Wer hilft mir bei der Motor-Überholung Corsa D - Z 14 XEP
Hallo zusammen,
mein Corsa D mit dem Z 14 XEP braucht kontinuierlich mehr Öl. Bei einem KM-Stand von über 200.000 km und einem LPG-Betrieb seit 190.000 km kommen die beweglichen Teile (Kolbenringe, Ölabstreifer, Ventilsitze) infrage. Den Aus- und Einbau möchte ich gerne selbst vornehmen. Da das allerdings MIT Unterstützung mehr Spaß macht, präziser und schneller geht, starte ich einfachmal einen Aufruf hier.
Wer ist in der Lage mir dabei zu helfen? Ist ein Sommer-Projekt würde ich sagen....im Raum Frankfurt.
Vielleicht melden sich ja mal ein paar erfahrene Opelaner. :-)
Bitte werft nicht mit Blechteilen nach mir...ich weiß was ich vorhabe und welche Risiken da auf mich warten....
Grüße,
A.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Helfen kann ich leider nicht, aber als LPG Fahrer bin ich neugierig? Alles bisher problemlos gelaufen? Immer mit TunUp? 200k ist ja schonmal eine Ansage.... Glückwunsch dazu!
Hi,
schade..... ;-)
Ich kann nur Positives berichten. Die Komponenten der BRC-Anlage laufen einwandfrei....ich hätte gedacht, dass mal ein Injektor hops geht....auch nicht passiert. Die Anlage wird regelmäßig gewartet und Flashlube nutze ich auch fast ununterbrochen. Ich hab den Kabelbaum am Steuerteil mal frisch verpackt...ansonsten alles sehr gut!
Dass der Motor und die beweglichen Teile gasfest sind, habe ich hiermit wahrscheinlich bewiesen. Das Fahrzeug wird von uns häufig im Langstreckenbetrieb eingesetzt und nicht unnötig getreten.
So,....und jetzt hilf mir bitte bei meiner Herausforderung.....(ich erinnere mich gerade an den Schlag den es tat als das Stückchen Zündkerze abgeflogen ist....ich hab mir nix dabei gedacht und bin einfach weitergefahren...was soll ich auch tun. Wahrscheinlich hatte ich einfach n bischen Glück) :-)
Grüße, A.
Wie hoch ist der ölverbrauch auf 1000 km?
...gerade im anderen tread. Gefunden ... 0,35 l auf 1000km.... Weiterfahren und öl nachfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Wie hoch ist der ölverbrauch auf 1000 km?
...gerade im anderen tread. Gefunden ... 0,35 l auf 1000km.... Weiterfahren und öl nachfüllen.
Wenn's so für die nächsten 100tkm bleibt würde ich mich auch eher entschließen ein 20L-Kanister Dexos2 irgendwo zu kaufen. Ok, hat nicht den Schrauberspaßfaktor wie das schrauben halt - ist aber in jedem Fall billiger.
ihr habt wahrscheinlich alle recht und insgeheim weiß ich auch dass ich wohl erstmal nicht schrauben werde.... Der Ölverbrauch liegt bei ca 0,4 ltr. / 1000 km. Ist ja noch alles im Rahmen....aber aber....ich möchte doch den Motor noch möglichst lange halten usw.
Der Plan ist, das Fahrzeug bis mind. 500.000 km zu bringen....eher mehr!
Zitat:
Der Plan ist, das Fahrzeug bis mind. 500.000 km zu bringen....eher mehr!
Dann musst du dir einen Škoda Fabia kaufen .......................
undduckundweg..............................
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Zitat:
Der Plan ist, das Fahrzeug bis mind. 500.000 km zu bringen....eher mehr!
Dann musst du dir einen Škoda Fabia kaufen .......................
undduckundweg..............................
ahso? - also diese Wette nehme ich hiermit gerne an. Was macht denn den Skoda so viel besser (in Bezug auf Motortechnik / Getriebe / Fahrwerk)....das ist doch nur VW-B-Ware ;-)
ach...jetzt sehe ich den Link zum Skoda-Millionär....ja ja ja...das schaff ich auch...dauert nur noch ein paar Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Zitat:
Der Plan ist, das Fahrzeug bis mind. 500.000 km zu bringen....eher mehr!
Dann musst du dir einen Škoda Fabia kaufen .......................
undduckundweg..............................
Wieso. Ist doch wirklich mal erwähnenswert. Im Spritmonitor findest Du auch Smart's mit Minimötörchen über 400.000. Und ich bin mir sicher. Irgendwo auf der Welt fahren Opels auch mit solchen Laufleistungen herum. Ich selbst bin max. bis ca. 250tkm gekommen. Dann schied uns Rost und der Schrottplatz.
Nabend ...
0,4l auf 1000 km finde ich jetzt auch nicht so beunruhigend. Mein V40 (190tkm seit 150tkm auf LPG) hat ähnliche Werte. Aber das ich die Maschine raushole und zerlege ... darüber hab ich noch nicht mal nachgedacht.
Und ja es gibt auch Opel mit hoher km Leistung ... der Sintra (ja, ein Sintra ;-) ) meiner Ex hat jetzt über 350 tkm runter und im Februar wird er ohne Schweißarbeiten nochmal die Lizenz für weitere zwei Jahre erhalten. Nach den zwei Jahren wird er voraussichtlich die 400 tkm MArke geknackt haben (wenn vorher nicht die Einspritzanlage ihren Geist aufgegeben hat).
Aber das war ja gar nicht das Thema ... helfen kann ich dir leider nicht, aber gespannt auf das Ergebnis bin ich dennoch.
VG
Zwacke
Nun gut....so sei es! Ich danke euch für die kritischen und gutgemeinten Anmerkungen....ein Sintra also?...wow...find ich klasse - bitte nicht kaputtmachen! Derweil bereite ich mich auf die Operation vor und will mir bei meinem Projekt ausnahmsweise einmal Zeit nehmen und nicht - wie sonst bei den Schraub-Projekten - einfach alles auf einmal auseinanderschrauben.
Hatte heute ein aufbauendes Telefonat mit einem sehr freundlichen Opelaner. Der fasste die Angelegenheit sehr sachlich zusammen und sagte "ach, das sieht alles wild aus...is aber nich schlimm"
Nein, so naiv bin ich auch nicht um zu wissen dass es SCHLIMM wird. Vorallem weil ich erst weiß wo ich stehe wenn ich umgeben bin von Torx-Schrauben, alten Dichtungen, Plastik und Pleuellagerschälchen
Bei den 2-Takt-Motoren die ich in meinem Leben schon auseinander und wieder zusammengeschraubt habe, klang das alles irgendwie human und überschaubar...außerdem waren alle Motoren noch "handlich"....aber der Z 14 XEP...ringt mir dann doch ein wenig Respekt ab und mir wird ganz anders....egal...wer nicht wagt, hat auch kein Hobby. Und Bahnfahren ist umweltfreundlich(er). Ich werde berichten....ein Fotoprotokoll werde ich wohl nicht anfertigen aber von Zeit zu Zeit kann ich mich ja mal melden.
Versteht mich bitte nicht falsch...ich muss das jetzt machen...es geht jetzt gar nicht mehr so sehr um den Ölverbrauch sondern mittlerweile ums Prinzip. Ich will die Macht über die Maschine....behalten! So siehts nämlich aus!
Bis bald Kollegen....
Zitat:
Original geschrieben von schnerrer
Nein, so naiv bin ich auch nicht um zu wissen dass es SCHLIMM wird. Vorallem weil ich erst weiß wo ich stehe wenn ich umgeben bin von Torx-Schrauben, alten Dichtungen, Plastik und Pleuellagerschälchen
und die Sortimentbox Helicoils und Fräser
Zitat:
Ich werde berichten....ein Fotoprotokoll werde ich wohl nicht anfertigen aber von Zeit zu Zeit kann ich mich ja mal melden.
Eigentlich erwarten wir sowas:
Motor zerlegen
Zitat:
Versteht mich bitte nicht falsch...ich muss das jetzt machen...es geht jetzt gar nicht mehr so sehr um den Ölverbrauch sondern mittlerweile ums Prinzip. Ich will die Macht über die Maschine....behalten! So siehts nämlich aus!
ROTFL. Ja, damals im wilden Westen waren Männer noch Männer. Es gab Dinge die mußten einfach getan werden
Die Einstellung stimmt das wenigstens. Viel Glück!!
... und wenn wir schon bei schraubenden Männern sind, gehört die Palette Bier und der Grill daneben. War immer wieder herlich mit den halbschwarzen Fingern nach 'ne Granate und 'nen Kotelett - und anschl. wieder zum Brecheisen zu greifen
Zitat:
Eigentlich erwarten wir sowas:
Motor zerlegen
Zitatende.
Ja - genauso hatte ich es mir vorgestellt... ;-D
super!
Guten Abend...
...klar...Motoren haben auch Ohren...und sie können in Blogs lesen...deshalb hat sich der Z 14 XEP meines Opels heute überlegt, dass ihm einfach der Plastiknippel an der Wasserpumpe abfällt nur damit das ganze Kühlwasser auslaufen, er sich überhitzen und dadurch selbst vernichten kann.
Nicht mit mir!....der freundliche ATU hat mir um kurz vor 3 (um 3 machen die zu) noch ein neues Nupsi gegeben damit ich den kleinen Wasserschaden beheben kann. (puh!)....so, ich muss mich also beeilen denn der Motor ist ab jetzt akut selbstmordgefährdet....
:-)