- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Welches öl?
Welches öl?
will bei mein corsa nen ölwechsel machen!weiß jetzt aber nicht genau genau welches ich da nehmen soll bzw welches schon drauf ist da ich das auto grad gekauft habe und im motorraum niergends nen zettel hängt oder ähnliches
ist ein 1,2l 45 ps bj 94 mit 120,00km
was haltet ihr von 10w40??
Noch eine frage undzwar der keilriemen wird der von der lichtmaschine gespannt
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
also fangen wir mal mit dem Öl an.
Ich habe damals auch 15w-40 drinnen gehabt und er lief!
Als ich auch nen Ölwechsel gemacht habe hab ich 10w-40 genommen von Castrol!Und der Wagen lief viel ruhiger.Also nimm 10w-40!
Und du machst bestimmt auch nen neuen Ölfilter rein!
Zu dem Keilriehmen willst du wahrscheinlich auch wechseln!
Den spannt man über die Lima!
Würde dir auch empfehlen den Zahnriehmen direkt mit zu wechseln!
Oder weisst du wann er erneuert wurde laut verkäufer?
Unteranderem würde ich Zündkerzen (am besten NGK glaub um die 10eier),und den Luftfilter 12 eier auch wechseln!
Oder hast du danach geschaut ob die Teile in Ordnung sind?
MFG:
Blaukloetzi
Tendiere auch zu 10W40 ;-)
lg Vanessa
Zitat:
Original geschrieben von Blaukloetzi
Hallo,
also fangen wir mal mit dem Öl an.
Ich habe damals auch 15w-40 drinnen gehabt und er lief!
Als ich auch nen Ölwechsel gemacht habe hab ich 10w-40 genommen von Castrol!Und der Wagen lief viel ruhiger.Also nimm 10w-40!
Und du machst bestimmt auch nen neuen Ölfilter rein!
Zu dem Keilriehmen willst du wahrscheinlich auch wechseln!
Den spannt man über die Lima!
Würde dir auch empfehlen den Zahnriehmen direkt mit zu wechseln!
Oder weisst du wann er erneuert wurde laut verkäufer?
Unteranderem würde ich Zündkerzen (am besten NGK glaub um die 10eier),und den Luftfilter 12 eier auch wechseln!
Oder hast du danach geschaut ob die Teile in Ordnung sind?
MFG:
Blaukloetzi
hallo
die besagten teile hatte ich vor zu wechseln weil ich nichts weiß wann irgendwas erneuert wurde dann habe ich auch erstmal ruhe und alles töffte in schuß danke für die antworten
hi!
einfach markenöl in 15-40 oder 10-40 rein machste nichts falsch mit bei diesem motor..
ja gut danke bei fragen meld ich mich nochmal danke jungs
gruß mark
Das beste und günstigste Öl ist das High Star vom Praktiker.
5W40: 5L für normal 15€ bzw. 12€ bei 20% Aktion.
Vor allem im Winter bemerkt man den geringeren Verbrauch.
Hallo mein Corsa hat die letzen jahre immer ein 10-40 bekommen und ich bin am überlegen ob ich nicht ein 5-40 rein machen kann um Benzin und öl zu sparen
Da ich auch viele Kurzstrecken fahre (zu Arbeit 15km hin 15km zurück) und so das öl auch schneller warm wird.
Habe nen guten alten 8v Motor.
Macht das sinn oder hat da jemand erfahrung ?
Zitat:
Original geschrieben von MRpunk1983
Hallo mein Corsa hat die letzen jahre immer ein 10-40 bekommen und ich bin am überlegen ob ich nicht ein 5-40 rein machen kann um Benzin und öl zu sparen
Da ich auch viele Kurzstrecken fahre (zu Arbeit 15km hin 15km zurück) und so das öl auch schneller warm wird.
Habe nen guten alten 8v Motor.
Macht das sinn oder hat da jemand erfahrung ?
Was dein Corsa die letzten Jahre bekommen hat, ist doch völlig Wurscht.
Das ist doch kein Lebewesen, das sich an etwas gewöhnt.
Auch in deinem Fall ist das 5W40er High Star vom Praktiker das Beste und Günstigste.
Natürlich wird das Öl nicht schneller warm sondern es ist viel früher dünnflüssiger, so daß du beim Kaltstart (vor allem im Winter) Sprit sparst.
Ok, hat denn der wechsel auf ein 5-40 einen nachteil im Sommer oder so?
Zitat:
Original geschrieben von MRpunk1983
Ok, hat denn der wechsel auf ein 5-40 einen nachteil im Sommer oder so?
Nein, absolut nicht. Schließlich ist ja auch der zweite (warme Temperatur) Temperaturwert "40".
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Was dein Corsa die letzten Jahre bekommen hat, ist doch völlig Wurscht.
Das ist doch kein Lebewesen, das sich an etwas gewöhnt.
Auch in deinem Fall ist das 5W40er High Star vom Praktiker das Beste und Günstigste.
Natürlich wird das Öl nicht schneller warm sondern es ist viel früher dünnflüssiger, so daß du beim Kaltstart (vor allem im Winter) Sprit sparst.
Also das kann ich so net unterschreiben, wenn man Jahrelang z.B. mineralisches Öl gefahren ist und dann auf Vollsysntetisches umsteigt kann das dem Motor durchaus schaden. Ich hole jetzt net weiter aus, das wurde schon zig mal durchgekaut, hat was mit den Ablagerungen zu tun die sich bei dem "besseren" Öl dann lösen können usw, einfach mal suchen.
Gruß MrMmmkay
Also ich bin auch die ersten 3 bis 4 Jahre das billigste 15W40er vom Praktiker gefahren, bovor ich dann die Vorteile des 5W40ers vom Praktiker entdeckt habe.
Da ist beim Wechsel vom 15W40er auf das 5W40er nichts Nachteiliges passiert.
Naja, hat sich net deine Nocke auf einem Zylinder bis auf den Grundkreis abgeschliffen? Muss auch nen Grund haben, muss natürlich jetzt net unbedingt damit zusammenhängen, is nurn Beispiel, was wirklich in so nem Motor abgeht sieht man von außen halt net .
Gruß MrMmmkay
Zitat:
Original geschrieben von MrMmmkay
Naja, hat sich net deine Nocke auf einem Zylinder bis auf den Grundkreis abgeschliffen? Muss auch nen Grund haben, muss natürlich jetzt net unbedingt damit zusammenhängen, is nurn Beispiel, was wirklich in so nem Motor abgeht sieht man von außen halt net .
Gruß MrMmmkay
Daß sich meine Nocke erst nach 322000km abgeschliffen hat, könnte schon an meinem Öl liegen. Bei anderen verabschieden sich die Nockenwellen oft viel früher und das, obwohl sie brav alle 15000km das Öl wechseln.