Welches Bauteil ? | wo kommt das Öl her ?
Guten Morgen
im Anhang befinden sich 3 Bilder, auf dem 1. sind zwei rote Pfeile zu sehen und der obere rote Pfeil zeigt auf ein Bauteil in Motornähe.
Auf dem Bauteil steht "Pierburg PBT GF30".
Wenn ich das bei googe eingebe, spuckt er mir als erstes was vom Luftmassenmesser (LMM) aus. Hatte aber gedacht der sitzt viel weiter links bei der Ansaugung ? Oder sind 2 verbaut ?
Mein Problem ist, bei dem versiffte Rohr (siehe 2. roter Pfeil, denke mal es ist Öl) muss ja dann irgendwas undicht sein, dies ist mir aufgefallen als ich im regen u. dunkeln mit fernlicht stand. da qualmt es auf der Fahrerseite vorne aus dem Xenonscheinwerfer raus, sowie aus dem ganzen spalt, der sich von Xenonscheinwerfer zur Frontscheibe zieht.
Sobald man aber die Motorhaube aufgemacht hatte, war der Qualm weg und alles war Ok. Also systematisch abgesucht und mit hilfe einer LED Werkstattlampe und gut 5 minuten suchen konnte das dann als Ursache gefunden werden.
Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist ?
Danke im Voraus.
Mfg. tidus
Ähnliche Themen
17 Antworten
Also:
Pierburg ist ein Automobilzulieferer aus Neuss
PBT GF30 steht für : Polybutatienterphtalat mit einem Glasfaseranteil von 30%-also reine Materialkennzeichnung des Gehäuses.
Wahrscheinlich ist es ein "Aktuator" der für folgendes zuständig ist:
Die Laststeuerung bei Ottomotoren erfolgt im Normalfall durch Drosselung der Ansaugluft. Mit dem Drosselklappenstutzen wird diese Regelung ermöglicht, gleichzeitig können noch weitere Funktionen wie Leerlaufregelung, Fahrgeschwindigkeitsregelung oder Schlupfkontrolle umgesetzt werden.
Auch moderne Konzepte wie Ottomotoren mit Direkteinspritzung oder die variable Ventilsteuerung, erfordern eine Drossel- oder Regelklappe für die Bereiche "homogene Gemischbildung" oder "Restgassteuerung". All diese Möglichkeiten zur Beeinflussung der Ansaugluftmasse und die damit gewünschten Funktionen sind mit elektromotorischen Drosselklappen (EDR-E) realisierbar.
Das hab ich auch schon gelesen aber war mir nicht sicher ob es sich dabei wirklich um eine Drosselklappe handelt.
Hab vergessen paar Daten zu erwähnen, A4 Avant B8 3.0 TDI mit Tiptronic.
Zitat:
@tidus26 schrieb am 14. November 2015 um 09:14:21 Uhr:
Auf dem Bauteil steht "Pierburg PBT GF30".
Steht denn da keine Audi Teilenummer drauf?
War leider nichts weiter zu sehen ausser das oben genannte.
Ich tippe auf den Stellmotor für Abgasrückführung 059 131 502 G. Kostet bei Audi 220.-€.
http://www.ebay.de/.../381283494357
...man versucht zu helfen und schon verstummt der TE.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 14. November 2015 um 13:11:24 Uhr:
Ich tippe auf den Stellmotor für Abgasrückführung 059 131 502 G. Kostet bei Audi 220.-€.
http://www.ebay.de/.../381283494357
Richtig, ist das AGR. Viel Spaß beim ausbauen
Sry Caha, habn 2 Monate alten Säugling zu verpflegen
Vielen Dank für die Auflösung was es für ein Bauteil ist
Vielleicht sollte man es tauschen, AGR still legen und ne BEDI Reinigung durchführen lassen ?
Müsste aber bzgl. des AGR nicht auch eine Fehlermeldung im FS vorhanden sein ?
M.E. jetzt speziell übers AGR stande nichts drin.
