( wegen der Optik ) den 1M 150 PS TDI nehmen ( als Topsport / FR oder Supercopa )
Das Auto fährt sich motormäßig sehr bullig und explosiv im mittleren Drehzahlbereich und verbraucht insgesamt ziemlich wenig, meist deutlich unter 7 Liter.
- Ja deutlich unter 7L bei normaler Fahrweise.
6 Gang haben alle 1M Leon TDI mit 130 und 150 PS.
Einen offenen DPF von HJS oder Twintec kann man nachrüsten. ( ohne Leistungs- und Komforteinbußen )
Das serienmäßige Sportfahrwerk bietet genug Restkomfort, der Supercopa ist noch etwas tiefer und härter, aber immer noch besser als beim harten und hoppeligen neuen 1P FR TDI .
-Hast du vollkommen recht. Der neue is einfach nur Bretthart. Das geht arg ins Kreuz!!!
Versicherung / Unterhalt ist für Fahranfänger nicht billig, da sehr hoch eingestuft, der ( gefühlsmäßig unwesentlich schwächere ) 130 PS TDI kommt da besser weg.
Natürlich hat ( fast ) jeder 1M auch Schwachpunkte, die man kennen sollte:
Knarzgeräusche Rückbank / Hutablage
-Hatte ich keine, dafür aber Knackgeräusche von der B-Säule
feuchter Inneraum
-Hatte ich gar keine Probleme mit
Bremsen mit Streusalzproblem bei offenen Alufelgen
-Stimmt. Hatte da manchmal gar keine Bremsleistung!!! Unbedingt aufpassen!!!
klappernder Armaturenträger
Radlager
einige TDI " fressen " gern H 7 Birnen
-Hattte auch hiermit keine Probleme.
-Ist wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden!
Motormäßig ( zumindest bei mir ) absolut unproblematisch.
Er läuft im Gegensatz zu den neueren 2,0 TDI sogar relativ leise.
-Da hast du recht, der neue klingt irgendwie zu brummig und vibriert ziemlich im Leerlauf.
Turbo immer schön warm und kaltfahren, möglichst auf Biodiesel ( Freigabe ) verzichten, Ölstand öfter kontrollieren.
Das Auto macht echt Spass und ich bin teilweise etwas reumütig, dass ich nun den Nachfolger habe...............
-So gehts mir auch. Vermisse meinen alten schon richtig.
Und vor allem solche Aussagen sprechen für den TS
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
Das Auto macht echt Spass und ich bin teilweise etwas reumütig, dass ich nun den Nachfolger habe...............
Ihr hättet ja warten können und mir jetzt verkaufen ;-)
nur das stimmt nicht ganz:
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
6 Gang haben alle 1M Leon TDI mit 130 und 150 PS.
es gibt auch 130 PS TDIs mit 5-Gang-Getriebe
So... vielen Dankl für die Tipps!
Ich mach mich mal auf die Suche.... Ist echt schwer einen guten zu finden! Die richtig guten sind direkt weg, die meisten sind hoffnungslos überteuert und die schlechten stehen ewig zum Verkauf...
ich glaub echt, dass diejenigen, die einen haben den nicht mehr hergeben wollen!
Könnt ihr mir noch en Tip geben, was die Daten des künftigen angeht?
Wie gesagt meine jährliche Fahrleistung ist 20.000 - 25.000 km, das Budget für die Anschaffung ca. 12.000 € und die geplante Haltedauer ca. 3 Jahre...
Welches Fahrzeugalter und welcher maximaler Kilometerstand, wäre denn sinnvoll und am stressfreisten?
Gruß
etagenyeti
Zitat:
Original geschrieben von Etagenyeti
es gibt auch 130 PS TDIs mit 5-Gang-Getriebe
Ja, aber nicht im Seat Leon 1M 1,9 PD TDI ( 96 KW ) 130 PS.
Im vergleichbaren Ibiza und z.B. bei einigen VW/Audi/ Skodamodellen schon............
Tropfenspiegel am 1M wurden ab 02 / 03 produziert.
Deshalb und wegen der ausgereiften Baureihe besser Modelle ab da bis Produktionsende 2005.
Das können dann auch FR ( ab 08/ 04 ) und Supercopa ( Anfang 2005 ) sein.
12 000 € wird nur einer mit hohem Kilometerstand bzw. Standartausstattung.
Am besten deutlich unter 100 000 Kilometer und Klimaautomatik.
Bis 05 / 04 war das nur Option, wurde aber oft dazubestellt.
Beim TDI ist Sitzheizung ( Winterpaket ) sehr sinnvoll.
Auf das alte optionale Farbnavi würde ich generell verzichten, zu langsam und umständlich.
Einige haben zusätzlich auch Leder bzw. Alcantara, Alarm, Schiebedach , Regensensor und Tempomat, Geschmacks und Geldfrage...........
EU Modelle haben oft kein ESP ( dort Option ), dafür aber Serie Tempomat und Mittelarmlehne vorn.
Das Schwarz- Perleffect Metallic ist allgemein ziemlich kratz und schmutzempfindlich .
Steuer ohne DPF: 316 €
Steuer mit DPF : 293 €
Versicherung: HP 18/ VK incl. TK 24, bei Dir sicher über 1000 € im Jahr
Werkstatt: 200 - 250 € alle 15 000 km mit Öl ohne Zusatzarbeiten ( Zahnriemen kostet ordentlich )
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
Zitat:
Original geschrieben von Etagenyeti
es gibt auch 130 PS TDIs mit 5-Gang-Getriebe
Ja, aber nicht im Seat Leon 1M 1,9 PD TDI ( 96 KW ) 130 PS.
