Welches Navi im E39 ist gut
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und trage mich mit dem Gedanken, einen E39 Touring zu kaufen.
Möchte gerne einen kaufen, der ein gutes Navi verbaut hat.
Nun bin ich in Sachen E39 ein totaler Neuling und würde gerne durch eure Erfahrung wissen, welches Navi gut ist, CD und MP3 kann, das nicht nur Pfeile anzeigt und für das auch aktuelles Kartenmaterial erhältlich ist.
Gibt es womöglich im Fachhandel passende Naviceiver und Blenden für nachträgliche Einbau. Wenn ja, gestaltet sich der Einbau schwierig?
Danke schon einmal für eure Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi_sco schrieb am 18. November 2014 um 16:19:00 Uhr:
Du kannst die Kartensoftware nicht so aktuell halten, wie der Kartenlieferant (bei uns Nokia?). Mir geht es um das Datenvolumen im Ausland, gerade als Privater. Einmal 2500€/anno Handyrechnung reicht mir.
Ich nutze auf meinem iPhone von skobbler die App "GPS Navigation, Maps & Traffic - Scout", On- und Offlinenavigation.
Bin bis vor einem Jahr regelmäßig in NL unterwegs gewesen. Datenroaming ausgeschaltet, Navigation offline: einwandfrei.
Hatte mir einmal Europa für knapp 5€ gekauft und muss nur vor einem Auslandsbesuch die jeweilige Karte des Landes auf mein iPhone downloaden.
Kann ich aus Erfahrung nur empfehlen...
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi Red_Label,
also 'GUT' ist relativ meine ich. Wie definierst du das?
Ich habe ein MK3 in meinem E39. Das erfüllt seinen Zweck aber es haut mich nicht vom Hocker. Ich finde es recht langsam und es kann auch keine 3D-Perspektive anzeigen sondern nur quasi die Sicht von oben. Ich hatte mal einen E60 mit einem Navi Professional und bin da wohl etwas verwöhnt
Also das Laufwerk da nimmt nur CDs, weshalb die ganzen Karten auf ziemlich viele CDs verteilt sind (effektiv brauche ich ja nur eine - die für Deutschland). MP3s oder DVDs spielt das Laufwerk nicht. Für Musik ist noch ein CD-Wechsler im Kofferraum verbaut (Audio-CDs).
Unterm Strich ist das Navi aber wesentlich besser als das Handy zu nehmen oder so ein Teil für den Zigarettenanzünder was man an die Frontscheibe pappt meine ich. Man sieht nicht nur Pfeile sondern auch die Karte mit Straßennamen, kann rein- und rauszommen und bekommt eine Ansage.
Sind meine Meinung und meine Erfahrungen mit dem E39 Navi.
Aber wie gesagt 'Gut' ist relativ und subjektiv
Die letzte Version (wäre das so genannte MK IV) benutzt DVDs, für die es noch aktuelles Kartenmaterial gibt. 3D Ansicht ist vorhanden, genauso vernünftige Sonderziele.
Für CDs muss aber ein zusätzlicher CD Wechsler vorhanden sein, ansonsten hast du nur Kassette. MP3 gibt es als Nachrüstlösung.
Nur mit aktuellen Smartphones kann es bei Bluetooth zu Verbindungsproblemen kommen.
ab Bj.2000/01 mit MK III = gut. ( Habe ich auch ) heißt, erfüllt seinen Zweck aktuelle CD's gibt es auch noch genügend vorallem für ganz Europa. Außerdem Weil es sich auch leicht auf MK IV ( DVD ) aufrüsten läßt. siehe hier
Kosten für das MK IV ab 200,00 aufwärts...
MK I & MK II würde ich nicht empfehlen, zu alt, zu langsam
Mußt beim Kauf aufpassen, waren beliebte Diebstahlsobjekte, nicht daß jemand auf MK II "zurück gerüstet hat"
Gruß
deKoch
Zitat:
@mlviper schrieb am 16. November 2014 um 23:03:51 Uhr:
also 'GUT' ist relativ meine ich. Wie definierst du das?
Hallo mlviper,
tja, also ich hatte mir unter meinem "gut" auch schon in etwa sowas wie 3D-Sicht vorgestellt :-)
Habe einen Kollegen, der im E61 das Navi Prof verbaut hat, da möchte man ja eventuell auch... anscheinend aber nicht möglich
Wechsler im Kofferaum wäre okay. Ich höre aber aus deiner Info heraus, dass nur Audio-CDs vom Navi/Radio abgespielt werden können... Ist das so korrekt?
