1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wer möchte aktuell einen Omega B 2.5 DTI loswerden?

Wer möchte aktuell einen Omega B 2.5 DTI loswerden?

Opel Omega B
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 8:42

Hallo zusammen,

 

Da das Getriebe meines Omegas vor einer Woche die Biege gemacht hat und ich schon länger mit dem 2.5er BMW-Diesel liebäugel, habe ich mich die letzten Tage ein wenig umgeschaut und musste ernüchtert feststellen, dass kaum einer derzeit im Netz steht, selbiges für den 2.2 DTI. Der Omega, den ich mir gestern angeschaut habe, hatte leider eine große Durchrostung im hinteren Radkasten und im Schweller, der Motor hatte kalt ein paar Zündaussetzer und fühlte sich deutlich schwächer an als mein leistungsgesteigerter 2.2 DTI. Eigentlich Schade, er war wirklich gut ausgestattet, samt Leder-Memorysitzen und Navi mit Bose-Soundsystem :(

 

Wenn jemand von euch oder euren bekannten überlegt, seinen 2.5er zu verkaufen: Gerne melden! Der optische Zustand ist mir nicht so wichtig, Querlenker und Spurstangen dürfen gerne einen weg haben, liegt alles noch neu bei mir rum :D

Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin,

bei kleinanzeigen.de sind doch noch einige Diesel zu finden .. die auf einen neuen "Ernährer" warten ..

Klicke hier ..

MfG

Viel Glück wüsche ich dir ich habe 2,5 TD 1999 ende 130 PS Automatik

Gruß jochen

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 13:53

Zitat:

@Ironimo schrieb am 9. Februar 2025 um 11:18:49 Uhr:

Moin,

bei kleinanzeigen.de sind doch noch einige Diesel zu finden .. die auf einen neuen "Ernährer" warten ..

Klicke hier ..

MfG

Hi, die habe ich schon alle gesehen und keiner davon kommt für mich in Frage, sei es der Zustand, die Entfernung o.Ä. :( Aktuell stehen nur fünf 2.5er im Netz, der nächste ist 2.5 Stunden von mir entfernt (PLZ. 51588)

Das wird relativ schwierig werden, ich habe vor ein paar Monaten in zwei Anläufen auch versucht noch einen guten Omega zu finden. Favorit war für mich der 2.2 DTI, ich hätte mich aber auch auf einen 2.5 DTI eingelassen, wichtig wäre mir 1. Zustand, 2. Kombi, und 3. der Preis gewesen.

Habe dann nach längerer Suche aufgegeben, diese Zeit, bzw. Ära ist definitiv abgelaufen.

Mein Tip: Wechsel dein Getriebe (habe ich noch vorrätig), dann hast du einfach länger Zeit, und vielleicht auch Glück, und findest noch ein brauchbares Fahrzeug.

Suchst du eher den Kombi, oder die Limo, die Limo ist eher noch aus Rentnerhand zu finden.

Ich hatte keine Lust noch mehrere Monate zu suchen, die letzten beiden Kombis die ich mir angeschaut habe, waren einfach zu schlecht, d.h. zuviel was noch repariert werden musste.

Und klar ist auch, für einen Omega zahle ich nicht 6 - 7 t€ (für alle die das anders sehen, der Omega wird sich auch in 10 Jahren nicht auch den 3-fachen Wert verteuern, das ist einfach so, und bleibt auch so).

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 19:37

Ja das Gefühl habe ich auch. Ich möchte auch definitiv wieder einen Kombi haben, den Platz will ich nicht mehr missen. Der Omega ist für mich die eierlegende Wollmilchsau, ich habe so viel Auto und Ausstattung für die 400€ bekommen, da gibt es definitiv derzeit kein Modell was da ran kommt. Ich suche eben auch was günstiges für den Winter und wo man sich auch mal ohne schlechtes Gewissen mit Blaumann reinsetzen kann. Das Getriebe zu tauschen, wäre natürlich ne Option. Jedoch macht es für mich keinen Sinn, dies ohne Tausch der Kupplung und evtl. ZMS zu machen. Und so viel Geld möchte ich nicht mehr in das Auto investieren. Und ich hätte einfach Spaß an einem zumindest etwas besseren Omega, und am 2.5er ;) Wobei mein gechippter 2.2er auch sehr spritzig war. Mal schauen, was der Markt noch so bietet

Ja, das stimmt schon, und ich vermisse meinen Omega teilweise auch...

