- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Welches Becker Navi?
Welches Becker Navi?
Hello zusammen,
ich wollte in meinem 320er Sl das alte Casstendeck mit CD-Wechler austauschen.
Am liebsten gegen ein Becker mit Bluetooth und dem ganzen "Kram". :-)
Ich steige leider nicht mehr ganz durch, welches das wohl aktuellste ist.
In der engeren Wahl stehen:
Becker Cascade sowie Traffic Pro 7949
Für welche der beiden Geräte würdet Ihr euch entscheiden oder habt Ihr eine besser Alternative?
Und wehe jemand kommt mit dem Mexico für 2500,00 € an ;-)
LG
Abro
Ähnliche Themen
14 Antworten
Das Cascade ist ein gutes Gerät. Nur leider gibt es dafür schon seit Jahren keine Kartenupdates mehr. Schade, dass Becker hier nichts mehr macht. Bei einem Radio das mal 1000 Euro gekostet hat sollte man längeren Support mit Updates erwarten dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Das Cascade ist ein gutes Gerät. Nur leider gibt es dafür schon seit Jahren keine Kartenupdates mehr. Schade, dass Becker hier nichts mehr macht. Bei einem Radio das mal 1000 Euro gekostet hat sollte man längeren Support mit Updates erwarten dürfen.
Moin
das ist so nicht ganz richtig. Die aktuellste Softwareversion ist von IV/2013.
Hier gibt es nähere Infos dazu: http://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=16136
Gruß aus Peine
Klaus
Hm,
das hatte ich auch gesehen...aber was wird dann in den nächsten 3 Jahren passieren?
Gibt es aktuell noch ein Becker-Radio welches mit aktuellen Kartenupdates supported wird?
LG
Abro
@ Galu, was genau soll denn "heremaps" sein? Hast Du das rausgefunden? Dort stand nämlich folgendes geschrieben: "Bei Heremaps habe ich 180,00 Euro inklusive Versandkosten bezahlt"
Zitat:
Original geschrieben von Pyra2000
Hm,
...aber was wird dann in den nächsten 3 Jahren passieren?...
LG
Abro
Moin Abro
Wer weiß das schon, dazu müsste man Hellseher sein. Sicherlich kann man aber bei Manfred (per PN oder Mail) die direkte Bezugsadresse bekommen. Ich bin da der falsche Ansprechpartner...
Gruß Klaus
Die beiden Kartenhersteller sind: Navteq ist jetzt here und Tele Atlas ist jetzt TomTom
Ich habe ein "Blaupunkt" der aktuellen Modellreihe Toronto eingebaut.
Das Ding hat zwar nicht mehr besonders viel mit den Blaupunkt zu tun als es noch eine Marke von Bosch war, spielt aber ganz ok, sieht nicht besonders schlimm aus, bietet Radion CD, MP3, Bluetooth, spart den Wechsler durch den einbauten SD-Kartenleser (der aber ewig braucht um die Karte zu lesen) und dient gut als Freisprecheinrichtung.
Dafür waren die gut 100 EUR absolut ok.
An meinem '96er war es tatsächlich plug'n'play, altes raus, DIN.Stecker umstecken, neues rein, das einzige, das verlegt werden musst war das Kabel für das Mikrofon der Freisprecheinrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Ich habe ein "Blaupunkt" der aktuellen Modellreihe Toronto eingebaut.
Das Ding hat zwar nicht mehr besonders viel mit den Blaupunkt zu tun als es noch eine Marke von Bosch war, spielt aber ganz ok, sieht nicht besonders schlimm aus, bietet Radion CD, MP3, Bluetooth, spart den Wechsler durch den einbauten SD-Kartenleser (der aber ewig braucht um die Karte zu lesen) und dient gut als Freisprecheinrichtung.
Dafür waren die gut 100 EUR absolut ok.
An meinem '96er war es tatsächlich plug'n'play, altes raus, DIN.Stecker umstecken, neues rein, das einzige, das verlegt werden musst war das Kabel für das Mikrofon der Freisprecheinrichtung.
