- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- wer hat erfahrung mit "reifenfreigaben"
wer hat erfahrung mit "reifenfreigaben"
hallo.
ich habe meine 600er fzr neu bereift. hab darmals beim kauf der fzr eine freigabe(fax) für einen 160er von conti mitbekommen. habe mit conti telefoniert: er sagte kein problem, aufziehen zum tüv und eintragen lassen!
hab die reifen online bestellt- geliefert- aufgezogen- eingebaut. beim bremsanker(druckstrebe) für den hinteren sattel schleift der reifen. werde mir da eine neue strebe anfertigen um den freilauf zu gewähren.
aber wenn ich mir so das spiel reifen ->schwinge ca. 1cm
oder reifen ->kette 3-4mm
anschaue, habe ich kein gutes gefühl wenn ich zum tüv fahre.
weiss einer wieviel platz da sein muss?
ich habe 50km testfahrt hinter mit.
und kann nur sagen wow.
richtig geiles fahr verhalten, der reifen hat optisch keinen kontakt zur kette gehabt.
gruss
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich weiss zwar nicht ob der TUV da Vorgaben hat.
Wenn Conti dir Dir rechten Papiere zur Verrfuegung stellt, scheint auf dem Papier ja alles geregelt zu sein
aber Deine Beschreibung klingt knapp bemessen. Und Du sagst selber dass am Bremsanker etwas nicht stimmt.
50 km hin oder her - Reifen arbeiten etwas zur Seite.
Wenn's von der 'legalen' Seite ok ist, dann ist wohl alles Weitere Dein eigenes Risiko. (?)
Zitat:
Original geschrieben von ke_01
1. ich habe meine 600er fzr neu bereift. hab darmals beim kauf der fzr eine freigabe(fax) für einen 160er von conti mitbekommen.
habe mit conti telefoniert: er sagte kein problem, aufziehen zum tüv und eintragen lassen!
hab die reifen online bestellt- geliefert- aufgezogen- eingebaut.
beim bremsanker(druckstrebe) für den hinteren sattel schleift der reifen. werde mir da eine neue strebe anfertigen um den freilauf zu gewähren.
aber wenn ich mir so das spiel reifen ->schwinge ca. 1cm
oder reifen ->kette 3-4mm
anschaue, habe ich kein gutes gefühl wenn ich zum tüv fahre.
weiss einer wieviel platz da sein muss?
ich habe 50km testfahrt hinter mit.
und kann nur sagen wow.
richtig geiles fahr verhalten, der reifen hat optisch keinen kontakt zur kette gehabt.
gruss
Als erstes solltest du dich einmal fragen und nachprüfen, ob du überhaupt exakt diesen Reifen fahren kannst und darfst.
Es gibt 160 er Reifen die deutlich breiter bauen und daher maximal ein 150 er genommen werden darf.
Das Baujahr, der Typ und die Ausführung muss dort exakt angegeben sein, wahrscheinlich auch den Reifentyp mit Bezeichnung.
Pauschal eine Freigabe für eine 600er Fzr gibt es definitiv nicht.
Diesbezüglich fehlen hier wie immer die genauen Angaben damit man das überhaupt nachvollziehen kann.
Ganz nebenbei fährst du schon 50 Km ohne bzw mit erloschener Betriebserlaubnis und schleifendem Reifen an der Bremssattel Strebe
Soweit ich sehen kann gibt es miximal einen 150 er Reifen für hinten .
Siehe Anhang
Wunder Wunder Wunder: Wie kommt es dann, das Conti gruenes Licht gegeben hat?
Wollte der Haendler schnell was verkaufen??
hi.
sorry. natürlich habe ich das vorher umgebaut. da schleift nix mehr.
und die freigabe ist für genau für mein bock und der reifen ist auch der der da drin steht.
FZR600 3hf
Continental Conti Force 160/60 ZR18 TL 70(W) M/C.
danke für die antworten.
Hallo,
es sollten mind. 5mm Abstand zu Schwinge, Kette, Bremsanker sein. Die Bremsankerstrebe kannst du biegen, aber vorsicht so das es nicht direkt auffällt. Mit der Kette wirds schon schwieriger. Ob du unter dem Kettenblatt was unterlegen kannst weiß ich nicht. Für den TÜV Besuch kannst du das Rad aber minimal "schräg" stellen, so das du 5mm hast. Danach wieder zurück.
Und vor allem such dir einen TÜV der das einträgt, das macht nicht jeder Wald und Wiesen TÜV.
Wo kommst du denn weg, vielleicht kann ich dir helfen.
Gruß
WW
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Hallo,
es sollten mind. 5mm Abstand zu Schwinge, Kette, Bremsanker sein. Die Bremsankerstrebe kannst du biegen, aber vorsicht so das es nicht direkt auffällt. Mit der Kette wirds schon schwieriger. Ob du unter dem Kettenblatt was unterlegen kannst weiß ich nicht. Für den TÜV Besuch kannst du das Rad aber minimal "schräg" stellen, so das du 5mm hast. Danach wieder zurück.
Und vor allem such dir einen TÜV der das einträgt, das macht nicht jeder Wald und Wiesen TÜV.
Wo kommst du denn weg, vielleicht kann ich dir helfen.