Der Insignia ist ein tolles Auto, fährt auch richtig gut. Aber speziell als Lastesel kann er mit dem Omega nicht mithalten, der große Laderaum war schon super, so etwas gibt es heute schlicht nicht mehr.

Der Vectra C Caravan ist als Raumwunder durchaus interessant, aber hat entweder eine gigantisch hohe Laufleistung, oder ist schlicht zu teuer, und damit völlig uninteressant.

Wie ist denn der Gesamtzustand deines Omegas, wie lange Tüv, usw?

Wenn du mit dem noch längere Zeit klarkommen würdest, lohnt sich ein Getriebewechsel auf jeden Fall. Kupplung und ZMS lassen, das Getriebe ist ja schnell gewechselt, wenn die Kupplung noch keine Probleme macht gibt es keinen Grund diese zu wechseln. Das ZMS geht beim Omega sowieso nie kaputt, zumindest kenne ich keinen einzigen Fall.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 9:47

Nun ja, TÜV hat er noch bis Januar nächsten Jahres und technisch ist er an sich in Ordnung, bisher keine Durchrostungen und die üblichen Roststellen sollten bis dahin auch noch Substanz behalten. Allerdings ist der Lack rundherum wirklich schlecht und innen ist er auch nicht mehr schön. Typische Softlackprobleme eben. Ist aber nach 348.000km vertretbar. Lenkungsteile habe ich ja noch neu rumliegen, die müssen nur eingebaut werden. Die Kupplung schließt schon recht spät, rutscht aber noch nicht. Auch Sommer- wie Winterreifen sind neu, wäre echt ärgerlich das alles dranzugeben. Mit welchen Kosten muss ich denn für ein R30 rechnen?

Zitat:

@cisport69 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:22:35 Uhr:

Das ZMS geht beim Omega sowieso nie kaputt, zumindest kenne ich keinen einzigen Fall.

Na doch, ich weiß nicht wie es bei den Ölbrennern ist, aber bei den Benzinern ist das nicht so selten (gewesen). Meist ist es das Spiel, was zu groß wird (Axial oder Zahnversatz zu groß).

Ich such übrigens auch seit 'ner Weile das R30, da das beim 3.2er mit MT eigentlich das Standardgetriebe ist.

Mittlerweile werden die 2.2er Diesel selten. Scheint so, dass die jetzt alle auf 'n Schrott oder ins Ausland wandern. Es gab ab und an mal einen bei uns in der Nähe. Aber ich habe nicht wirklich Platz, einen hinzustellen. Das würde ich nur machen, wenn der auch das gesperrte Diff hätte. Ist aber ein anderes Thema. So suche ich auch nach dem R30.

 

VG

@cisport69

Hallöchen,

mit Deiner Meinung zum Insignia muss ich Dir 100 % Recht geben. Der Omerga war auch für mich ein Lastesel. Auch von der Seite der Stabilität und der Bequemlichkeit. Aber die braune Pest konnte auch er nicht verstecken. Auch hatte ich kein Bock mehr nach Teilen zu suchen nur um ihn auf der Straße zu belassen. Das ständige improvisieren und das Bauen unter freiem Himmel war nicht mehr mein Ding. Darum entschied ich mich ihn abzulösen.

VG Hartmut aus MV

@Leon.53b

Na gut, zum erstmal weiterfahren mit Minimalaufwand würde das ja genügen.

Dann hättest du ein Jahr Zeit um einen guten Omega zu finden, oder umzusteigen.

Wegen Getriebe per PN.

@hlmd

Kann schon sein, daß die großen Benziner da Probleme hatten, bei den Dieseln habe ich davon noch nie etwas gehört. Vielleicht ist da eine stabilere Version verbaut, weiß ich aber gerade nicht.

Bei VAG ziehen sich die Probleme mit den ZMSen durch alle Baureihen...

@Eltanus

Ja irgendwann ist es halt vorbei, auch wenn man sich nicht gerne an was neues gewöhnt.

Das ging vermutlich vielen beim Umstieg vom Rekord/Commodore zum Omega so, und später dann vom Omega A zum Omega B. Aber die Welt dreht sich weiter, und trotz mancher Nachteile (kleinerer Laderaum und bescheidener Rückfahrscheinwerer) hat das Auto auch viele Vorteile.

Die schwache Rückfahrbeleuchtung kann man einfach beheben, der Laderaum bleibt leider klein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen