- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Welches Motorenöl nehmt ihr für euren TDI ??
Welches Motorenöl nehmt ihr für euren TDI ??
Hallo zusammen,
Mein Touran ist Bj. 4/05 und ist Scheckheft gepflegt.
Die ersten 3 Kundendienste wurden von VW gemacht und es wurde immer laut Service Heft immer ein Longlife Öl Verwendet.
Als ich im Feb. dieses Jahr meinen Touri bei einem Toyota Händler gekauft habe hat dieser Händler kein Longlife Öl genommen sondern von BP das 5W40 Öl.
Er sagte zu mir das wenn ich immer nach 15TKM zum Kundendienst komme benötige ich kein Longlife Öl.
Nun egal mein Kundendienst steht nun bevor und ich habe vor dieses Öl zum Kundendienst mitzubringen,das Öl sollte laut Serviceheft OK sein oder was meint ihr??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Alf
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut, segelbaer - aber wenn du ein 'neumodisches' Auto wie einen Touran fährst, wirst du dich wohl auch damit abfinden müssen, den entsprechenden 'Kram' mitzumachen, für den es konzipiert und entwickelt worden ist, um eventuelle technische Nachteile oder gar Schäden zu vermeiden.
Zwischen 1959 und 2006 ist schon etwas Zeit vergangen, findest du nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für Pumpe-Düse?' überführt.]
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nun, da sowieso ein Ölwechsel ansteht würde ich dir raten wieder auf LongLife umzusteigen.
Habe bisher nur beste Erfahrungen gemacht mit LongLife - und wesentlich mehr KM zurückgelegt als 15tKM.
Und das Öl ist sogar teilweise günstiger als "normales" Motoröl.
Castrol SLX LongLife III
(5 L = 44,90 Eur)
Gruß
oder von Fuchs , reicht genau für eine Füllung beim 2.0 TDI ( noch billiger sind 4 Einzelflaschen )
Hallo,
mein LL Öl kaufe ich bei www. ichwillautoteile.de
Preiswert und gut bei sehr schneller Lieferung.
MFG
Martin
HI.
Kann dir nur zum Longlife raten. Mein Schwager arbeitet bei den Freudlichen und sagte mir das ein Touri nicht unbedingt nach 15000 zum Ölwechsel muss. Du sparst Geld und Aufwand wenn du Longlife fährst.Manche fahren aber grundsätzlich alle 15000 zur Vorsorge,daher musst du das für dich selbst entscheiden.
Hallo,
dank für eure Antworten:-))
Dann werde ich wohl doch wieder das Longlife Öl nehmen,komischer Weise steht da selten was von Benzinern oder Diesel Fahrzeuge in der Beschreibung der Öle.
Kann man die Öle für beide Motoren Verwenden??
Wenn ich nun den Kundendienst gemacht habe,muß ich dann zum fahren um meine Intervallanzeige einstellen zu lassen oder kann man das auch selber??
Momentan werde ich nicht durch eine Intervallanzeige an den Kundéndienst Erinnert.
Wäre dies bezüglich um Antworten dankbar.
Gruß Alf
Hallo,
Du selbst kannst den "Bordcomputer"
nur von Longlife Inspektion Intervallen auf feste 15000km Wartungsintervalle umschalten.
(steht im Handbuch wie es geht)
Zurück auf Longlife schalten kann nur ein Händler mit VAG Gerätschaften.
Ich wüßte übrigens auch nichts gegen Longlife zu sagen....
Ich hab jetzt über 20000 km drauf und muss laut MFA in 3500 km zum ersten Service.
Zitat:
Original geschrieben von Turboalf
dank für eure Antworten:-))
Dann werde ich wohl doch wieder das Longlife Öl nehmen,komischer Weise steht da selten was von Benzinern oder Diesel Fahrzeuge in der Beschreibung der Öle.
Kann man die Öle für beide Motoren Verwenden??
Zitat:
Castrol 5W-30 SLX Longlife 3 Motoröl
Beschreibung
Beschreibung :
Nachfolger des Produktes Castrol Longlife 2!
