1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Welches Ersatzteil soll ich nehmen? Komme nicht klar mit der Fahrgestellnummer.

Welches Ersatzteil soll ich nehmen? Komme nicht klar mit der Fahrgestellnummer.

Audi 80 B3/89

Ich hab schon in anderen Foren gefragt, aber es kamen bisher keine ausreichende Antworten. Und inzwischen wird es eng mit der Zeit.
Ich habe einen Audi 100 (44) falls es von Interesse ist.
Ich war bei Tüv und es wurde ein leicht beschädigtes Gummiteil an einer Radaufhängung entdeckt. Kleines Teil, großer Preis, denn das Gummi alleine gibt es nicht, sondern nur das komplette Teil und das würde bei Pit-Stop in etwa 250 Euro kosten, plus Einbau. Etwas viel. Also haben wir geklärt, daß ich das Teil selbst besorge, eventuell gebraucht, und die es einbauen. Ich hab auch was im Internet gefunden und der preiswerteste Anbieter (NK) hat das Teil für 76 oder 96 Euro. Je nachdem welches, denn ich weiß nicht welches ich nehmen soll.
Ich bei einer Werkstatt nachgefragt und die haben mir empfohlen das Teil für:
ab Fahrgestellnummer 44M 002674
zu kaufen. Nun sieht aber meine Nummer (leicht ge-x-t) so aus
WAUZZZ44ZLN080xxx
WAU bedeutet den Herstellercode. Die drei Z vor der 44 sind Teil der Baureihe, sind hier aber anscheinend nur Platzhalter. Audi füllt nicht genutzte Stellen mit Z's auf (glaube ich).
Das eine Z nach 44 ist Prüf-Ziffer (Z bedeutet in diesem Fall wohl unbenutztes Feld, da in Europa, wie ich es irgendwo gelesen habe, die Prüf-Ziffer keine Rolle spielt), die 44 die Baureihe, L ist das Modell-jahr und N ist das Hersteller-werk. Soviel hab ich inzwischen raus gefunden. 080xxx ist die fortlaufende Nummer (hier zum Teil durch xxx von mir unkenntliche gemacht).
Wichtig für Ersatzteilzuordung nach Fahrgestellnummer scheinen die Baureihe, das Model-jahr und die fortlaufende Nummer. In diesem Fall wäre meine Nummer:
44L080xxx
Es gibt das gleiche Bauteil einmal für
bis Fahrgestellnummer 44L111380, 44M002673
und dann
ab Fahrgestellnummer 44M002674
Ich hab in einer Werkstatt nachgefragt. Zwar sah man, daß sie sich auch nicht auskannten, aber irgendwie haben sie über Umweg das Teil rausgefunden. Und das Teil ist nach deren Meinung
ab Fahrgestellnummer 44M002674
Inzwischen hab ich mich aber genauer damit beschäftigt und weiß ein wenig wie die Nummer zu verstehen ist. Ich würde eher auf - bis Fahrgestellnummer 44L111380, 44M002673 - tippen. L bedeutet das Baujahr 90, M das Jahr 91. Mein Fahrzeug wurde im Jahr 90 gebaut und zugelassen. Die doppelte Nummer für das Bauteil wohl, weil das gleiche Model im Jahr L und M gebaut wurde.
Es ist alles etwas verwirrend. Wem soll ich glauben, der Werkstatt oder mir?
Egal welches Teil ist es nicht, dan das eine Teil hat einen Bolzen von 18 mm hat und das andere von 19 mm.
Was meint ihr?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Guten Morgen !
Also der Beschreibung nach sprichst du vom Querlenker VORNE
(da gibts welche mit 18er+19er Bolzen)
Ausgehend von deiner Fahrgestellnummer WAUZZZ 44 ZLN 080xxx
Brauchst du entweder den QL 437 407 151 A (für LINKS)
oder du brauchst den QL 437 407 152 A (für RECHTS)
Beide mit dem 18mm-Bolzen
Das mit den Fahrgestellnummern VON / BIS ist so:
Stell dir zunächst das ABC vor und jeder Buchstabe steht für eine Jahreszahl.
...
...G bedeutet Baujahr 1986
...H bedeutet Baujahr 1987
...J bedeutet Baujahr 1988
...K bedeutet Baujahr 1989
...L bedeutet Baujahr 1990
...M bedeutet Baujahr 1991
usw.
Demnach wurde dein 44er 1990 gebaut (Erstzulassung spielt keine Rolle)
Bei der Fahrgestellnummer die zumindest bei unseren 44ern immer von 000 000 - 300 000 geht kommt es zunächst auf den mittleren der 3 Buchstaben an, also z"L"n, und wenn dann Zusätze erscheinen wie "VON/BIS" Fahrgestellnummer musst du zur schaun ob deine Nummer
"drunter" also BIS
oder
"drüber" also AB
der angebenen Fahrgestellnummer liegt.
Der Gund warum da gerade bei Audi 100 diese beiden Fahrgestellnummern (einmal mit L und einmal mit M) ist der:
den Audi 100 gab es einmal MIT und einmal OHNE ABS;
für Fahrzeuge OHNE ABS steht da "bis L / bis M"
für Fahrzeuge MIT ABS steht da "ab L / ab M"
Ist zugegeben etwas verwirrend wenn man sich nicht damit befasst aber auch kein Hexenwerk. ;)

