ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Wenn der XC60 2008/2009 kommt, ist das zu spät?

Wenn der XC60 2008/2009 kommt, ist das zu spät?

Themenstarteram 15. März 2007 um 12:23

Hallo,

wenn man sich so anschaut, was dieses Jahr an Kompakt-SUVs auf den Markt geworfen wird, wird einem bald schlecht.

Bis Ende des Jahres wird nahezu jeder Hersteller in der Klasse vertreten sein. Sei es Landrover, die den Freelander 2 aus der Jeepecke in die SUV Ecke stellen, Opel mit dem Antara, Mitsubishi mit dem neuen Outlander, Chevrolet mit dem Captiva, selbst Citroen und Peugeot folgen dem Trend... Ganz zu schweigen von weiteren Facelifts, die überall zu "bewundern" sind: BMX X3, Toyota RAV4, Honda CRV, Kia Sportage oder Sorento und und und.. Selbt bei Jeep gibt es demnächst mit dem Modell Compass einen frischen kompakten SUV, der noch eine andere Zielgruppe ansprechen soll, als der "kleine" Cherokee...

Da frag ich mich ernsthaft: Ist der Markt nicht abgegrast, wenn der XC60 kommt?

Oder macht es Volvo genau richtig, mit einem mutig gestylten Conceptcar dieser Tage aufzulaufen, um potientiellen Kunden das Warten zu erleichtern?

Ich bin da hin- und hergerissen.

Was meint ihr?

Gruss,

Dirk

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wirklich richtig gemacht hat es wohl nur BMW mit dem X3. Mit dieser (überteuerten) Hoppelkiste verdienen die gerade richtig Kohle. Sie waren eben mit die ersten im Preissegment über RAV4 und CR-V.

Andererseits zeigt der Q7, dass man auch mit einer völlig verpennten Produktplanung noch viele Autos verkaufen kann. Nun wird es der deutsche Markt Volvo sicherlich nicht leicht machen, aber ich bin dennoch recht zuversichtlich, was den XC60 betriff. Unter anderem deswegen, weil die SUV-Welle trotz der derzeitigen Umweltdiskussion nicht so schnell abflauen wird.

Aber gerade im Preissegment des XC60 wird sich in den nächsten Jahren einiges tun:

Audi Q5

Mercedes MLK

VW Tiguan

irgendwann bringt auch BMW einen neuen X3 raus.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom

Aber gerade im Preissegment des XC60 wird sich in den nächsten Jahren einiges tun:

Audi Q5

Mercedes MLK

VW Tiguan

irgendwann bringt auch BMW einen neuen X3 raus.

Eben!

Ich könnte mir aber vorstellen, dass, u.a. auch wegen der Umweltdiskussion, mehr Käufer von den großen SUV auf die kleineren wechseln wird.

Ich spiele ja auch mit dem Gedanken.

 

Gruß

Martin

Gerade wegen der Umweltdiskussion könnte es aber auch sein, dass der XC60 und die anderen zu spät kommen, vor allem dann, wenn nicht schon jetzt an Euro 5, 6 usw. gedacht wird.

Ich selbst werde zum guten alten Kombi zurückgehen, da mir mehr am Raum liegt, als an erhöhter Sitzposition und künstlich erzeugtem Offroadstyle.

Ein Mini-SUV wäre für mich lediglich eine Alternative als Zweitwagen.

Grüße

bkpaul

und jetzt komt auch noch seat mit einem höhergelegten altea XXL ! deswegen ist es ja prima, einen doch ganz gelungenen XC 70 III vorzufinden !

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul

Gerade wegen der Umweltdiskussion könnte es aber auch sein, dass der XC60 und die anderen zu spät kommen, vor allem dann, wenn nicht schon jetzt an Euro 5, 6 usw. gedacht wird.

Das könnte natürlich auch ein Grund sein extra zu warten!? Erst mal die Lage abchecken, um zu sehen, ob es sich überhaupt noch lohnen wird, bzw. was man noch verändern muss.

 

Gruß

Martin

Zitat:

original geschrieben von XC70D5:

Das könnte natürlich auch ein Grund sein extra zu warten!? Erst mal die Lage abchecken, um zu sehen, ob es sich überhaupt noch lohnen wird, bzw. was man noch verändern muss.

Ja natürlich, aber ich glaube, wenn nicht jetzt schon die ersten Schritte zur Serienreife gemacht werden, dann wird der XC60 nicht in 2009 erscheinen. Sollte dies aber das Ziel sein, so wird er mit den bisherigen Motoren erscheinen.

