1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Welches Waschmittel für Wohnwagen und Wohnmobile?

Welches Waschmittel für Wohnwagen und Wohnmobile?

Fendt-Caravan
Themenstarteram 27. August 2024 um 14:52

Welches Waschmittel für Caravan-Außenwäsche ist geeignet, schwarze Regenstreifen usw. auf dem Kunststoffdach und auf der Hammerschlagfassade rückstandsfrei zu entfernen?

Gibt es nach euren Erfahrungen überhaupt einen Reiniger, wie z.B. Cleantruck oder Berliner Caravan Elixier oder TG22 von Caramba / Berner / CCS, der selbsttätig, also nach Aufsprühen, Einwirken und Abspülen, aber ohne große mechanische Nacharbeit, schwarze Streifen vollständig entfernt oder ist das unrealistisch, weil ein gutes Ergebnis ohne Lackreiniger und Politur (wie bisher) eigentlich nicht zu erzielen ist?

Steckbrief am Rande: Fendt 560GT6 Diamant

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Gibt speziellen Reiniger gegen die schwarzen Streifen. Bisschen mechanische Arbeit ist da schon verlangt. Welches Mittel kann ich nachher nachsehen.

Mit Yachticon Reisemobil und Caravan Elixir oder Berliner Wohnwagen Elixir habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Aber etwas schrubben ist angesagt.

Entweder dünn aufsprühen und mit einer nassen Bürste nachschrubben oder direkt etwas auf die feuchte Bürste aufsprühen und schrubben.

Dann mit Wasser abspülen. Das gibt auch eine Versiegelung.

Das Zeug in Wasser verdünnen bringt nicht viel.

Ich habe vor einigen Monaten „NIGRIN CARAVAN Regenstreifen-Entferner“ gekauft und bin mit der Wirkung zufrieden.

Aber etwas Arbeit ist das schon; also nur aufsprühen ist nicht.

Themenstarteram 28. August 2024 um 17:30

Hallo zusammen und @PeterBH @KarlMH @Oetteken,

besten Dank für eure Erfahrungswerte.

Danke auch von mir, direkt mal nigrin bestellt :-)

https://www.idealo.de/.../...eifen-entferner-500-ml-yachticon.html?...

Ich benutzte das Mittel.

Themenstarteram 31. August 2024 um 10:59

Danke für deinen Nachtrag.

Ich verwende seit Jahren das Eddy-Reiniger System!

Ich nutze diesen hier. Echt gut das Zeug, drauf sprühen, kurz einwirken lassen und mit dem Hochdruckreiniger runter waschen. Bei starken Regenstreifen etwas mit der Bürste nachhelfen

Screenshot_2024-08-31-20-43-48-430_com.ebay.mobile.jpg
Themenstarteram 31. August 2024 um 19:05

Hört sich jeweils gut an.

Kleiner Nachtrag - hab das Wohnmobil auch schon ein paar Mal an der Waschanlage mit dem rosa Schaum eingesprüht und dann mit der Bürste gewaschen. Ergebnis ist auch ganz gut.

Hallo Miteinander,

nachdem ich mich mehrere Male mit Leiter, hauseigenem Kärcher nebst Waschbürste mit mäßigem Erfolg abgemüht habe, suchte ich eine andere Lösung.

Fündig geworden bin ich bei einem großen LKW-Reparaturbetrieb, der eine hauseigene Waschanlage hat.

Dort wird mit Fachpersonal und entsprechender Ausrüstung alles gereinigt, vom Paket-Transporter bis zum total verdreckten Kanalreinigungsfahrzeug.

Kurzum: Eine Anfrage ergab, dass auch Womos gereinigt werden.

Für rd. 60.-- € erhielt ich nach rund einer Stunde mein 6,5 m Womo in sehr ansprechenden Reinigungszustand zurück.

Wenn ich die Kosten für Jetons an einer Selbstwaschanlage, Reiniger aus dem Fachhandel etc. gegenrechne,

war das ein guter Deal.

 

Wohnwagen machen diese Betriebe technisch bedingt wohl keine.

Gruss

Jazzer2004

Zitat:

@Oetteken schrieb am 27. August 2024 um 20:44:43 Uhr:

Ich habe vor einigen Monaten „NIGRIN CARAVAN Regenstreifen-Entferner“ gekauft und bin mit der Wirkung zufrieden.

Aber etwas Arbeit ist das schon; also nur aufsprühen ist nicht.

Gestern war es wieder mal so weit.

Diesmal habe ich nicht direkt auf die verschmutzen Flächen gesprüht, sondern auf einen alten, kleinen Schwamm; so ein Spülschwamm mit Kratzseite, wobei ich die Kratzseite natürlich nicht benutze.

Das ist sparsam im Verbrauch und mit der Wirkung sowie dem Arbeitsaufwand bin ich sehr zufrieden.

Übrigens nehme ich solche Schwämme, statt Watte, auch zum Wohnwagen polieren, und alte, in Stücke geschnittene Frotteehandtücher zum abreiben der getrockneten Politur.

Themenstarteram 3. Dezember 2024 um 20:22

Mitarbeiter einer LKW-Waschanlage haben bei einer Wohnwagenwäsche nicht nur ihr eigenes Waschmittel, sondern danach auch Regenstreifen Ex verwendet, nach meiner Erfahrung auch bei Fritz Berger erhältlich. Damit konnten nach kurzer Einwirkzeit mit einem Schwamm auch die letzten hartnäckigen Grauschleier von Regenstreifen vollständig entfernt werden.

Waschmittel Regenstreifen Ex
Wohnwagenwäsche
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen