- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Welches Navi für den BMW 1er
Welches Navi für den BMW 1er
Hallo liebe Leute
Diese Woche kommt unser neuer BMW 118i Cabrio . Dieser hat das Ablagenpaket (SA-NR. 493) und damit auch das Ablagefach in der Instrumententafel. Welches Navigationsgerät passt gut in dieses Ablagefach?
Wer weiss Bescheid und kann uns helfen.
Mit vielen Grüssen und Dank im voraus
Uwe und Marianne
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine Frau hat seit dem Wochenende ihr neues 118i Cabrio.
Wir haben in den Neuwagen beim Händler gleich ein portables Navi "Plus" von BMW einbauen lassen, inklusive TMC und Kartenmaterial Gesamteuropa.
Ich muss sagen, ich bin echt begeistert von dem Teil.
Perfekt eingebaut (allerdings nicht im Klappfach sondern an der vorgesehenen "Originalposition"direkt rechts neben dem Instrumententräger), keinerlei Kabel zu sehen, Routenberechnung super schnell, tolle Anzeigenqualität, Sprachausgabe über Bordlautsprecher.
Super ist auch das integrierte Blauzahn-System. Telefonie über Bordlautsprecher, Telefonbuchübertragung, letzt gewählte Nummern, verpasste Anrufe - das kleine Teil kann einfach alles, inklusive MP3 Wiedergabe.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
meine Frau hat seit dem Wochenende ihr neues 118i Cabrio.
Wir haben in den Neuwagen beim Händler gleich ein portables Navi "Plus" von BMW einbauen lassen, inklusive TMC und Kartenmaterial Gesamteuropa.
Ich muss sagen, ich bin echt begeistert von dem Teil.
Perfekt eingebaut (allerdings nicht im Klappfach sondern an der vorgesehenen "Originalposition"direkt rechts neben dem Instrumententräger), keinerlei Kabel zu sehen, Routenberechnung super schnell, tolle Anzeigenqualität, Sprachausgabe über Bordlautsprecher.
Super ist auch das integrierte Blauzahn-System. Telefonie über Bordlautsprecher, Telefonbuchübertragung, letzt gewählte Nummern, verpasste Anrufe - das kleine Teil kann einfach alles, inklusive MP3 Wiedergabe.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Hallo,
meine Frau hat seit dem Wochenende ihr neues 118i Cabrio.
Wir haben in den Neuwagen beim Händler gleich ein portables Navi "Plus" von BMW einbauen lassen, inklusive TMC und Kartenmaterial Gesamteuropa.
Ich muss sagen, ich bin echt begeistert von dem Teil.
Perfekt eingebaut (allerdings nicht im Klappfach sondern an der vorgesehenen "Originalposition"direkt rechts neben dem Instrumententräger), keinerlei Kabel zu sehen, Routenberechnung super schnell, tolle Anzeigenqualität, Sprachausgabe über Bordlautsprecher.
Super ist auch das integrierte Blauzahn-System. Telefonie über Bordlautsprecher, Telefonbuchübertragung, letzt gewählte Nummern, verpasste Anrufe - das kleine Teil kann einfach alles, inklusive MP3 Wiedergabe.Viele Grüße
Da muss ich dir Recht geben. Hab das Portable Plus im 118d und im 116i drin. Das ding funktioniert Super, zusatzkarten kosten bei Garmin gerade mal 80€( über andere Shops auch günstiger) Es gibt Firmwareupdates kostenlos und und und.
Wobei es seid ein paar Wochen eine neue Version gibt. Vorher Nüvi 710 jetzt nüvi 715 mit 3D Karten und real Bildern von div.Gebäuden.
LG
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
meine Frau hat ein 118i Cabrio gekauft,
Zulassung Juni . 2008, mit 2000 km, und das Ganze relativ günstig.
Wir konnten also die Ausrüstung nicht bestimmen,
aber dieses Auto hatte so ziemlich alles (und mehr) was meine Frau (und ich auch) wollten, unter anderem:
249 - Multifunktion für Lenkrad
663 - Radio BMW Professional
676 - Hifi Lautsprechersystem
6Fl - USB-Audio-Schnittstelle
493 - Ablagenpaket
Was uns jetzt fehlt ist:
- Navigation
- Bluetooth- Freispechanlanlage.
Wir wünschen uns eine Navigation, die in das Ablagefach in der Instrumententafel passt.
