1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welcher Sommerreifen für Golf 7 GTD?

Welcher Sommerreifen für Golf 7 GTD?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 11:37

Hey zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen für meinen Golf 7 GTD (Facelift) mit den 18 Zoll Salvador-Felgen und wollte mal eure Meinung hören. Gesucht sind Reifen 225/40 R18

Mir sind folgende Punkte wichtig:

Grip: Gerade in Kurven bei sportlicher Fahrweise oder beim Spurwechsel auf der Autobahn soll das Auto stabil bleiben, ohne schwammiges Gefühl.

Abrollgeräusch: Wenn ich mal ohne Musik fahre, sollte der Reifen möglichst leise sein.

Nass-/Trockenverhalten: Gute Bremswege auf trockener sowie nasser Fahrbahn, ohne dass die Reifen schnell blockieren oder das Auto rutscht.

 

Mir ist bewusst, dass man nicht alle Kriterien perfekt erfüllen kann. Daher die Frage:

Würdet ihr eher auf Komfort und geringe Abrollgeräusche setzen, z. B. mit dem Michelin Primacy 4, oder doch eher auf sportliche Performance für die paar heißen Sommertage, z. B. mit dem Michelin Pilot Sport 4?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gibt es vielleicht noch andere gute Alternativen?

Danke schon mal für eure Meinungen!

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo.

Ich hatte auf meinem Siebener TDI 2.0

Hankook ventus s1 evo2 drauf und war zufrieden.

Das Auto war auf 180 PS geschippt und hatte mit 400 NM ordentlich Kraft.

Reifengröße war 225/35 r19

Die Hankook haben auch mit 3mm Profil noch ordentlich Grip auf nassen Straßen gehabt.

Im trockenen sowieso.

Hab jetzt einen Golf 7 GTI Performance und bin nachdem die werksseitig montierten Bridgestone runtergefahren waren wieder zu den Hankook gewechselt.

Mittlerweile Ventus s1 evo3 und bin zufrieden.

Mit den Bridgestone war ich garnicht zufrieden.

Auf dem GTI hab ich 225/40 r18 drauf.

ich kann den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 225/40 R18 92Y XL empfehlen, hohe Laufleistung in überall sehr gute

Werte, laufruhig ist er auch! Momentan für 84,03 Euro pro Reifen. (auf Idealo).

'Reifentest' googeln und die einzelnen Reifentests nach persönlichen Präferenzen auswerten.

Ich fahre den Michelin PS4S und bin in jeder Hinsicht absolut zufrieden.

Mein Sohn fährt den Goodyear Eagle F1.

Der ist auch absolut ausreichend.

Es gibt unter den Markenreifen keine schlechten Reifen.

Ich fahre den Falken Azenis in 19‘‘ und bin mit dem zufriedener als mit dem Michelin. Der Falken ist minimal leiser aber ich bin der Meinung, dass man schon einen wahrnehmbaren Unterschied in den Abrollgeräuschen hört.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 0:41

Super, vielen Dank für die Nachrichten und das ihr eure Erfahrung geteilt habt.

Habe oft den Conti SportContact 7 gelesen, mal schauen was sich zum ergibt. Aber werde mir mal auch den Goodyear Eagle mir genauer anschauen.

Danke euch und allzeit gute Fahrt

ich fahre auf dem 7er GTI Perf. den Fulda SportContact2, nachdem ich den vorherigen Bridgestone ganz schlimm fand: schmierig und nicht komfortabel. Der Fulda ist wesentlich günstiger als Michelin oder Conti und bietet mir den Komfort, den ich wollte... sowohl bei der Geräuschkulisse, als auch beim Abrollen. Fahre den in 225 als 17". Hatte ihn auch einem andern Wagen auch schon in 235er als 18" und war gleichermaßen absolut zufrieden.

Ein fast identisches Profil bietet der Goodyear Eff.-Grip, falls dir diese Marke lieber ist... für viele Fahrer sind ja die sog. B-Marken nicht mehr gut genug. Die Werte auf den Reifenabeln sind zwar nicht immer 100%ig verlässlich, da diese die Hersteller selbst vergeben und nicht eine unabhängige Kontrolleinheit, als erste Richtlinie kann man das aber schon hernehmen, meine ich.

Gutes Gelingen bei der Entscheidung.

Fahre den Conti SC7 in 225/35 R19 auf dem GTI.Sehr guter Grip,Abrollgeräusch erträglich,lenkt präzise ein.Ansonsten(laut diversen Tests) die üblichen verdächtigen wie Bridgestone Potenza Sport ,Goodyear Eagle F1 6 oder Michelin Pilot Sport 5.Alternativen dazu etwa Dunlop Sport Maxx RT2 oder Hankook ventus S1 evo,v.a. wenn man mal etwas sportlicher unterwegs ist.Wie objektiv reifentests wirklich sind,sei dahingestellt.Gibt aber diverse Seiten im Netz wie z.B. Reifentest.com,auf die man sicherlich etwas aufbauen kann.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen