1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Welches MTF Öl verwenden?

Welches MTF Öl verwenden?

Audi A5 F5 Sportback
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 14:01

Hallo zusammen,

bei meinem AWD Automatikgetriebe (DL382 - Typ 0CL) muss laut Audi der MTF bereich gespült werden, ich habe mir schon das Passende Öl rausgesucht, welches ich nach der Spülung verwenden will (Ravenol MTF-4 SAE 70W GL4+).

Für mich stellt sich jetzt nur noch die frage ob ich auch ein günstiges Vollsynthetisches SAE 75w90 mit GL4+ für die Spülung verwenden kann um geld zu sparen?

Oder ist das eher nicht zu empfehlen?

Ich würde das öl nur vorsichtig warmfahren und dann wieder ab lassen, weiß jemand vielleicht auch welches öl original von audi verwendet wird? Die geben ja leider keine Viskosität auf ihren Flaschen an (G 052 549 A2).

In der Theorie sollte das ja kein Problem sein, aber vielleicht kennt sich ja hier jemand aus dem Forum genauer aus.

Bei den neumodischen Bastelbuden bin ich lieber etwas vorsichtiger. Die tolleranzen sind leider so gering, das die Autos einem viel weniger verzeihen, wenn man sich mal nicht zu 100% an die Freigaben hält.

LG

Ähnliche Themen
4 Antworten

Warum nimmst nicht das originale? Gibt es im Netz doch zu genüge...

Und warum den MTF-Teil spülen? Wegen Geräuschen bei enger Kurvenfahrt?

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 21:59

Audi hat im DL382 keinen extra Kreislauf für das Torsen Differential, das ist mit dem Getriebe Kreislauf verbunden und bekommt das selbe MTF Öl mit ab. Dadurch haben sich Ablagerungen gebildet und im Stand und bei engen Kurvenfahrten, sowie beim Schalten vom 3. In den 2. Gang ruckelt der ganze Antriebsstrang immer wieder mal.

Das Original Öl kostet 50-60€ Pro Liter und ich benötige 4l (3,8l) und das ganze Zwei mal.

Kosten technisch möchte ich das vermeiden und das Ravenol erfüllt ja die Spezifikationen + Freigaben und ist Vollsynthetisch und das für nur 100€ bei 4l. (Wurde mir auch von anderen Audi fahren wärmstens empfohlen)

Hätte nur die Kosten gerne weiter gesenkt indem ich ein billigeres Spülöl mit selber Spezifikationen jedoch etwas andere Viskosität und ohne Hersteller Freigaben verwendet hätte.

Ich hätte mit dem günstigen Spülöl keine Probleme. Ich gehe davon aus, dass du damit mal eben fünf Kilometer fahren willst.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 22:13

Ja, so das es halt betriebswarm wird und danach wieder auf die Hebebühne und ablassen. Ich werde es wahrscheinlich einfach machen und darauf achten wie sich das Getriebe und der Antriebsstrang verhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen