1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. welches getriebeöl ist besser bei schwergängiger schaltung

welches getriebeöl ist besser bei schwergängiger schaltung

BMW 3er E36
Themenstarteram 17. September 2010 um 18:18

hallo

hab diese woche getriebeöl gewechselt auf das originale ATF Öl von bmw. auf dem getriebe steht auch ATF only. ist ein getrag getriebe im m43 bj 09/1994. Hab das öl bei bmw gekauft nennt sich ATF D2 für knapp 8€ der liter. welches öl ist besser denn manchmal geht der 1 gang schwerer rein. ist eher selten. was aber doch recht oft vorkommt ist dass wenn ich in den 2. oder manchmal auch 4 schalten will geht es auch etwas schwerer rein. manchmal aber ganz leicht. es kracht weder noch ruckt der motor wenn ich den gang rauszieh. ich denk dass ich die kupplung mal ausschliessen kann. Im stand geht es aber meistens sehr einfach. aber manchmal geht der 1. schon etwas schwerer rein. sobald der aber schwerer rein ging und ich den eingelegt habe gehe alle anderen total einfach wie butter.

was meint ihr. soll ich den liqui moly getriebölzusatz reinkippen oder lieber ein ATF Dexron III. hatte hier mal ein reingekippt und er schrieb dass es nun butterweich geht.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wieso soll immer das Öl schuld sein?

Denke eher dass bei Dir die Synchronringe langsam verschlissen sind und die Gänge daher nicht mehr sauber gehen.

 

Themenstarteram 17. September 2010 um 19:07

beim km stand 50.000? das auto ist 1 hand und km wirklich nachweisbar.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw

beim km stand 50.000? das auto ist 1 hand und km wirklich nachweisbar.

stand das da irgendwo? Meine Glaskugel hat Urlaub...

Getriebeschäden können aber auch bei weniger auftreten...

Denke jedenfalls nicht, dass es am Öl liegt.

Welches Getriebeöl ist denn allg. zu empfehlen bei den Schaltgetrieben?

@te...hört sich echt nen bissl nach Synchronring an....hab ich bei mir im 5Gang auch das es ab und zu kratzt.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw

beim km stand 50.000? das auto ist 1 hand und km wirklich nachweisbar.

Hat GARNIX zu sagen....

Mein erster E36 war ein 320i Coupe in calypsorot,36tkm auf der Uhr,8 Jahre alt.Bj.92,schon mit Vanos.

Bei 45tkm Synchronring 5. Gang schrott.....Ende vom Lied war ein neues Getriebe für insgesamt 3000DM....1000 davon blieben an mir hängen,Einbaukosten,das Getriebe übernahm die Gebrauchtwagengarantie.

 

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw

beim km stand 50.000? das auto ist 1 hand und km wirklich nachweisbar.

Hat GARNIX zu sagen....

Mein erster E36 war ein 320i Coupe in calypsorot,36tkm auf der Uhr,8 Jahre alt.Bj.92,schon mit Vanos.

Bei 45tkm Synchronring 5. Gang schrott.....Ende vom Lied war ein neues Getriebe für insgesamt 3000DM....1000 davon blieben an mir hängen,Einbaukosten,das Getriebe übernahm die Gebrauchtwagengarantie.

 

Greetz

Cap

Na, ja ganz so einfach ist es nicht. Es kann schon am Öl liegen.

Ich hab bei einem Audi 200 mal Getriebeöl gewechselt danach konntge man im kalten Zustand nur im zweiten Gang anfahren im Winter.

Also zweiter Gang, dritter Gang, danach ging dann auch der erste Gang, kein Witz.

Genauso war bei einm Manta B bei 33000Km der Synchronring vom 4 Gang defekt. Runterschalten von 5 in 4 ging nur mit krachen.

ATF D2 hört sich doch schon mal gut an , was Besseres wird dir hier wohl kaum Einer raten können !

Da reicht eigentlich schon ein defektes Pilotlager aus um Schaltprobleme zu bekommen !

Ist das Nadellager in der Kurbelwelle wo die Getriebeeingangswelle zentriert !

Themenstarteram 18. September 2010 um 18:57

welches nadellager? meinst du das schaltgelenk? hmm aber manchmal flutscht das echt easy rein. ich werd mal den getriebeölzusatz von liqui moly reinkippen. wenns nicht hilft dann liegts am getriebe oder an der verschlissenen kupplung. der herr ist jahrgang 1925. aber mir kommt es nicht so vor als ob die kupplung schleifen würde. wenn die kupplung nicht richtig trennen würde müsste doch das rausziehen das ganges in den leerlauf auch schwer gehen oder? geht aber normal leicht. hmm wenns mir bis zum hals steht hol ich mir nen neues von bmw. mit überholten getrieben von werkstätten hab ich sehr schlechte erfahrungen gemacht.

weißt, aber schon, dass das ATG von bmw höchstwahrscheinlich den zeitwert des fhzg. übersteigen wird ;)

Themenstarteram 19. September 2010 um 10:14

ja schon klar, aber nicht alles wiege ich mit der goldwaage ab. das auto ist rostfrei in einem top zustand ohne kratzer, dellen und unfallfrei. 1. hand. da wird nicht mit dem kopf entschieden. man muss nicht ständig vernünftig sein, sonst wäre das leben einfach nur langweilig.

und ist es wenigstens ein 28er mit vollaustattung oder ein 16ner bj. 90?

Themenstarteram 19. September 2010 um 11:36

318i bj 1994. klar wäre es schöner wenns ein 6 zylinder wäre. aber dann wäre dieser schon längst in prollhände der ihn verbasteln will.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw

welches nadellager? meinst du das schaltgelenk?

Hab ich doch erklärt , sitzt in der Kurbelwelle und der Zapfen von der Getriebewelle wo durch die Kupplung geht läuft in diesem Lager !

Wenn das Nadellager defekt ist , kann die Getriebewelle dort fressen und mit Motordrehzahl auch bei getretener Kupplung mitlaufen und dann hast du auch Schaltprobleme !

So wie auf dem Bild kann das dann aussehen !

Mt75-zapfen

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw

318i bj 1994. klar wäre es schöner wenns ein 6 zylinder wäre. aber dann wäre dieser schon längst in prollhände der ihn verbasteln will.

Dann reicht auch ein gebrauchtes....passende gibts genug,wurden verbaut von 316i-320i.

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen