1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Welches CLK Modell soll es sein?

Welches CLK Modell soll es sein?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo miteinander,

Ich bin auf der Suche nach meinem ersten MB CLK, bin mir aber unschlüssig welche Motoriesirung es sein soll und auf was ich speziell beim Clk kauf beachten muss. Ich habe gutes über V6 Modelle gehört und denke das meiner auch einer sein sollte vom Jahr 2005, ich werde auch bald einen 270er und 320 Probefahren. Aber da die kosten anscheinend hoch sein sollten (Verbrauch, Unterhalt) hätte ich auch nichts gegen einen 4 Zylinder wenn die gut mithalten können. Ich bin 19 Jahre alt verdiene zwischen 500 und 600 im Monat und gehe nebenbei noch zur Schule, ist ein Clk unter diesen Umständen überhaupt bezahlbar?

Der CLK ist für mich ein Traum den ich mir erfüllen möchte, aber davor wollte ich mir mehr Wissen aneignen und das perfekt passende Modell für mich suchen.

Beste Antwort im Thema

@hessencabrios
Du bist schlicht eine überhebliche egozentrische arme Wurst. Ein waschechter Forentroll der nichts besseres im Sinn hat als immer weiter Öl ins Feuer zu gießen und sich daran dann aufgeilt wenn andere versuchen vernünftig zu helfen. Und das schlimmste ist, dass du am Ende auch noch denkst dass dieses Verhalten ein Zeichen von Intelligenz sein könnte.

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Bei den Voraussetzungen rate ich dir eher zu was günstigerem als ein CLK. Wenn CLK höchstens ein 200er.

Mhh Alles klar @Mainhattan Olli fährst du einen CLK ? Wenn ja welche Kosten kommen Monatlich auf dich zu wenn ich fragen darf?

Die Kosten kannst Du selbst gut kalkulieren bei autokostencheck.de. Musst halt wissen, wie Du in der Versicherung eingestuft bist.

@unimatrix.01 das weis ich, und habe ich schon getahn aber ich würde gerne mal von anderen Leuten wissen was sie bezahlen.

Die Frage ist, ob du entweder Rücklagen hast oder jemand, der dir im Notfall unter die Arme greifen kann, denn bei einem 12 Jahre alten Auto kann jederzeit etwas passieren, und dann gehts schnell in den vierstelligen Bereich.

Sry, aus dem Kopf kann ich dir das nicht sagen, und ehrlich gesagt habe ich grad keine Lust, in den Versicherungsunterlagen zu kamen.
Ich verstehe auch nicht, wie Dir das bei Deiner Kaufentscheidung helfen kann. In der Versicherung bist Du sicher noch nicht so gut eingestuft wie ich (fahre seit 26 Jahren auto), und eines kann ich Dir auch so sagen: Einen 350er wirst Du dir eher nicht leisten können.

@fmu100 ja habe ich und die Werkstatt eines Bekannten kann ich auch aufsuchen.

Die monatlichen Kosten halte ich nicht für relevant, daher kalkuliere ich diese nicht. Bei einem über 10 Jahre alten Fahrzeug kann immer was kaputt gehen, da sollten einfach Reserven vorhanden sein.
Ein elementarer Faktor sind auch die km, die du beabsichtigst zu fahren. Davon konnte ich hier noch nichts lesen. Ein weiterer, wichtiger Faktor ist die Möglichkeit Reparaturen auch ggf selbst zu erledigen. Werkzeug und/oder Arbeitsfläche vorhanden?
Die Versicherungseinstufung ist auch sehr individuell. Mit 19 Jahren kannst du praktisch noch keine niedrige Einstufung haben. Du solltest einfach mal mit deiner Versicherung über deine Tarife reden.
P.S: bis letztes Jahr bin ich einen CLK55 gefahren.

@Unimaunimatrix.01 ja kein Problem,trz danke für dein Kommentar. Ich frage nur aus reiner Interesse um mir ein wirkliches Bild von den Kosten zu machen da mir diese ganzen Kostenrechner Seiten unrealistisch wirken da die kosten vergleichsweise echt niedrig sind. Ja und ich habe sowieso kein Interesse an den 350er.

