- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Welches Radio für Nokia DSP Soundystem
Welches Radio für Nokia DSP Soundystem
Hallo,
ich weiß nicht welches Radio ich kaufen soll.
Hatte vorher eine komplette Anlage mit dem Alpine CDA 9812RR und Audio System Sub usw.
Also lauter feine Komponenten.
Diese habe ich (da kein Interesse mehr) mitsamt meinem alten Auto verkauft.
Jetzt habe ich einen Golf GTI 20 Jahre mit Nokia DSP Soundystem (8 Aktivlautsprecher + kleiner Subwoofer von Nokia hinten)
Klanglich und pegelmäßig brauch ich nicht mehr, mir genügt das Sytem.
Nur ein anderes Radio muss her, ist so ein billig Sony Mp3 Radio drinnen.
Ich hatte schon 3 Radios, ein Kenwood, ein JVC 909R und dann das Alpine.
Das Alpine war schon geil.
Ich habe mir aber überlegt mal was von Pioneer zu nehmen, sollen ja auch gut sein.
Meine Fragen:
Welches Pioneer reicht dem Alpine CDA 9812 RR Klang und Austattungsmäßig das Wasser? Dachte an das DEH-P7700MP
Das muss drin sein:
-Motor Bedienteil
- Mp3 / WMA
- Fernbedienung
- guter Radioempfang
- Wechsel/Substeuerung
- wenn möglich Laufzeitkorrektur
Oder soll ich doch wieder beim Alpine bleiben? (Möchte halt nicht mehr sooo viel ausgeben...)
3. Frage: Das Alpine hat ja bisschen mehr max. Ausgangsleistung (4x60Wmax.). Wirkt sich das aus?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Kann mir niemand helfen?
LZK fängt bei Pio erst ab Version 8xxxx an .
Jedes Radio hat ca. 4x20 Watt RMS Ausgangsleistung - egal was draufsteht .
Schau Dir mal das Sony GT700 an .
Hat für 390 € eine sehr gute Ausstattung mit umfangreichem EQ und LZK .
@zuckerbaecker:
Laut guenstiger.de sogar schon ab knapp 260 Ojro.
Hast du das Teil schonmal getestet ? Wie ist da die usability von LZK und mp3 Playback?
Hi,
würde beim Anschluss ans Nokia-DSP darauf achten, dass dein neues Radio eine möglichst hohe Spannung am VV-Ausgang hast. Habe das Pioneer 7600 dran, und das ist mit seinen 2,5V fast schon zu schwach. Wenn das mit dem Serienlautsprechern nicht nur ne Übergangslösung wäre, würd ich mir ein anderes Radio holen.
wenn du lzk haben willst dann musst vermutlich von pioneer abstand halten oder zu einem der topmodelle greifen, sonst haben die das nämlich nicht. wenn du aber mit alpine zufrieden warst, warum dann kein alpine mehr?
das sony ist auf jeden fall eine gute und günstige alternative!
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
[BWie ist da die usability von LZK und mp3 Playback?
...hhmmm , wieso sollte das nicht so funktionieren ?
Ein Signal ist ein Signal - egal von welcher Quelle - Radio,CD,MP3 whatever .......
Und das wird eben in der LZ verzögert .
Mit usability meinte ich eigentlich ob das ganze praxisgerecht bedienbar ist.
Also LZK kanalgetrennt und feinstufig regelbar...nicht über komische Presets.
Und bei mp3 Playback ob die Pausen beim Skip erträglich sind und ob es evtl. sowas wie die Suche bei Alpine gibt.
Warum kein Alpine mehr:
Ganze einfach, will nicht mehr soviel Geld rauswerfen!
Habe mir auch schon überlegt so ein günstiges JVC 9101 zu holen, zwar schon älter, aber damals das Top Modell von JVC.
Hat das Alpine mit 4x60W nicht besseren Klang und mehr Leistung als andere Radios mit 4x50W?
Das JVC 9101 hat ja 4V Spannung an den Ausgänge, das Alpine hatte das ja auch.
Ihr meint schon die Spannung an den Cinch?
Mir gefällt das Pioneer DEH-P6800MP Sehr gut. Hat gute Ausstattung und sogar HPF und TPF.
Aber keine High-Volt-Preouts. (4V Ausgänge)
Ist das für das Nokia DSP wichtig???
bzw. wenn ich später doch wieder eine Anlage kaufen würde, sind 4V sehr wichtig?
Mein altes Alpine hatte 4V Ausgänge, auch mein JVC hatte das damals schon.
Bitte dringed um Antwort!
Für die Ansteuerung des Originalsystems ist das wichtig, da sonst die hinteren Lautsprecher und der Subwoofer (gibts den bei VW auch?) nur ein recht schwaches Signal bekommen, da die serienmässig verbauten Endstufen wohl für höhere Eingangsspannungen ausgelegt sind.
Dies lässt sich allerdings einigermaßen ausgleichen, indem man die Balance ein wenig mehr nach hinten schiebt. Für viele ist das bestimmt Pfusch, ich kann aber damit leben, zumindest bis meine restliche Anlage nachgerüstet wird...
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Warum kein Alpine mehr:
Ganze einfach, will nicht mehr soviel Geld rauswerfen!
rausgeworfenes geld ist das nicht, wenn du lzk haben willst gibt's kaum günstigere geräte! wenn nicht, dann tut's ja auch ein kleineres modell von alpine, das ist dann auch wieder günstiger! manche ausstattungsmerkmale gibt es eben erst ab einem gewissen preislevel...
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Hat das Alpine mit 4x60W nicht besseren Klang und mehr Leistung als andere Radios mit 4x50W?
ob 4x 40w, 4x 50w oder 4x 60w draufsteht ist eigentlich völlig banane, die radioendstufen schenken sich in bezug auf die leistung alle nichts und haben auch alle reaistische werte von plusminusetwa 4x 15-20w was ausreicht um musik nebenher mitdudeln zu lassen aber eben nicht mehr. ausserdem spielt das beim nokia-soundsystem ohnehin keine rolle denn hier sind die verstärkerstufen soweit ich weiss im dsp integriert.
das pioneer deh-p 6800 ist prinzipiell eine gute wahl würde ich sagen, hat aber eben auch keine lzk.
mfg.
Von Pio gibt´s auch was neues
http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?...
Top Design finde ich .
Die Ausstattung sich außerdem mal richtig gut
hui, das schaut ja mal gigantisch aus!
zum glück geht der trend grad wieder weg vom plastik-look mit vielem bunten geblinke hin zum edel-look!