- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Wer kennt sich bei Toyota Lichtmaschinen aus, Größe, Spannung, Halterung?
Wer kennt sich bei Toyota Lichtmaschinen aus, Größe, Spannung, Halterung?
Hallo,
ich habe gerate diese Mitteilung erhalten. Aus diesem Grund bitte ich euch jetzt um etwas Hilfe!
Zitat:
Für eine ausreichende Ladung der Batterie wird eine Lichtmaschine mit mind. 14,4-14,8 V Ladespannung benötigt. Bei nur 14,0 V entsteht eine negative Ladebilanz und die Batterie fällt frühzeitig aus. Aufgrund des Alters von fast 20 Jahren des Fahrzeuges empfehlen wir das Bordnetz zu überprüfen, ob die Batterie überhaupt ausreichend geladen werden kann, oder ob die Batterie ggf. extern nachgeladen werden muss. Für eine lange Lebensdauer der Batterie muss die Batterie am nächsten Tag nach der Benutzung auf eine Ruhespannung von mind. 12,7V wieder geladen werden.
Denn mein Notebook benötigt 90 Watt x XY Stunden ist die normale Batterie leer!
Jetzt sollte ich wissen ob man in diesem Fahrzeug eine bessere Lichtmaschine reinbauen kann.
Mit ca. 14,8 Volt, eigentlich ist die Strommenge wichtiger zum Laden!
Die jetzige Lichtmaschine liefert 70 A und funktioniert noch!
Welche neue Lichtmaschine mit 14,8 Volt passt auf die jetzige Motorhalterung? Oder kann man an der Halterung etwas verändern?
Baujahr: 1994
KW: 65
PS: 88
Hubraum: 1332
7104 / 247
E10
Meine frage: Kann man auf dem Original Stromgenerator (14 V / 70 A) einfach einen anderen Regler draufbauen mit 14,8 Volt?
Ein von diesen Akkus möchte ich einbauen:
Moll AGM 70 Ah
Banner AGM 70 Ah
Ähnliche Themen
9 Antworten
Das habe ich jetzt gerate gefunden!
Generatorregler von HELLA
Nennspannung [V]: 12
Betriebsspannung [V]: 14,6
Herstellereinschränkung: Nippon Denso
Generatornummer : 27060-74370
Generatornummer : 27060-03050
Autoteile HELLA: Generatorregler
Überblick:
HELLA: Generatorregler
Produkt-Nr.: 5DR 004 244-171
UVP Hersteller: 0.00 €
Unser Preis: 84.98 €
Zustand: Brandneu
-------------------------
Generatorregler von BERU
Spannung [V]: 14,4
Herstellereinschränkung: NIPPON DENSO
Autoteile BERU: Generatorregler
Überblick:
BERU: Generatorregler
Produkt-Nr.: 0190005069
UVP Hersteller: 48.00 €
Unser Preis: 39.98 €
Zustand: Brandneu
Zitat:
Original geschrieben von KameraUeberwachung
Denn mein Notebook benötigt 90 Watt x XY Stunden ist die normale Batterie leer!
Dann wird eine AGM Batterie aber auch leer sein.
Und 70AH kannst du auch mit einer normalen Batterie haben.
Zitat:
Jetzt sollte ich wissen ob man in diesem Fahrzeug eine bessere Lichtmaschine reinbauen kann.
Mit ca. 14,8 Volt, eigentlich ist die Strommenge wichtiger zum Laden!
Die jetzige Lichtmaschine liefert 70 A und funktioniert noch!
Im Prinzip kann man so gut wie jede Lichtmaschine, die dort Platz hat, einbauen.
Im schlimmsten Fall baut man sich selbst Adapter für die Halterungen.
Vielleicht hat der Corolla Diesel ja eine stärkere und die passt eventuell Plug and Play?
Zitat:
Meine frage: Kann man auf dem Original Stromgenerator (14 V / 70 A) einfach einen anderen Regler draufbauen mit 14,8 Volt?
Das, und das Umrüsten auf eine AGM Batterie wird dein Problem nicht lösen.
Es dauert dann eben nur ein paar Stunden länger bis die Batterie entladen ist.
Vermutlich fährst du viel Kurzstrecke?
Hallo,
mir wurde gestern vom Händler geraten, diese Batterie zu verwenden!
Nun würde mir der erforderliche Ladestrom (von der Lichtmaschine) für diese Batterie Interessieren?
Reichen 90 A Ladestrom aus?
Ist diese Spannung: 14,8 Volt richtig?
Nach welcher Lichtmaschiene Leistung soll ich suchen?
Banner Energy Bull 80AH Solarbatterie
Banner Energy Bull 80AH 12Volt
die Spezialbatterie für Hobby und Freizeit
Hochwertige Qualitätsbatterie aus Österreich!
Die Banner Energy Bull ist ein absoluter Spezialist unter den Batterien. Und wie ein Spezialist verrichtet sie auch ihre Arbeit: perfekt für ihren Einsatzbereich geeignet und kompromisslos in ihrer Qualität. Sie liefert u. a. die tragbare Energie für Segel- und Elektroboote, Wohnmobile/Caravans und Camping. Die Batterie eignet sich aber auch für den Antrieb von Rollstühlen und für den Einsatz als Energiespender für Signalanlagen oder Solarpaneele.
Batterieinformationen:
Abmessungen: L:278mm x B:175mm x H:190mm
Spannung: 12V Stromstärke: 80Ah
Polanordnung: 0 (+POL: rechts)
max. Ladestrom 10A
Ladeschlußspannung 14,2 - 14,4V
Erhaltungsladespannung 13,2 - 13,6V
Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben....schau mal unter "Batterieinformationen"
und "max. Ladestrom".....
Zitat:
Original geschrieben von KameraUeberwachung
Hallo,
mir wurde gestern vom Händler geraten, diese Batterie zu verwenden!
Nun würde mir der erforderliche Ladestrom (von der Lichtmaschine) für diese Batterie Interessieren?
Reichen 90 A Ladestrom aus?
Ist diese Spannung: 14,8 Volt richtig?
Nach welcher Lichtmaschiene Leistung soll ich suchen?eele.
Batterieinformationen:
Abmessungen: L:278mm x B:175mm x H:190mm
Spannung: 12V Stromstärke: 80Ah
Polanordnung: 0 (+POL: rechts)
max. Ladestrom 10A
Ladeschlußspannung 14,2 - 14,4V
Erhaltungsladespannung 13,2 - 13,6V
Mal zwei Fragen zurück:
Von welchen Fahrzeug willst du den eine LiMa in deine E10 einbauen wenn die Standard-LiMas nur max. 80A und 14V liefern (das wäre die vom Diesel)?
Warum willst du den ganzen Aufwasch durchführen, wenn die Batterie nur zum "Starten" und als Energiespeicher auf extremen Kurzstrecken zum Einsatz kommt?
Die Hauptenergieversorgung fürs Bordnetz liefert die LiMa.
Segel -und Elektroboote, Rollstühle, Campingwagen, Signalanlagen etc. haben keine LiMa - deshalb brauchen sie auch eine starke und zuverlässige Batterie

Im Motorraum sollte man keine AGM Batterie verbauen, die AGM-Batterie wird zu heiß und in kürzester Zeit ist die AGM Batterie kaputt.
Gruß
SVEAGLE
Ja, darum wurde es mir abgeraten.
Angeblich sollen AGM Akkus auch bei Traktoren usw. eingesetzt werden können, das wundert mich schon etwas!
Ich arbeite bei einem Traktorenhersteller und wir verbauen keine AGM Batterien obwohl es möglich wäre da die Batterie vor dem Kühler verbaut wird und so direkt im Fahrtwind liegt.
Ich schau immer das ich Batterien verbaue die ich nachfüllen kann, mit den Batterien hab ich beste Erfahrungen gemacht. Immer regelmäßig die Säuredichte und Füllstand kontrollieren und die Batterie hält locker 10 Jahre.
Gruß
SVEAGLE
Es müsste eigentlich möglich sein, die Klimaanlage aus dem Motorraum auszubauen und an diesem Platz die neue größere Lichtmaschine einzubauen. Da hier der Platz sehr viel größer ist.
Die alte Lichtmaschine läd die 55 Ah Batterie und die größere Lichtmaschine die 80 Ah Batterie.
Das dürfte am einfachsten sein!