Anwendung
Das vielseitig einsetzbare Hochleistungs-Motorenöl Castrol LongLife 3 SLX wurde mit Volkswagen entwickelt und genau auf die neuesten VW Spezifikationen VW 504 00 und 507 00 abgestimmt. Castrol LongLife 3 SLX ist ein hervorragendes Motorenöl mit der innovativen, umweltfreundlichen Clean Performance Technology von Castrol. Es kann in nahezu allen VW-Motoren eingesetzt werden ( Ausnahme: R5- und V10-TDI-Pumpe-Düse-Motoren sowie 3- und 4- Zylinder Pumpe-Düse -Motoren ohne LongLife-Service) und ist einsetzbar in allen Audi Motoren.
Hauptvorteile
Castrol LongLife 3 SLX ist speziell entwickelt für den LongLife-Service für Volkswagen Fahrzeuge. Für moderne VW-Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet. Es ist konzipiert Motor und Abgasnachbehandlungssystem sauber zu halten. Sorgt für wirtschaftlichen Kraftstoffverbrauch und bietet mehr Sicherheit durch anhaltend hohen Schutz der Motoren.
Spezifikationen: VW 504 00/507 00
und
Zitat:
Titan GT1 Longlife 3
Synthetisches Hochleistungs-Motorenöl, SAE 5W-30 besonders für Diesel-Motoren mit Partikelfilter und Turbolader.
typischer Fall von "WLKIKIV" ...

Gruß
EDIT: und im Zweifelsfall nach denen im Boardhandbuch geschriebenen Öl-Freigaben für dein Fahrzeug ausschau halten...

Hallo,
hier eine nicht unbedingt vollständige Liste der verschiedenen Öle http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/motor-oel.php .
Der Link unten nach Beetle24 ist auch sehr interesant.
P.S. ich nehme auch die billigsten Öle, aber natürlich mit VW-Freigabe.
Also dann kann ich ja dieses Öl ohne Bedenken in meinen Touran Einfüllen lassen oder?
Das gleiche Öl kostet bei uns in einem Supermarkt 94 Euro.
Gruß Alf
Hallo,
nochmals: Guck mal hier - ohne Reklame zu machen: http://www.ichwillautoteile.de/shop/index.php/cat/c4_Motoroele.html .
Dort hast du auch die Wahl zwischen verschiedenen Marken und Preisen.
Zitat: Das gleiche Öl kostet bei uns in einem Supermarkt 94 Euro. Beim wirst du bestimmt noch mehr bezahlen.
Was haltet ihr von diesem Öl??
Welches ist besser Castrol EDGE oder das Mobil Formula?
Ich fahre meinen Touran mit Chip und will deshalb ein Super Öl:-)))
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Alf
Ich habe seit Mai einen Touran 2.0 TDI mit 103kW/140 PS und Pumpe-Düse (Modelljahr 2006, EZ 08/06).
Da ich nur 12.000km im Jahr fahre, möchte ich wissen, mit welchem Öl/Filter ich am günstigsten fahre, weil ich anstelle der Longlife-intervalle einmal im Herbst ganz normal Öl wechseln will.
Schönen Dank im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für Pumpe-Düse?' überführt.]
Also du kannst bei der Werkstatt deines Vertrauens die WIV ausschalten lassen, dann musst du rein theoretisch alle 15.000 Ölwechseln und da du nen Pumpe Düse hast das nen Öl das(in der Regel 5W-40) die VW-Freigabe 505.01 erfüllt draufkippen. Hast du nen schon einen DPF? Wenn ja kannst du ein Low Ash Öl fahren ! Das wäre das 5W-30 LL III oder gibts aber auch als 5W-40.....
Wieso machst du eigentlich jeden Herbst Ölwechsel? Die WIV ist ja adaptiv, heißt wenn du wenig bzw viel Kurzstrecke fährst geht die automatisch mit dem Intervall runter......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für Pumpe-Düse?' überführt.]
Hab noch den Golf IV mit Longlife, Ölwechsel NUR nach Anzeige. Alles andere ist unnötig. Der Hersteller selber gibt das so frei und damit ist das für mich in Ordnung. Die haben es gebaut und getestet.
Ansonsten wurde die Nummer schon genannt, steht aber auch im Handbuch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für Pumpe-Düse?' überführt.]