Im vergleichbaren Ibiza und z.B. bei einigen VW/Audi/ Skodamodellen schon............
Ich meine schon öfter welche mit 130 PS und 5 Gängen gesehen zu haben... Is eigentlich net so wichtig, der TS ist einfach schöner^^
Wofür steht eigentlich das PD?
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
12 000 € wird nur einer mit hohem Kilometerstand bzw. Standartausstattung.
Am besten deutlich unter 100 000 Kilometer und Klimaautomatik.
Klimaautomatik will ich auf jeden Fall, alleine schon wegen der Möglichkeit die Doppel-Din-Konsole einzubauen.
Das alles sollte für 12.000 eigentlich machbar sein, wenn der TS, bzw. der Leon 1M allgemein, nicht so verdammt hoch gehandelt werden würde...
aber ich suche weiter ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
Beim TDI ist Sitzheizung ( Winterpaket ) sehr sinnvoll.
Warum genau? Aus Komfortgründen?
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
EU Modelle haben oft kein ESP ( dort Option ), dafür aber Serie Tempomat und Mittelarmlehne vorn.
Oh danke für den Tipp. Ich dachte beim TS wäre ESP immer Serie.... Muss ich drauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
Das Schwarz- Perleffect Metallic ist allgemein ziemlich kratz und schmutzempfindlich .
Ich hatte jetzt schon drei schwarze Autos^^ Ich brauch mal was neues. Am Besten gefällt mir sombra grau, oder auch silber.
Am allerbesten würde dem 1M weiß stehen, aber das gibts ja leider nicht :-(
Was haltet Ihr eigentlich vom 1.9 TDI Top Sport Allrad?
Zitat:
Original geschrieben von Etagenyeti
[Wofür steht eigentlich das PD?
Das PD TDI steht für Pumpe Düse TDI und ist ein weiterentwickeltes Diesel - Zufuhrystem auf Basis der ersten Verteilereinspritzpumpen TDI ( VEP TDI , also die alten 1,9 Liter 90 und 110 PS TDI im Konzern )
Beim PD TDI wird unter hohem Druck Kraftstoff in PD Elemente zerstäubt, bei VEP TDI mittels einer Einspritzpumpe durch Düsen.
Da Diesel einen hohen Wirkungsgrad haben und die PD Technik noch effizienter arbeitet, wird der Motor besonders im Winter schlecht warm.
Und einen Kraftstoffzuheizer gibts im Leon nicht.
Deshalb Sitzheizung für den warmen Popo.................. ( oder gleich Standheizung )
PD wurde inzwischen wegen keiner nennenswerten Vorteilen mehr gegenüber CR eingestellt und aktuell werden nur noch CR-Diesel von VW bereitgestellt, insbesondere wegen schlechter Kompatibilitäten mit einem Russfilter und der im Vergleich schlechteren Laufkultur.
Zitat:
Original geschrieben von Svizzero
PD wurde inzwischen wegen keiner nennenswerten Vorteilen mehr gegenüber CR eingestellt und aktuell werden nur noch CR-Diesel von VW bereitgestellt, insbesondere wegen schlechter Kompatibilitäten mit einem Russfilter und der im Vergleich schlechteren Laufkultur.
Mag wohl sein dass PD keine grossen Vorteile bietet.
Aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass der 1M TS mit PD wesentlich weniger braucht als der neue 1P FR. Und das kann man nicht auf den 100ccm grösseren Hubraum schieben, das macht keine 1,5 Liter mehrverbrauch aus.
Ausserdem hat der neue auch keinen Leistungsvorteil meiner ansicht nach, da mein 1M schon 172 PS laut Prüfstand hatte ( ohne Chip natürlich!!! ).
Glaub nicht dass der neue 190 PS hat, war zwar noch nicht aufm Prüfstand.
CR wird wohl die Zukunft sein, aber es bedarf meiner Ansicht nach noch an Entwicklung !!
Dank DPF ists dann wohl das aus für PD.
Zitat:
Ich meine schon öfter welche mit 130 PS und 5 Gängen gesehen zu haben...
Beim Leon TDI kann das nicht sein. Wohl beim Passat TDI mit 130PS.
Zitat:
Wie meinst du das?
CR-Diesel sind günstiger zu produzieren und harmonieren besser mit DPFs.
Hallo!
Wollte mir jetzt in naher Zukunft ebenfalls einen Seat Leon 1M anschaffen! Halte zur Zeit ausschau nach einem 150 PS 1,9 TDi Top Sport.
Ab einem bestimmten Baujahr sind doch die "Seats" mit VW Motoren ausgestatten worden, ab welchem Baujahr war das genau?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
Seit der Vorstellung des Seat Ibiza 6k 1993 ( und teilweise schon seit 1991 beim Toledo 1L ) sind alle Seat Motoren zu 100 % VW Technik. ( ausser die damals noch mit Fiat Technik produzierten Terra und Marbella )
Der Leon 1M wurde ab 1999 gebaut und verwendet daneben überwiegend Teile aus dem ersten Audi A3 bzw. Golf IV.
Er ist also " solide " VW Technik mit vergleichbaren Stärken / Schwächen.
Danke.
Im Grunde suche ich einen mit Leder und Mittelarmlehne. Jedoch haben das nicht alle! Ist das günstig nachzurüsten oder lohnt sich das gar nicht?