Zitat:
Freitag,13,November,2015,17:29:30:56671
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 15.7.0.2
Datenstand: 20150824
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8K******** KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 113990km Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 8K (8T0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 0E 10 14 15 16 17 18 19 1B 20 22 3C 42 46
47 52 53 55 56 5C 5F 62 6C 6D 72
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8K******* Kilometerstand: 113990km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CCWA) Labeldatei: 059-907-401-V1.clb
Teilenummer SW: 8K2 907 401 HW: 8K1 907 401 A
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H02 0006
Revision: 15H02---
Codierung: 010C002C191F0120
Betriebsnr.: WSC 61034 150 61204
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118K2907401 001006
ROD: EV_ECM30TDI0118K2907401.rod
VCID: 6AD741AB157FE953BD7-803E
1 Fehler gefunden:
4956 - Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1
P242B 00 [101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 113518 km
Datum: 2015.11.04
Zeit: 10:48:45
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8K0-907-379-V1.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 CA HW: 8K0 907 379 CA
Bauteil: ESP8 quattro H04 0010
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 142D0A
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 7AF771EB65DF59D34D7-802E
1 Fehler gefunden:
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 8
Kilometerstand: 113992 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.11.13
Zeit: 15:07:48
Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x00A2
Hex Wert: 0x0032
Hex Wert: 0x0299
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 DQ HW: 8K0 907 064 DQ
Bauteil: BCM2 1.1 H02 0326
Revision: 00002001
Codierung: 050200
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 0207090B0D0F1113157-8056
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 905 852 D HW: 8K0 905 852 D
Bauteil: J764 ELV MLB H37 0042
1 Fehler gefunden:
02823 - Verriegelungsbedingungen für ELV nicht erfüllt
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 8
Kilometerstand: 113992 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.11.13
Zeit: 15:10:07
-------------------------------------------------------------------------------
Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1 sollte eigentlich auf einen defekt von Abgastemperatursensor nach DPF hindeuten.
DPF wurde infolge einer Tuningmaßnahme entfernt, entweder ist bei "raus codieren" was schief gegangen oder er sollte wirklich erneuert werden wenn noch vorhanden.
Alles unter 03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010, kann vernachlässigt werden. Ist die folge vom Bremsenwechsel (vorne+hinten) und wurde gelöscht.
02823 - Verriegelungsbedingungen für ELV nicht erfüllt - sagt mir auch nichts und hab ich zum 1. mal. Funktioniert aber alles problemlos.
DPF wurde infolge einer Tuningmaßnahme entfernt, entweder ist bei "raus codieren" was schief gegangen oder er sollte wirklich erneuert werden wenn noch vorhanden.
Gabs da nicht schonmal einen dem der DPF rauscodiert wurde obwoh noch verbaut?
Ob das so sein soll und gut geht?!?
Zitat:
@tidus26 schrieb am 15. November 2015 um 18:25:09 Uhr:
Müsste aber bzgl. des AGR nicht auch eine Fehlermeldung im FS vorhanden sein ?
M.E. jetzt speziell übers AGR stande nichts drin.
Warum sollte eine Undichtigkeit denn im Fehlerspeicher abgelegt werden?
Zitat:
@michmich321 schrieb am 15. November 2015 um 18:51:48 Uhr:
DPF wurde infolge einer Tuningmaßnahme entfernt, entweder ist bei "raus codieren" was schief gegangen oder er sollte wirklich erneuert werden wenn noch vorhanden.
Gabs da nicht schonmal einen dem der DPF rauscodiert wurde obwoh noch verbaut?
Ob das so sein soll und gut geht?!?
DPF ist durch eine Downpipe (Ersatzrohr) ersetzt wurden.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 15. November 2015 um 20:16:19 Uhr:
Zitat:
@tidus26 schrieb am 15. November 2015 um 18:25:09 Uhr:
Müsste aber bzgl. des AGR nicht auch eine Fehlermeldung im FS vorhanden sein ?
M.E. jetzt speziell übers AGR stande nichts drin.
Warum sollte eine Undichtigkeit denn im Fehlerspeicher abgelegt werden?
Wenn ich es wüsste oder mir zu 100% Sicher wäre, würde ich nicht fragen
Warum beantwortet man eine normale Frage mit einer Gegenfrage ?
Ich kann mir nicht vorstellen das das bei dir normal ist. Mein AGR war voll mit Ruß, da war nicht ansatzweise irgendwas Flüssiges drin. Sicher das es vom AGR selbst kommt? Nicht AGR Kühler?
Werd morgen nochmal genauer schauen. Dann meld ich mich nochmal.