Gruß
WW
flensburg
Oh,
das ist ein wenig weit. Tip: Ruf die TÜV Stationen in deiner Nähe vorher an ob die das machen und auch können. Kostet in der Regel so zwischen 50- 100 Euro, lass dir nix von ausgiebigen Probefahrten und Hochgeschwindigkeitstests etc. erzählen, das geht so.
Gruß
WW
Zitat:
Original geschrieben von JER 345
Wunder Wunder Wunder: Wie kommt es dann, das Conti gruenes Licht gegeben hat?
Wollte der Haendler schnell was verkaufen??
Hier stinkt etwas gewaltig !
Auf der Conti Seite wo alle Freigaben gelistet sind ist weder eine
andere Freigabe für eine
FZR600 3hf gelistet noch in der herunter ladbaren PDf mit der kompletten Liste aller Freigaben.
Alleine die
Yamaha FZR600R 4MH, 4JH 120/60ZR17 M/C (55W) TL RoadAttack 160/60ZR17 M/C (69W) TL RoadAttack _
Freigabe Nr.:482
Yamaha FZR600R 4MH, 4JH 120/60ZR17 M/C (55W) TL ContiRoadAttack 2 160/60ZR17 M/C (69W) TL ContiRoadAttack 2 _Freigabe Nr.:482
Ist dort gelistet.
Diese Yamaha FZR600R 4MH und 4JH hat eine andere Schwinge und einen wie vom Te behaupteten freigegebenen
18 Zoll Reifen als
Continental Conti Force 160/60 ZR18 TL 70(W) M/C.
Gibt es auch nicht.
Die nun zuletzt gegebenen Tipps von wwke2
@...... Kettenblatt was unterlegen kannst weiß ich nicht.
Für den TÜV Besuch kannst du das Rad aber minimal "schräg" stellen, so das du 5mm hast. Danach wieder zurück.
halte ich für absolut bedenklich und voll daneben.
Das ist mehr als ein sogenannter Bärendienst.
Im eigenen Interesse vom Te sollte dieser mal das vermeintliche Reifenfreigabeblatt hier einstellen.
Anhänge:
Ganz deutlich zu sehen bei Conti und Yamaha Deutschland das hier KEINE Freigabe für diesen Reifen besteht
Ich hoffe im Interesse und der Sicherheit der Motorradfahrenden Allgemeinheit , das dieser Reifen beim TÜV sang und klanglos abgelehnt und die Karre vor Ort stillgelegt wird.
Ja, jetzt wuerde ich auch gern mal das Papier sehen...
Ich hab in meiner FJ hinten 180/55-17er Reifen drin und alles mit TÜV Eintrag und keine Reifenbindung mehr.
Dann guck mal in welcher Liste du den findest.
wie gesagt den Platz von 5mm brauchst du.
Gruß
WW
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Ich hab in meiner FJ hinten 180/55-17er Reifen drin und alles mit TÜV Eintrag und keine Reifenbindung mehr.
Dann guck mal in welcher Liste du den findest.
wie gesagt den Platz von 5mm brauchst du.
Eine FJ und eine FZR sind "zwei Paar Schuhe" die nicht identisch sind.
Selbst in der Serie , deswegen gibt es ja die Typenbezeichnung ( 3hf und 4MH, 4JH ) , gibt es deutliche Unterschiede.
Das ein 180 er deutlich breiter baut als ein 160 er ( der schon schleift und nur mit nicht legalen Mitteln etwas frei läuft ) hier auch nicht passt dürfte wohl einleuchten.
Auch wenn ein 55 er Reifen-Querschnitt etwas flacher als ein 60 er baut.
Alleine diese Änderung der Strebe hat deine Betriebserlaubnis zum erlöschen gebraucht.
Nicht umsonst ist diese gerade und nicht angewinkelt.
Zu guter Letzt gibt es noch zu bedenken, das selbst auf der Conti Seite um Beachtung der Bestimmung gebeten wird.
Dies muss mit einem " Extraklick " bestätigt werden.
Mal sollte dies auch einmal aufmerksam lesen was dort steht.
Die Haftung übernimmt Conti dort eindeutig nicht, weder für die Richtigkeit noch etwaige Folgen.
Die FJ hat serienmäßig 150/80-16. Meine Bremsankerstrebe ist auch gebogen, mit TÜV Segen.
Wenn er 5mm Platz zu allen Anbauteilen hat kann er das per Einzelabnahme eintragen lassen.
So hab ich das auch gemacht, da gab es bei mir auch keinerlei Freigaben für.
Es macht halt nicht jeder TÜV.
Gruß
WW
Hab ich auch gemacht. Allerdings trägt nicht jeder TÜV das ein. Bei mir wollte er, trotz Gutachten, eine Vollgasfahrt, Bremsprobe, Abgas und Geräusch-Gutachten. Nur einen bestimmten Reifen. und Freigängigkeit nicht unter 1cm haben. Auf meinen Hinweis auf das Gutachten dagte der "gute" Mann nur: Ich weis ja nicht was mein Kollege da abgenommen hat! Ich will das alles überprüfen. Soviel zum TÜV. Ach ja die haben auch beschlossen das alle Gutachten vor 2001 ungültig sind. Warum auch immer, der Verein wird immer seltsamer.
CBX 1000