ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Welches Motoröl mit meiner Laufleistung?

Welches Motoröl mit meiner Laufleistung?

BMW 5er E60
Themenstarteram 19. November 2015 um 18:54

Hallo,

Mein 535d BJ. 2006 VFL hat 300.000km auf der Uhr.

Nun steht der Ölwechsel an und ich wollte fragen, ob ich 5W30 nehmen soll oder doch was anderes?

Motor verliert ein bisschen Öl, nicht allzuviel.

Bitte mit Begründung, danke!

Ähnliche Themen
25 Antworten

Wenn er diese Strecke mit 5w30 geschafft hat, warum dann was anderes reinkippen? Never change a Running System.

Themenstarteram 19. November 2015 um 20:09

Habe mal gehört, dass man bei hohen Laufleistungen was anderes nehmen soll.

 

Ausserdem habe ich eine Ölflasche vom Vorbesitzer im Kofferraum gehabt mit anderem Öl, irgendwas mit 40 0W40 oder so.

5W30. Hatte neulich das (sehr günstige) Shell Helix Ultra ECT LL04 5W30 drinnen, das war absolut klasse. Motor läuft seidig, rund und ruhig.

Jetzt seit 2 Wochen mal Castrol Edge Turbo Diesel LL04 Titanium blabla 5w40... ist weniger gut. Motor ist brummiger und läuft rauher, auch im Standgas.

Nächstes Mal kommt wieder das Shell Helix Ultra ECT rein.

km-Stand bei Wechsel rund 183000.

k-hm

Themenstarteram 19. November 2015 um 21:28

Habe auch das Shell drin, gibts bei mcoil von Mr. Wash für 89€ Festpreis. Bin auch zufrieden damit.

Zitat:

@Ninja300 schrieb am 19. November 2015 um 22:28:24 Uhr:

Habe auch das Shell drin, gibts bei mcoil von Mr. Wash für 89€ Festpreis. Bin auch zufrieden damit.

Stolzer Preis.

Habe für 10 (ja, 10 !) Liter Helix Ultra ECT mit Porto ganze 57 Euro bezahlt.

Nicht nur der Preis ist schwer zu toppen, auch die Qualität ist echt gut.

k-hm

Einerseits "Never Touch a Running System" wie @Dorfbesorger es sagt. Andererseits, warum ein *W30 fahren wenn man auch ein *W40 fahren kann was länger einen konstanten Ölfilm hält (auch bei mehr Temperatur).

Grund: Mein Öl ist seit ich mein Auto habe das Liqui Moly TopTec 4100 als 5w40. Mein 525xi brauch kaum Öl, was Du anhand der Historie in meinem Fahrzeugtest auch gerne selbst nachschauen kannst.

BMW 5er E61 525xi mit 100.000+ km Autogas (LPG)

Günstig ist es auch. 5 Liter bekommt man im Netz für etwa 33 EUR inkl. Versand. Zuhause kommt das in 3 verschiedene Fahrzeuge. Mein 5er, eine Fabia Benziner und ein Lupo Benziner. Die BMW LL04 Norm erfüllt es wie auch die VW-Normen. Ich werde nicht mehr umsteigen solange es das Öl gibt.

Themenstarteram 20. November 2015 um 17:36

Der Preis von 89€ war aber inkl. Wechsel. Find ich für 8,5 Liter OK

Würde beim 5W-30 bleiben. War ja anscheinend nicht schlecht. Für den DPF brauchst Du es eh.

Wusste gar nicht dass in den DPF auch Öl reinkommt......

Ich befülle meinen 530d mit Castrol 5W40 LL04 und mache nach 20000 Km Ölwechsel. Was man beachten Solte ist die Ölverdünnung die durch die DPF-Regeneration entsteht!

Die Viskosität eines 30er Öl wird dann noch dünner und die Schmierfäigkeit nimmt ab,wie auch die Druckstabilität von dem Öl wird geringer.Da hat ein 40er Öl schon mehr Reserven.Gerade im Sommer bei über 30 Grad auf der Autobahn.

