- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Welches sportlich luxuriöse Auto mit 3 Kindern. Hybrid oder E
Welches sportlich luxuriöse Auto mit 3 Kindern. Hybrid oder E
A6
Folgende Ausgangssituation ich habe 3 Kinder (10,6,4), wobei die größte nur jedes 2 Wochenende und in der Ferien da ist.
Ich fahre circa 20.000km im Jahr, davon auch sehr viel im Umkreis kürzere Strecken. Ich wohne eher ländlich.
Von daher ist E Auto (EFH) oder Hybrid sicher die beste Wahl.
Aktuell habe ich einen Passat und ein Kind sitzt immer vorne und meine Frau wenn wir zu 5 unterwegs sind hinten in der Mitte.
Ich möchte weder Van noch Bus, da ich auch noch etwas Fahrspass möchte.
Mein Limit sind 7.000 Euro Wertverlust pro Jahr. Und die monatlichen Gesamtkosten sollten nicht über 950 Euro liegen. Das Fahrzeug wird Bar gekauft.
Ich bin am überlegen welches Auto, dass richtige ist. Folgende Auswahl:
- id7 oder I5 habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil ich da auch den Passat weiterfahren kann
- Der a6 Etron gefällt mir sehr gut, aber leider nur ein Auto mit 2 Kindern
- Volvo xc90 hat den Vorteil als 7 Sitzer. Aber leider nur 180km/h, Motor und Fahrdynamik sind auch nur so lala.
- EV9 von Kia, als vollwertiger 7 Sitzer, aber auch recht Gewöhnungsbedürftiges Design und ich denke auf der Autobahn auch kein Sparwunder
- BMW IX sind als 40iger ganz günstig zu haben, aber Kofferraum auch nicht groß und Rückbank auch wieder eingeschränkt
- Mazda CX80, aber hier hört man vom Hybrid auch nichts Gutes, bin ich noch nicht gefahren.
So lande ich eigentlich irgendwie beim Q7. Aber so überzeugend fand ich die Probefahrt Mj 2021 auch nicht im Hybrid.
Gestört haben mich
- Im Gegensatz zum Passat hat er teilweise vor Kickdown den Motor zugeschaltet
- Durch die touch Klima sehr wenig ablagemöglichkeiten
- Kein Fach im Kofferraum
- Gefühlt hat er auch ganz schön geschluckt
Gibt es jemanden der sich ähnlich Gedanken gemacht hat.
Aktuell bekommt man Tageszulassungen mit 25% Rabatt. Würdet ihr das Risiko eingehen für 74.000 neu zu kaufen oder gebraucht für 3-4 Jahre 45-50 ausgeben. Allerdings ist der q7 technisch auch schon ein ziemlich alter Hut.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Du möchtest kein Van, weil du Fahrspaß haben möchtest und ziehst dann hochgebockte 2,5 Tonnen SUVs in Betracht.
Naja ich würde nie SUV fahren, aber welches Auto bietet 3 Einzelsitze auf der Rückbank. Da ist man bei Caddy, Sharan, Touran oder wenige SUV.
Aktuell habe ich den Passat, aber es ist zu fünft schon recht fummelig beim anschnallen.
Wenn ich einfach wählen könnte würde ich nen gebrauchten Taycan kaufen.
Zitat:
@naal schrieb am 18. April 2025 um 12:42:18 Uhr:
Mein Limit sind 7.000 Euro Wertverlust pro Jahr.
Bei welcher Haltedauer (in Jahren)?
Ich gehe mal von 4 Jahren aus. Meiner Ansicht nach nimmt sich es nicht so viel, wenn man neu kauft gegen 3-4 Jahre alt.
Mal beim Q7 für 74.000 neu müsste man noch 46 bekommen. Kauft man für den Preis ein als 4 Jahre muss man für nen 8 jährigen dann 18 bekommen. Hat aber noch die ein oder andere Reparatur und keine Neuwagen Garantie.
Problem ist in beiden Fällen überhaupt vernünftige Käufer zu finden. Und die aktuellen technischen Entwicklungen machen halt alles etwas schwerer. Man weiß einfach nicht was halbwegs wertstabil bleiben wird.
Kann man nicht ht so vorhersagen. 2027 kann einen ziemlichen Preisdruck auf Verbrenner verursachen. Ich würde eher dann Leasen, dann hast nicht das Risiko.
Ich würde keinen 4 Jahre alten Plugin Hybrid kaufen. Bei 20.000km pro Jahr müssen ja auch längere Strecken dabei sein. Da würde ich einen 55TFSI wählen.
Leasen ist am Ende immer deutlich teurer. Es sei den man findet irgendwo ein Angebot unter 600 Euro Brutto. Das gibt es für die genannten Fahrzeuge nicht.
Warum würdest du keinen 4 Jahre alten Plug in kaufen. Du bekommst ja nen Batteriezertifikat. Und aus der Erfahrung mit dem GTE ist es das letzte was Probleme macht.
Aus meiner Sicht wäre der Volvo der praktischste, der EV9 der wertstabilste und der Audi der am besten zu fahrende. Aber manchmal denke ich mir die Große ist jetzt 142cm, Kinderwagen brauche ich auch nicht mehr. Warum nicht beim Kombi bleiben.
Wie ich schon angedeutet habe, steht deine Wertverlustkalkulation auf wackeligen Füssen.
2027 kommen bisher ein warscheinlich deutlicher Aufschlag auf Treibstoffen, diese können schmerzhaft sein. Dann wirst du deinen Q7 nur mit größeren Abschlägen los.
Daher ist bis nach 2027 irgendwas mit Preisverlusten vorherzusagen Kaffeesatz lesen. Ich kannst es nicht.
Darauf warte ich schon, seit man e Büchsen gefördert hat. Das Gegenteil ist der Fall, selbst älterer Verbrenner ziehen an.
Zitat:
Leasen ist am Ende immer deutlich teurer.
Leasingraten enthalten neben dem Wertverlust auch Kreditzinsen. Wenn man den Raten die Kosten beim Kauf gegenüber stellt, muss man zusätzlich zum Wertverlust auch die Kosten für entgangene Zinsen berücksichtigen. Dann verkleinert sich der Abstand zwischen Leasing und Kauf.
Zitat:
Warum würdest du keinen 4 Jahre alten Plug in kaufen. Du bekommst ja nen Batteriezertifikat. Und aus der Erfahrung mit dem GTE ist es das letzte was Probleme macht.
Diese Erfahrung haben aber potentielle Käufer eines gebrauchten plug-ins nicht gemacht, fürchten sich daher am meisten vor einem defekten Akku und schrecken vor dem Kauf zurück.
Jetzt wird es ziemlich grundsätzlich ich bin bei euch, dass die Wertverluste unkalkulierbar sind. Fest steht Sprit wird deutlich teurer werden. Insbesondere im Vergleich zu Strom.
Aber auch die Physik lässt sich nicht überlisten und es wird bei Autobahnreichweiten von 300-400km bei Stromern bleiben, was aber eigentlich überhaupt kein Problem ist.
Problem aller modernen Autos ist die Komplexität und da ist so ein Plug in noch mal besonders schlecht. Aber auch ein Diesel hat ne komplexe Abgasreinigung und 48V mild Hybrid.
Mein aktueller Passat ist im jeden Fall sehr günstig zu fahren. Die variablen Kosten liegen ohne Wertverlust bei 0,17 Euro pro km. 3,4l + 11,7 kWh für nen 218PS Familienauto + günstige Versicherung und keine Steuer, sind top. Schaft man aber mit keinem SUV oder Van.
Der Unkalkulierbare Wertverlust spricht aber eher für den Neuwagen. Im Zweifel müsste ich das Auto dann 10 Jahre fahren, dann wäre ich auf 0 Euro.
Ich hatte mir vom Thread aber auch noch Alternativen erhofft, die ich vielleicht nicht bedacht habe.
Zitat:
@naal schrieb am 18. April 2025 um 22:51:33 Uhr:Zitat:
Warum würdest du keinen 4 Jahre alten Plug in kaufen. Du bekommst ja nen Batteriezertifikat. Und aus der Erfahrung mit dem GTE ist es das letzte was Probleme macht.
Die teure Batterie plus den teuren Elektromotor und das der Verbrenner ständig kalt auf die Fresse bekommen hat, sind für mich Abschreckung genug. Ich bin eh kein Freund von Ex Firmen- Leasinghuren aber dann noch als PHEV? - Nein danke…
Wie wäre es denn mit Passat behalten und was spaßiges für dich alleine?
Und zu dem Szenario 2027: Es geht um 19 Cent je Liter. Das geht doch unter. Selbst bei 10l auf 100km reden wir von 2€ mehr. Peanuts. Das geht im Rauschen der täglichen Preissprünge unter.
Für die meisten mit Rumpel 3 Zylinder sind wir bei ca. 1 Euro auf 100km... Aua aua aua...
Das ist ja die Quadratur des Kreises. Punkt 1 wann hast du als Vater mit kleinen Kindern, Job, Haus irgendwann Zeit das zu nutzen. Da würde ich mir auch eher nen Quad oder sowas zulegen ??Zitat:
@benprettig schrieb am 19. April 2025 um 08:37:23 Uhr:
Wie wäre es denn mit Passat behalten und was spaßiges für dich alleine?
Und zu dem Szenario 2027: Es geht um 19 Cent je Liter. Das geht doch unter. Selbst bei 10l auf 100km reden wir von 2€ mehr. Peanuts. Das geht im Rauschen der täglichen Preissprünge unter.
Für die meisten mit Rumpel 3 Zylinder sind wir bei ca. 1 Euro auf 100km... Aua aua aua...
Meine Überlegung war noch mal 6 Zylinder und trotzdem im Alltag recht günstig unterwegs. Oder zumindest potenter Motor.
Aber 7 Sitzer und Hybrid bzw. Potenter Motor ist ne seltene Kombi.
Noch mal die Nachteile vom q7:
- teuer
- wenig Ablage Möglichkeiten
- nur 5 Sitze
- relativ alt
Nachteile Volvo
- ebenfalls alt
- nur 180 4 Zylinder
- Fahrwerk eher wie ein Schiff
Ev9
- auch teuer
- nur 300km Autobahn
- nervige Assistenten
- Aussehen ist naja