Mir stellt sich aber eben die Frage, was kann an der bisherigen Motorenpalette (speziell Diesel) eigentlich noch verändert werden, um die zukünftigen Euro-Klassen einzuhalten. Wenn es so einfach wäre, dann könnte man ja heute schon bessere Emissionswerte erwarten.

Falls ein XC60 mit einem Gewicht eines V70 mit dem D5 Motor nur die bisherige Euro 4 Norm erreicht, dann ist das imho in 2009 schon überholt.

Grüße

bkpaul

ford baut doch die hybridtechnik von toyota in lizenz, ist es ganz abwegig, einen xc60 hybrid zu erwarten? ansonsten wird denen hoffentlich was mit den motoren einfallen... davon abgesehen wurde allerdings auch gesagt, dass der xc90 sehr spæt auf den markt geworfen wurde. man schaue sich nur mal die ersten tests dieses modells an - die fingen entweder mit einem spruch zur zielgruppe "football-mum" an oder erwæhnten den "spæt, aber gut"-charakter des xc90. æhnlich sehe ich es beim xc60. und im prinzip sollte man eh den ganzen xc-quatsch sein lassen und endlich einen nachfolger fuer den 240 bauen... :D ;)

lieb gruss

oli

@oli:

Zitat:

und endlich einen nachfolger fuer den 240 bauen...

Das waren noch "richtige" Volvos... Genau evtl. ein Auto im Retro-Look ;)?

also ich fænd's klasse - kønnte es mir im moment aber eh nicht leisten und zweifele stark dran, dass irgendwer das auto zu preisen, die volvo passen wuerden, kaufen wuerde => war'n scherz.

lieb gruss

oli

ach, zu früh oder zu spät ist doch völlig egal, der touran und viele andere "zu späte" autos haben das feld von hinten aufgerollt.

außerdem gabs die XCvarianten ja auch schon früher. und ich glaub auch nicht dass alle halbe jahr ein neues fahrzeugsegment geschaffen werden muss.

am 15. März 2007 um 18:16

Re: Wenn der XC60 2008/2009 kommt, ist das zu spät?

 

Zitat:

Original geschrieben von dsawn

Da frag ich mich ernsthaft: Ist der Markt nicht abgegrast, wenn der XC60 kommt?

Jein.. Sollten die Schweden den Mut haben den XC60 so, oder nahe an der Studie in Serie zu fertigen, bin ich der erste aber mit Sicherheit nicht der einzige, der einen bestellt! Freches Design, nicht das schlaffe rund gelutschte, das man überall kaufen kann.

Gruss Kusi, hofft auf mutige Konzernleiter

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Das könnte natürlich auch ein Grund sein extra zu warten!? Erst mal die Lage abchecken, um zu sehen, ob es sich überhaupt noch lohnen wird, bzw. was man noch verändern muss.

Ich weiß nicht wie sehr sich dieses Szenario für Volvo rechnet. Da die Studie des XC60 doch schon sehr seriennah ist, ist sicherlich auch schon ein Großteil der Entwicklungskosten ausgegeben. Jetzt zu schauen, ob es sich überhaupt noch lohnen wird, ist ein finanzielles Grab.

Zitat:

Original geschrieben von oli

ford baut doch die hybridtechnik von toyota in lizenz, ist es ganz abwegig, einen xc60 hybrid zu erwarten?

Abwegig ist das noch aus einem anderen Grund nicht. Vor ein paar Monaten wurde Göteborg zum Hybrid-Kompetenz- und Entwicklungszentrum des Ford Konzerns erkoren.

Zitat:

davon abgesehen wurde allerdings auch gesagt, dass der xc90 sehr spæt auf den markt geworfen wurde.

Naja, wer war denn außer dem X5 schon großartig vorher auf dem Markt? Höchstens noch die M-Klasse, aber die wurde ja vollkommen anders vom Markt aufgenommen, als Mercedes sie geplant hat. Die erste Generation hatte ja vergleichsweise wenig PKW-Technik und ich erinnere auch nur mal an das anfängliche Motorenangebot inkl. des ML230 4Zylinders mit 150PS.

am 15. März 2007 um 22:29

Alle Jahre wird ein gewisser Teil an Fahrzeugen ersetzt werden müssen. Somit gibt es kein zu früh oder zu spät.

Der A3 meiner Frau ist jetzt genau 18 Monate alt und wird sicher nach 36 spätestens 48 Monaten ersetzt. Leute ihr denkt zu stark in euren eigenen Vorstellung und Absichten. der Markt hat ein Volumen und richtet sicn nach dem was geliefert werden kann.

Wenn der XC60 kommt, wird er zur Alternative. Basta

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Wenn der XC60 2008/2009 kommt, ist das zu spät?