Wir sind uns nicht sicher, ob die Bluetooth-Funktionen in den Navigationsgeräten gut sind.
Was kostet das BMW - Nachrüstungspaket inkl. Einbau. Und wie gut ist dieses?
Viele Fragen. Wer weiss eine Antwort?
Sehr herzlich - Uwe
Zitat:
Was uns jetzt fehlt ist:
- Navigation
- Bluetooth- Freispechanlanlage.
Wir wünschen uns eine Navigation, die in das Ablagefach in der Instrumententafel passt.
Wir sind uns nicht sicher, ob die Bluetooth-Funktionen in den Navigationsgeräten gut sind.
Was kostet das BMW - Nachrüstungspaket inkl. Einbau. Und wie gut ist dieses?
Viele Fragen. Wer weiss eine Antwort?
Sehr herzlich - Uwe
Hallo,
die portablen Navis von BMW werden nur im X3 in das Ablagefach auf dem Armaturenbrett verbaut, für den 1er gibt es diese Einbaulösung nicht "original BMW".
Die Bluethoot-Freisprecheinrichtung bem BMW Navi funktioniert hervorragend, auch bei offenem Cabriodach, da die Wiedergabe über die Bordlautsprecher der Radios erfolgt und nicht als Piepsstimme direkt aus dem Navi.
Rechne für das Navi portable "Plus" (es gibt auch ein "Pro", das zusätzlich über Sprachsteuerung verfügt) inklusive Einbausatz, Einbau, zusätzliche TMC-Antenne und Kartenmaterial Gesamteuropa ca. 550,00 €. Ist aber immer Verhandlungssache. Bei uns war das Ganze in Verbindung mit der Neuwagenbestellung deutlich günstiger. :-)
Und das diese Nachrüst-Navilösung in meinen Augen super gut ist, habe ich ein paar Posts weiter oben schon geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von mikael.ch
Wir wünschen uns eine Navigation, die in das Ablagefach in der Instrumententafel passt.
Dazu kann ich dir sagen wenn das Köpfchen zum entriegeln drückst hast du es in der Hand und es passt wunderbar ins ablagenfachen ob rein. Hab meins da auch immer drin wenn ich es nicht brauche.
Die BT-FSE arbeitet gut , Handy kann in der Tasche bleiben, da das navi die Nummer und (je nach Handy) auch den namen anzeigt. annahme von Gespächen erfolgt direckt am Touchscreen.
Prüfen ob dein Handy komplett kompatieble ist kannst du auf
www.garmin.de/bluethootnachschauen.
So hoffe dir weiter geholfen zu haben.
LG
Gemäss Info aus einem 1er Forum gibt es ganz neu (evtl. noch nicht lieferbar) auch eine Einbaulösung (BMW Navi Portable) für Ablagefach wie beim X3.
... Deine Info wäre ja richtig toll, wenn dein Link das Geheimnis auch preis geben würde ...
Wäre super, wenn Du das bitte noch einmal konkretisieren würdest ... ... auf so eine Lösung warten wohl ziemlich viele "ungesteuerte" 1er-Piloten ...
Besten Dank und Grüße aus Ettlingen
Fairy
Hallo,
bei aller Begeisterung gegenüber der "vielleicht für den 1er kommenden Klappenlösung wie beim X3" muss man bedenken, dass auch dort das Navi nicht etwa unter der Klappe verschwindet. Es ist vielmehr so, dass beim x3 das Fach mit Deckel einer Schale weicht, in der das Navi völlig offen eingebaut wird. Somit bietet diese Einbaulösung keinerlei Vorteile. Das Gegenteil ist der Fall. Das Navi ist wesentlich weiter weg und für die Bedienung schlecht zu erreichen.
Zur Veranschaulichung 2 Fotos.
1x das Nachrüst-Navi anstelle der Klappe im X3 ( und so wäre dann auch die Vielleicht kommende 1er Lösung) und alternativ an der
von BMW vorgesehenen original-Nachrüstposition.
Da kann jetzt jeder für sich selbst entscheiden, was er besser/praktikabler findet.
Viele Grüße
Besten Dank, 7sitzer, für Deine Fotos und Deine Stellungnahme ...
Auch in anderen einschlägigen Foren wird heiß über das Thema "NaVi im oberen Ablagefach des 1ers" diskutiert.
Was ich mir wünschen würde wäre ein Einbau, so wie sich ein "Amateur" selbst einen gebastelt hat ...