Danke für die Antwort, ich suche aber nach einem vernünftigen Navi ;-)
Und wenn ich mir die Blaupunkt-Geräte so anschaue, dann läuft es mir eiskalt den Rücken runter. :-)
Diese "Dinger" sind doch keine Radios die ich mir in einen R129 einbaue, die gehören eher in nen aufgemotzen Opel Calibra - nicht falsch verstehen, aber es sollte optisch noch gut aussehen und nicht wie ein Disco leuchten und blinken...
So long,
Abro
Zitat:
Original geschrieben von Pyra2000
Diese "Dinger" sind doch keine Radios die ich mir in einen R129 einbaue, die gehören eher in nen aufgemotzen Opel Calibra - nicht falsch verstehen, aber es sollte optisch noch gut aussehen und nicht wie ein Disco leuchten und blinken...
Dann hast du falsch geschaut. Das Toronto blinkt und nervt nicht. Es fällt im SL kaum auf, das war bei mir eine der wichtigen Voraussetzungen da ich wollte, dass das Radio glaubwürdig aussieht.
Natürlich nütze ich das Radio auch für die Navigation, allerdings habe ich für mich beschlossen, dass ein Radio mit reiner Text- oder Symbolanzeige doch sehr veraltet ist, daher ist das Smartphone über Bluetooth gekoppelt und navigiert. Es steckt dabei in der Regel im Aschenbecher, damit muss man zwar kurz den Blick von der Strasse abwenden, das müsste man beim Naviradio aber ebenfalls.
Von Becker gibt es nichts neues mehr, Radios im Stil der 80er kann man ebenfalls nicht mehr kaufen, wenn du ein besser passendes findest, gibt Bescheid.
JJ
Ein Becker mit einem China Blaupunkt zu vergleichen ist etwas naja... Da verstehe ich den Einwand des TEs...
Schade drum!
Hilft alles nichts, man hat nur noch die Auswahl zwischen Discoware und gebrauchten Geräten von Herstellern, die es seit Jahren nicht mehr gibt. Blaupunkt und Becker existieren schlicht und einfach nicht mehr als Hersteller hochwertiger Autoradios, die letzten Geräte sind 10 Jahre alt.
Meine Wahl wäre auf das Becker Grand Prix 7990 gefallen, das hätte meinen Anforderungen noch am ehesten entsprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Pyra2000
(...) Danke für die Antwort, ich suche aber nach einem vernünftigen Navi ;-) (...)
Dann bist du meiner Meinung nach mit den Kombigeräten wie du sie suchst, sowieso falsch bedient, denn die sind nicht auf dem gleichen Level wie die grossen TomTom, Garmin etc. Hatte ich mir damals für meinen R129 auch überlegt, bin dann aber davon abgekommen:
- Nur 1Din
- Display zu weit unten
- bei Einbau Doppel-DIN Klimabedienteil belegt
- weniger Wahlfreiheit und entweder ist das Radio oder das Navi nicht konkurrenzfähig etc.
- Kombigeräte unter dem Strich nicht günstiger
- weniger Kartenupdates
- teurere Kartenupdates
Ich hatte in meinem R129 Mopf1 ein Alpine-Autoradio mit Parrot-Freisprecheinrichtung sowie Anschluss iPhone als Mediaplayer und dazu am linken Lüftungsgitter eine Halterung von Brodit für das grösste TomTom-Navi. Grösstes Paket mit Karten für ganz Europa inkl. HD-Traffic sowie Livetime-Maps. Zwei-, dreimal im Jahr komplett neue Karten während 3 Jahren für rund 400 € und nach ein paar Jahren kann man es günstig weggeben und wieder auf ein neues Modell gehen und ist immer vorne mit dabei.
OKay...dann frage ich mal anders. :-)
Hat jemand von euch eine Idee welches Radio mit folgenden Kriterien passen würde?!?!
- DIN 1
- Bluetooth
- Iphonetauglich
- Musik via Bluetooth streamen
- freisprechen
- kein Discolicht, eher dezent wie die Becker Radios
Danke
Geh mal zum gescheiten Fachhändler und schau mal bei Alpine und Pioneer.
Bei Becker hängt's am BT Streaming und wenn Du kein Navi brauchst, ist's OK.