Zitat:

@Ninja300 schrieb am 20. November 2015 um 18:36:02 Uhr:

Der Preis von 89€ war aber inkl. Wechsel. Find ich für 8,5 Liter OK

Wow, DAS ist allerdings gut. Cooler Preis.

Filter ist da aber nicht mit drinnen, oder?

k-hm

Zitat:

@V6 Papa schrieb am 21. November 2015 um 00:57:06 Uhr:

Ich befülle meinen 530d mit Castrol 5W40 LL04 und mache nach 20000 Km Ölwechsel. Was man beachten Solte ist die Ölverdünnung die durch die DPF-Regeneration entsteht!

Die Viskosität eines 30er Öl wird dann noch dünner und die Schmierfäigkeit nimmt ab,wie auch die Druckstabilität von dem Öl wird geringer.Da hat ein 40er Öl schon mehr Reserven.Gerade im Sommer bei über 30 Grad auf der Autobahn.

Bitte keine Bangemache.

5W30 zu 5W40 ist ein rein theoretischer Unterschied, was die Schmierfähigkweit bei mitteleuropäischen Verhältnissen betrifft. 5W (Winter, pumpfähig bis -35°C) ist eh gleich.

Nachdem mein Motor mit 5W40 rauher läuft, tue ich beim nächsten Mal wieder 5W30 rein.

Das ist eigentlich komisch, denn W30 ist etwas dünner als W40. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass W30 besser in jede Ritze fließt.

Habe bei meinem 530d LCI (173kW) mit 5W30 ein bessers Gefühl als mit 5W40. Weil mein Motor sich damit "besser anfühlt".

Irgendwelche Eintragungen von Diesel in das Motoröl sind spätestens nach einer halben Stunde Fahrt mit Halblast oder mehr weg, weil Öl eine geringe Wärmekapazität hat und sich entsprechend schnell aufwärmt. Die überall vorhandenen punktuellen starken Erhitzungen im Motor lassen das Diesel einfach ausdunsten. Die Gehäuseentlüftung und der Turbo mit seinen Labyrinth-Dichtungen machen den Rest.

Signifikante Ölvermehrung bei einem intakten Motor durch Diesel gibts nur bei Kurzstreckenbetrieb.

Und das Abbrennen des DPF erfolgt nur bei warmem Motor. Da geht kein Diesel mehr an den Kolben vorbei ins Motoröl, das passiert zu 90% bei kaltem Motor.

Diesel im Motoröl schadet übrigens nur unter Last, wenn der Schmierfilm an die Grenze gerät.

Darunter ist der Effekt sogar positiv, weil das Öl verdünnt wird und besser (!) schmiert.

Das wird z.B. bei Verbrauchstests auf dem Verbrauchs-Prüfstand ausgenutzt. Die Hersteller kippen da sogar bei Benzinern Diesel ins Motoröl, weil das die Reibung z.T. deutlich verringert.

Das gehört zu deren Betrugs-Konzept.

k-hm

Themenstarteram 21. November 2015 um 10:14

Zitat:

@k-hm schrieb am 21. November 2015 um 10:33:53 Uhr:

Zitat:

@Ninja300 schrieb am 20. November 2015 um 18:36:02 Uhr:

Der Preis von 89€ war aber inkl. Wechsel. Find ich für 8,5 Liter OK

Wow, DAS ist allerdings gut. Cooler Preis.

Filter ist da aber nicht mit drinnen, oder?

k-hm

Doch Filter auch

Zitat:

@k-hm schrieb am 21. November 2015 um 11:02:31 Uhr:

Zitat:

@V6 Papa schrieb am 21. November 2015 um 00:57:06 Uhr:

Ich befülle meinen 530d mit Castrol 5W40 LL04 und mache nach 20000 Km Ölwechsel. Was man beachten Solte ist die Ölverdünnung die durch die DPF-Regeneration entsteht!

Die Viskosität eines 30er Öl wird dann noch dünner und die Schmierfäigkeit nimmt ab,wie auch die Druckstabilität von dem Öl wird geringer.Da hat ein 40er Öl schon mehr Reserven.Gerade im Sommer bei über 30 Grad auf der Autobahn.

Bitte keine Bangemache

5W30 zu 5W40 ist ein rein theoretischer Unterschied, was die Schmierfähigkweit bei mitteleuropäischen Verhältnissen betrifft. 5W (Winter, pumpfähig bis -35°C) ist eh gleich.

Nachdem mein Motor mit 5W40 rauher läuft, tue ich beim nächsten Mal wieder 5W30 rein.

Das ist eigentlich komisch, denn W30 ist etwas dünner als W40. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass W30 besser in jede Ritze fließt.

Habe bei meinem 530d LCI (173kW) mit 5W30 ein bessers Gefühl als mit 5W40. Weil mein Motor sich damit "besser anfühlt"

 

Irgendwelche Eintragungen von Diesel in das Motoröl sind spätestens nach einer halben Stunde Fahrt mit Halblast oder mehr weg, weil Öl eine geringe Wärmekapazität hat und sich entsprechend schnell aufwärmt. Die überall vorhandenen punktuellen starken Erhitzungen im Motor lassen das Diesel einfach ausdunsten. Die Gehäuseentlüftung und der Turbo mit seinen Labyrinth-Dichtungen machen den Rest

Signifikante Ölvermehrung bei einem intakten Motor durch Diesel gibts nur bei Kurzstreckenbetrieb.

Und das Abbrennen des DPF erfolgt nur bei warmem Motor. Da geht kein Diesel mehr an den Kolben vorbei ins Motoröl, das passiert zu 90% bei kaltem Motor.

 

Diesel im Motoröl schadet übrigens nur unter Last, wenn der Schmierfilm an die Grenze gerät.

Darunter ist der Effekt sogar positiv, weil das Öl verdünnt wird und besser (!) schmiert.

 

Das wird z.B. bei Verbrauchstests auf dem Verbrauchs-Prüfstand ausgenutzt. Die Hersteller kippen da sogar bei Benzinern Diesel ins Motoröl, weil das die Reibung z.T. deutlich verringert.

Das gehört zu deren Betrugs-Konzept.

k-hm

Es ist nur ein Hinweis und keinerlei Bangemache!

Weist du ob der Themenersteller Lang oder Kurzstrecke Fährt???

Das dein Motor mit 5W40 Rauer und Schlechter im Standgas Läuft halte ich für Einbildung. Was hat das Motoröl mit der Verbrennung zu Tun??? Ob dein Motor Rauer oder Geschmeidiger Läuft hat mit der Dieselqualität zu tun und ob du 2-T Öl benutzt oder nicht.Auch durch Aral-Ultimat oder Shell-V-Power hast du einen etwas Ruigeren Motorlauf!!

Deine Aussage das bei Warmen Motor kein Diesel in den Motor Kommt sondern nur bei Kalten Motor ist Quatsch!!Die Regeneration erfolgt ja nur bei Betriebswarmen Motor,und nur dann kommt Diesel in das Motoröl !!!!

Das es nach deiner Meinung sogar vorteile hat mit dem Diesel im Motoröl,und dan auch noch Besser Schmieren soll ist schon eine gewagte Aussage.

Mit dem Beispiel von Verbrauchstest ist es nur so,das die ein Paar Hundert Km damit Fahren und nicht mehr.

Im Endefekt ist das Motoröl eine Reine Erfahrungssache und bei manchen eine Glaubensfrage.

Ich Rate nur den Intervall Regelmäsig zu machen und das auf die LL04 Freigabe geachtet wird. Alle 15-20000Km und nicht 30000Km da bist du auf der sicheren Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Welches Motoröl mit meiner Laufleistung?