Nix manuelles Öffnen des Faches und so ... ... schaut euch das mal an ...
... so etwas sollte BMW mal anbieten und so sollte es aussehen ...
http://www.youtube.com/watch?v=0ctSO0l7IMM
Und nun viel Spaß beim weiteren Gedankenaustausch ...
Sonnige Grüße aus Ettlingen
Fairy
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Fair
Besten Dank, 7sitzer, für Deine Fotos und Deine Stellungnahme ...![]()
Auch in anderen einschlägigen Foren wird heiß über das Thema "NaVi im oberen Ablagefach des 1ers" diskutiert.
Was ich mir wünschen würde wäre ein Einbau, so wie sich ein "Amateur" selbst einen gebastelt hat ...![]()
Nix manuelles Öffnen des Faches und so ...... schaut euch das mal an ...
... so etwas sollte BMW mal anbieten und so sollte es aussehen ...
![]()
www.youtube.com/watch?v=0ctSO0l7IMM
Und nun viel Spaß beim weiteren Gedankenaustausch ...
Sonnige Grüße aus Ettlingen
Fairy
Hallo,
so etwas hat BMW seit einigen Jahren, nennt sich Navi Professionell.
Ist eigentlich noch besser als die im Film gezeigte Lösung, weil man bei den aktuellen Modellen die Navi/Entertainment Einheit mit dem iDrive bedient und nicht mit langen Affenarmen nach vorne hangeln muss, um den Monitor für die Touchscreen -Bedienung zu erreichen.
Zudem kann BMW Internet, ConnecetDrive (schau mal auf der BMW Homepage was damit alles möglich ist, du wirst staunen http://www.bmw.com/.../overview.html ) usw..
Das Beispiel im Internet zeigt einfach, das da ein findiger Bastler den original BMW Monitor durch eine Nachrüst-Lösung ersetzt hat. Mit den oben beschriebenen Nachteilen in Sachen Bedienung. Die autom. ausfahrende "Klappe" ist original BMW.
Viele Grüße
Danke für Deine Infos ...
Leider bietet es BMW, zumindest für den 1er, so aber nicht an ... ... ich habe ein aktuelles E82-Modell (06/2009) und konnte mich nicht zu einem Festeinbau ab Werk "durchringen" ...
Diese versenkbare Lösung im oberen Ablagefach würde ich dagegen sofort nachrüsten ... ... und ... meistens gibt man sein Fahrziel ja noch im Stillstand des Wagens ein ...
... da würde die Bedienung über Touchscreen nicht so ins Gewicht fallen ...
Wünsche einen schönen sonnigen Sonntag
Fairy
Hallo Leute,
ich bin derjenige von dem das oben gepostete Video stammt. Ich habe dazu auch etwas in unserem Forum geschrieben Klick.
Die Anmerkung mit den langen Armen habe ich im Ami-Forum auch schon gehört und sie ist natürlich berechtigt. Allerdings ist es wirklich so, dass man während der Fahrt davorn nicht rumfummelt. Ich stelle eine Route ein bzw. gebe ein Ziel ein und dann führt er mich dahin. Genauso ist es beim Mp3-Hören - die laufen einfach durch.
Im TV-Modus gibt es eine zusätzliche Fernbedienung, sodass man im Stand auch hin- und herschalten kann etc.
Idrive hin oder her - ich mag das Idrive keine Frage, aber Navi Professional kostet ab Werk über 2000,- Euro - meine Lösung blieb unter 400,- Euro komplett, allerdings ohne Einbau, den ich aber selbst bewerkstelligt habe.
Für mich gibt es keine bessere Lösung um ehrlich zu sein.
Ich hoffe aber, dass es euch trotzdem gefällt :P
LG Flo
Ich muss gestehen ich hab mir nicht alle Beiträge hier durchgelesen, allerdings habe ich beim 1er meiner Frau, das Garmin 765T eingebaut.
Der Einbau sieht so aus, dass die Halterung unten am Deckel des Faches befestigt ist. Dadurch ist die Halterung nur sichtbar, wenn der Deckel offen ist. Einfach Navi einklicken und los gehts mit Navi und Hauptgrund Bluetooth Freisprecheinrichtung.
Einen Nachteil hat diese art der Lösung auch, und zwar ist das Navi weiter vorne somit ist es mehr Sonneneinstrahlung ausgesetzt (Blendwirkung).
mfg
Peter