Was jetzt das Teil selbst angeht so stimmt es das das bei AUDI 199 Euro ohne Steuer kostet ABER ich würde dir auf ALLE FÄLLE von solch Billigprodukten die für 40-50 Euro bei E*** angeboten werden abraten den da ist an der falschen Stelle gespart und irgendwo muß auch der Preisunterschied herkommen ! Es bringt dir nichst wenn du nach nen 1/2 Jahr den QL wieder rauschmeisen musst weil das Gummilager ausgelutscht/zerbröselt oder das Gelenk hinüber ist ! WER BILLIG KAUFT KAUFT MINDESTENS 2x ! und bei dem Aufwand, vorallem wenn man es nicht selber machen kann, würd ich gleich was anständiges reinmachen ! Falls du ne Adresse brauchst wo man gute QL herbekommt meld dich bei mir per PN.

Also dann, ich hoff mal du hast jetzt etwas mehr Durchblick !? :D

VLG Pollux4

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab tatsächlich vergessen das Teil genauer zu beschreiben.
Lenker, Radaufhängung, Einbauseite rechts, für Fahrzeuge mit Servolenkung.
Das Teil ist von NK. Der Mechaniker sagte mir, daß es kein schlechter Anbieter (?) ist.
Was ist von Billigteilen zu halten? Stimmt, es kann passieren, aber ich fahre sehr wenig und ich weiß nicht wie lange ich da Auto noch haben werde. Gefallen tut es mir. Jedes mal wenn ich ein anderes Auto gefahren bin und wieder in meinen Audi steige, fühle ich mich in meinem Auto wohler. Das Auto ist wie für mich geschaffen, aber es kostet immer mehr. Gerade hat mich der Zylinderkopf 800 Euro gekostet, vorhin dies und das auch paar hundert Euro. Es wird Zeit sich langsam zu trennen. Aber 2 Jahre will ich noch fahren. Nur will ich jetzt keine Vermögen mehr investieren. Dafür fahre ich zu selten mit dem Auto, eher nur noch am Wochenende.
Du meinst also, es ist das Teil bis Fahrgestellnummer 44L111380, 44M002673 ?

Zitat:

Du meinst also, es ist das Teil bis Fahrgestellnummer 44L111380, 44M002673 ?

Genau ! Das "BIS"-Teil

:D

mit der Originalnummer 437 407 152 A

NK kannst du meiner Meinung nach schon ohne Bedenken nehmen aber trotzdem - wenn du das Teil hast mess den Zapfen/Bolzen nach damit die auch wirklich den Richtigen verpackt/ausgeliefert haben !

VLG Pollux4

NK ist nicht unbedingt ein guter Anbieter....NK ist ein großer Fahrzeugteilehändler, d.h. er kauft zum größten Teil das zusammen, was billig ist und es klebt dann deren Label drauf...
Auch mit Febi habe ich schon viel Trödel gehabt...gerade was das Thema Achsteile angeht...Buchsen, Kugelköpfe etc...
Empfehlung meinerseits wäre nur sowas wie ZF Lemförder, Sachs/Boge....

Vielen Dank für die Antworten. Inzwischen habe ich rausgefunden, daß mein Auto zu einer älteren Serie gehört, wo man die Schaubmanchette anscheinenden noch ersetzten konnte. Hab ich auch gemacht. Hat mich 12 Euro gekostet ;) Etwas billiger, als der Vorschlag des TÜV und PitStop mit 256 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. P


Vielen Dank für die Antworten. Inzwischen habe ich rausgefunden, daß mein Auto zu einer älteren Serie gehört, wo man die Schaubmanchette anscheinenden noch ersetzten konnte. Hab ich auch gemacht. Hat mich 12 Euro gekostet ;) Etwas billiger, als der Vorschlag des TÜV und PitStop mit 256 Euro.

Passt doch super zum neuen Werbeslogan "nur das was muss"

:D

Zitat:

Original geschrieben von Rabbit13



Zitat:

Original geschrieben von Mr. P


Vielen Dank für die Antworten. Inzwischen habe ich rausgefunden, daß mein Auto zu einer älteren Serie gehört, wo man die Schaubmanchette anscheinenden noch ersetzten konnte. Hab ich auch gemacht. Hat mich 12 Euro gekostet ;) Etwas billiger, als der Vorschlag des TÜV und PitStop mit 256 Euro.
Passt doch super zum neuen Werbeslogan "nur das was muss":D

*lol

:p

Das würde ich denen saftig unter die Nase reiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8