hallo,
die kosten kann man beeinflussen, versch. einflüsse regeln.
grundsätzlich solltest du die finger vom 240er lassen, träger 6zyl mit zu hohem verbrauch.
flott ist der 320er sicher, der verbrauch aber auch recht hoch
ich rate dir zum 200er vierzylinder, der ist spritziger als ein 240er, die leistung ist moderat und ausreichend.
der verbrauch pendelt sich bei 8 litern beim 200er ein
haben u.a. einen 200k CLK Cabrio und kann nur gutes darüber sagen
steuer dafür liegt bei 121 ,-- im jahr
versicherung bei 540,-- im Jahr (35%)
Reperaturkosten bzw ersatzteilkosten halten sich beim CLK, für einen Benz, in grenzen, da vieles aus dem baukasten der c-klasse limousine stammt. wenn du nicht in eine mercedeswerkstatt gehst sondern in eine freie werkstatt, halten sich auch reperaturkosten in grenzen.
da es sowieso dein erster CLK ist (und sicher nicht dein letzter) ist der 200er kompressor wirklich empfehlenswert. bei guter pflege und rechtzeitigem austausch von verschleißteilen wirst du lange freude haben.
die 4 zyl. motoren sind durchweg robust und langlebig, wenn du sie pflegst.
rost ist beim CLK w209 gar kein thema.
wichtig:(auch beim kauf), darauf achten dass die steuerkette nicht rasselt , notfalls prüfen lassen. diese steuerketten längen sich mit der zeit. nicht rechtzeitig bemerkt bedeutet das motorschaden. aber man hört bzw erkennt das. muss regelmässig geprüft werden, z.b. bei inspektionsintervallen.
gruss h.j, hessencabrios

@hessencabrios vielen dank für dein Kommi war echt hilfreich

Zitat:

@oezi97 schrieb am 3. September 2017 um 11:32:20 Uhr:


Ich bin 19 Jahre alt verdiene zwischen 500 und 600 im Monat* und gehe nebenbei noch zur Schule, ist ein Clk unter diesen Umständen überhaupt bezahlbar?
Der CLK ist für mich ein Traum den ich mir erfüllen möchte, aber davor wollte ich.......

Lass' es besser die Zeit lang, die dir zu höherem Monatseinkommen und Versicherungsrabatt noch fehlt, beim schönen Traum!

Egal, wie sparsam du rechnest, fährst und reparierst: CLKs wurden alle mal für Leute gebaut, die gerade darauf nicht sonderlich angewiesen sind und deshalb keine Gratwanderung zwischen Traum und Albtraum riskieren wie du

;)

*ein Satz neue Reifen und was dann?

War damals auch Lehrling mit meinem 320er. Versicherung war echt teuer, Wartungen usw. alles selber durchgeführt. Klar braucht man mal jemanden der sich auskennt, aber ao lernst du sehr viel. Wenn du unbedingt einen CLK fahren willst, mach doch selber mal die Erfahrung. Ich habs nie bereut :)
Klar wenn mal was mit dem Getriebe oder so ist, wirds schwierig. Deswegen vor dem Kauf gut informieren und vorbeugen.

Hallo,
so nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Was du nicht erwähnt hast ist ob du den Kaufpreis schon zusammen hast, must du von den 500...600 Euro die du im Monat hast Miete, Essen, Kleidung etc bezahlen?
Gehen wir mal davon aus, dass du die 500 Euro im Monat verballern kannst wie du lustig bist und den Kaufpreis für einen CLK 200 ab 2005 zusammen hast. Soll es das Coupé oder Cabrio sein?
Wir haben schon den 2. CLK 200K (163 PS) Cabrio, der Erste war ein Schalter der jetzige ist ein Automatik. Kann beide empfehlen. Beide Fahrzeuge hatten mehr als 200.000 km auf der Uhr und waren/sind sehr günstig im Unterhalt da fast keine Reperaturen notwenig waren. Ich denke wenn der Wagen bezahlt ist und du nur mit dem Unterhalt rechnest solltest du als Fahranfänger den CLK mit 300...350 Euro im Monat unterhalten können.
Schau auf jeden Fall nach Modelpflege 2 die es ab Anfang 2005 gab (3-Lamellen Kühlergrill und andere Rückleuchten ohne das "weisse C";)
Es ist ein schöner Wagen der uns zumindest Null Probleme bereitet hat, schau nicht auf die KM die der Wagen runter hat sondern kaufe den Zustand. Ein 200.000 durchreparierter und gut gewarteter Wagen ist viel besser als ein runtergerockter 120.000 km Wagen an dem nie nur ein Euro in die Pfelge und Wartung geflossen ist.
So habe ich das immer gemacht und bin damit gut gefahren.
Gruß

Ähnliche Themen