Zitat:
@andi_sco schrieb am 17. November 2014 um 07:02:29 Uhr:
Die letzte Version (wäre das so genannte MK IV) benutzt DVDs
Hallo andi_sco,
wenn Navi, dann kommt für mich wohl nur das MK IV in Frage.
Wie sieht denn die MP3 Nachrüstlösung aus? Als USB-Connect für Stick oder Platte?
Zitat:
@deKoch schrieb am 17. November 2014 um 10:37:22 Uhr:
Außerdem Weil es sich auch leicht auf MK IV ( DVD ) aufrüsten läßt. siehe hier
Mußt beim Kauf aufpassen, waren beliebte Diebstahlsobjekte, nicht daß jemand auf MK II "zurück gerüstet hat"
Hallo deKoch,
danke für den Link. Da schau ich mich in nächster Zeit mal etwas schlauer ;-)
Wie kann man den Unterschied erkennen? Schon von außen oder muss man das Navi anschalten und eine Info iwo abrufen?
Gibt es denn für den E39 keinen Anbieter für einen Naviceiver? Also modernes Gerät mit aktuellsten Funktionen. Sieht doch nach 2 DIN-Größe aus....
Die Navis spielen nur Kassette ab! Ausser du hast einen entsprechenden Wechsler im Kofferraum.
Das MK IV Navi hat ein DVD Laufwerk, ebenfalls hinten, daran erkennt man diesen Rechnertyp ganz gut .
PS die Ansicht "Perspektive" ist Serienmäßig nicht freigeschaltet!
http://www.amazon.de/.../B009NLTW60?...
Ich habe dieses Teil an einen Kassettenadapter angeschlossen. Perfekt, komme ins Auto, Handy ist sofort angekoppelt. Habe eine Handyhalterung neben dem Schaltknauf.
Klar sieht man die Karte dann nicht so gut, aber da ich Musik direkt vom iPhone hören kann, wird diese auch leiser für die Google maps sprachansagen. Bin davon restlos überzeugt.
Habe ich die Wahl zwischen google maps mit aktueller verkehrslage und direktsuche nach jedem kleinen laden im land und einem navi aus 2001, bevorzuge ich Google maps bei gleichem Komfort.
Zitat:
@KolosseumTenor
...
Habe ich die Wahl zwischen google maps mit aktueller verkehrslage und direktsuche nach jedem kleinen laden im land und einem navi aus 2001, bevorzuge ich Google maps bei gleichem Komfort.
Mit aktuellen Karten hast du da auch nicht viele Probleme, ganz davon abgesehen, das die Navis auch Offline nutzbar sind.
Ich möchte im Ausland ehrlich gesagt keine google maps navigation haben.
Zitat:
Ich möchte im Ausland ehrlich gesagt keine google maps navigation haben.
gerade im Sommer in Schweden google- Maps benutzt. Einfach klasse! Incl. Fähr- An- und- Abfahrtszeiten und bei gefühlten 200 Kreisverkehren ( ob alte, oder gerade gebaute ) immer aktuell und korrekt!
Du kannst die Kartensoftware nicht so aktuell halten, wie der Kartenlieferant (bei uns Nokia?). Mir geht es um das Datenvolumen im Ausland, gerade als Privater. Einmal 2500€/anno Handyrechnung reicht mir.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 18. November 2014 um 16:19:00 Uhr:
Du kannst die Kartensoftware nicht so aktuell halten, wie der Kartenlieferant (bei uns Nokia?). Mir geht es um das Datenvolumen im Ausland, gerade als Privater. Einmal 2500€/anno Handyrechnung reicht mir.
Ich nutze auf meinem iPhone von skobbler die App "GPS Navigation, Maps & Traffic - Scout", On- und Offlinenavigation.
Bin bis vor einem Jahr regelmäßig in NL unterwegs gewesen. Datenroaming ausgeschaltet, Navigation offline: einwandfrei.
Hatte mir einmal Europa für knapp 5€ gekauft und muss nur vor einem Auslandsbesuch die jeweilige Karte des Landes auf mein iPhone downloaden.
Kann ich aus Erfahrung nur empfehlen...
Für Android phones gibt es nav free die Offline geht.
Kartenmaterial steht kostenlos im APP store für nahezu jedes Land.
Nutze Nav free seit einigen jahren, und bin sehr zufrieden damit.