1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. PSA Hochdachkombis
  6. Welches Öl für Toyota Proace City Verso 1.2l

Welches Öl für Toyota Proace City Verso 1.2l

Toyota

Hallo,
welches Öl könnt ihr den empfehlen für den Toyota Proace City Versio 1.2L?
ja ich weiß es gibt auch Ölfinder bei verschiedenen Herstellern dafür.
Bei Mannol finde ich aber z.B. nicht wirklich was.

Ähnliche Themen
8 Antworten

5W-30 LIQUI MOLY Molygen

das passt, den sonst heißt es ja immer 0W-20 muss/soll genommen werden.

Das zu verwendete Öl steht in dem Boardbuch von deinem Fahrzeug. Schau dort mal rein.

Im Bordbuch steht nur die Viskosität. Das Öl wird produziert von Exxon Mobil.

Zitat:

@NordseeBMW schrieb am 13. August 2024 um 14:41:20 Uhr:


Im Bordbuch steht nur die Viskosität. Das Öl wird produziert von Exxon Mobil.

Bisher habe ich im Boardbuch nix dazu gefunden, außer wie man den Ölstand am Messstab abließt und falls zu wenig man nachfüllen muss.

Welche Viskosität oder sonst was sateht da nirgends

Hi,

Das ist ja der Peugeot Pure Tech Motor mit dem im Öl laufenden Zahnriemen.

Da es da schon diverse Probleme gab , gab es da wohl auch schon diverse verschiedene Motoröle.

Würde mal versuchen mich da einzulesen und auch mal beim Toyota Händler nachfragen was da der letzte Stand ist.

Die Vorgabe mit 0W-20 (B71 2010) dürfte wohl schon wieder überholt sein. Bei den meisten 1.2 PureTech wird inzwischen 5W-30 (FPW9.55535/03) vorgeschrieben. Das Bordbuch kann ja auch nur den Stand zum Zeitpunkt des Drucks wiedergeben.
Bei den anderen Geschwistern der PSA HDK ist es so, dass man mit der VIN beim örtlichen Händler eine aktuelle Wartungsübersicht mit Intervall für den Zahnriemen und Vorgaben fürs Motoröl erhält. Bei Toyota kenne ich mich nicht weiter aus.

Strellantis macht die Vorgaben für die Wartung und Garantie-Erweiterungen der Motoren, die auch Konsequenzen bei Nichtbefolgung haben können.
Aber nicht alle Fahrzeugmarken geben diese an die Kunden weiter.
Das kann dazu führen,
- dass Wartungen durch die Werkstätten falsch durchgeführt werden
- dass Kunden die Werksgarantie verlieren
- dass Kunden die definierten Termine für Gratis-Garantiearbeiten durch nachträgliche Garantien verpassen (Gratis Zahnriemenaustausch für Benziner und Nockenwellen- und Nockenewellenkettenaustausch für Diesel unter definierten Bedingungen).
- oder die nachträglichen Garantien durch Nichtbefolgen nicht bekannter Vorgaben verwirken
Das Ganze ist bezüglich der Informationsverteilung ein Riesendesaster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. PSA Hochdachkombis