- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Werkbank
Werkbank
Ich würd mir gerne mal einen Schubladenkasten unter meine Werkbank machen. Derzeit habe ich da Küchenmöbel vom Sperrmüll, die auseinanderfallen. Eigentlich wollte ich was gebrauchtes profimäßiges, finde aber nix. Beim Hagebaumarkt gibt es "Wolfcraft", kommt mir so Plastikartig vor. Alternativ habe ich jetzt das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/300909018718?...
Die Größe und Preis wär richtig. Was meint Ihr?
Ähnliche Themen
12 Antworten
hier eine Werkbank:
http://www.ebay.de/.../371139499946?...
http://www.ebay.de/.../182505627812?...
Werkzeugschränke gibt es Unmengen, die Guten kosten einfach mehr - IMHO lohnt es sich.
Aus meiner Erfahrung: Nimm was mit vielen Schubladen, möglichst tief und breit, verschiedene Schubladen Höhen. Darin wirst Du am meisten unterbekommen. Wenn Du viel Werkzeug hast, dann nimm mehrere Schränke oder überlege eine hohe Bauform. Das allerwichtigste ist wirklich, das alles Werkzeug darein passt.
Es gibt u.a. immer wieder bei Eb## kleinere Rollschränke z.B. aus Ausbildungswerkstätten, die kann man themenbezogen nutzen, ich habe z.B. einen Schweissrollschrank, oben Schweissgerät und Plasmaschneider, hinten steht die Gasflasche drauf usw. Ich roll damit zu jeder Schweissaufgabe in meiner Halle und habe alles dabei. Was ich damit sagen will ist, das man auch schauen muss, was man mit dem Werkzeug machen will. Betrifft es nur einen Teil? Will ich mit dem Werkzeug an ein Auto rollen und möglichst alles im Zugriff haben?
Zubehör? Druckluft, Strom, Spraydosen (Bremsenreiniger, Schmiermittel, Fettpresse usw.)?
Hilfreich in Schubladen sind Einteilungen, weil die Werkzeuge in der Schublade immer rutschen, ggf. kann man sich da eigene Bleche schneiden und muss nicht die teuren Teiler kaufen. Dafür müssen die Schubladen Registereinschübe haben.
Vollauszüge sind das einzig wahre, müssen aber auch die Gewichte halten können.
Abschließbar sind eigentlich fast alle.
In meinen Schubladen habe ich Reststücke von Tretford verbaut, das Werkzeug ruscht nicht so leicht, sieht cool aus und macht nicht so einen Krach.
Im Bild ein aktuelles Beispiel, 2 Dick Lista WZK Schränke von Ebay aus einer Ausbildungsstätte, stehen jetzt auf einem Winkelstahl Rollgestell, die Platte oben ist erstmal provisorisch befestigt, bei nächster Gelegenheit wird der Rahmen um die Z-Achse und einigen Extras erweitert.
Ich hätte gerne pro Seite 2 Schubladen mehr, aber ging leider jetzt so nicht. Werde 2 19" Metall-Schubladen aus dem IT Bereich mit größerer Tiefe unter die Platte schrauben.
Hast du in deiner Nähe Firmenaufkäufer?
Die haben für schmales Geld richtige Werkbänke.
Ich habe meine inkl. Schraubstock für 100 € gekauft aus der Lehrwerkstatt von den Stahlwerken.
Meine Frage wäre aber, was machst du mit der Werkbank?
Möchtest du eine Vorderachse auflegen/einspannen und gewaltig mit dem Hammer draufhauen, oder suchst du nur was hübsches um ne Flasche Bier drauf zu stellen und dein Werkzeug ordentlich in Schubladen zu verstauen?
Meine Erfahrung ist folgende.
Man braucht mehrere "Schränke" und rollbar wie das mein Vorposter schon schrieb.
Werkzeug das man nicht oft braucht oder sperrig ist in 2. Wahl Stahlschränke oder Spinte umbauen.
Kauf auf jeden Fall nicht zu altes o. versifftes zeug.
Da ist der Aufwand und kosten der Farbe höher wie neu.
Such in Geschäftsauflösungen Boutique o. Privat. Oft werden diese Stahlspinte in Wohnungen genutzt.
Anbei ein paar Bilder.
Keine 500 € alles gekostet.
Die weißen Packtische dürfen 500 kg Traglast aufnehmen und rollen noch.
Absolut richtig. Auf einer billigen Werkbank kann man vielleicht Laubsägearbeiten ausführen; zu mehr taugen die nicht.
Auf einer Stahlwwerkbank samt Schraubstock aus einer Werkstattauflösung habe ich schon mit einem ganz großen Motek Radlager rausgeprügelt, weil die Presse gerade kaputt war.
Allein ein richtig guter Schraubstock ist eine Anschaffung fürs Leben und kostet ordentlich Geld.
mfg
Hallo!
Ich habe eine Werkbank von Kaisersysteme zuhause: http://www.kaisersysteme.de/.../Werkbank-SR007
Die hat eine Buche-Massiv-Arbeitsplatte und eine Flächenlast von bis zu 1000kg. Die Schubladen haben eine Traglast von 75kg.
Zitat:
@Ma.Mike schrieb am 5. Juli 2017 um 12:46:21 Uhr:
Hallo!
Ich habe eine Werkbank von Kaisersysteme zuhause: http://www.kaisersysteme.de/.../Werkbank-SR007
Die hat eine Buche-Massiv-Arbeitsplatte und eine Flächenlast von bis zu 1000kg. Die Schubladen haben eine Traglast von 75kg.
Wieder so ein Fake-Account mit Werbehinweisen

Bei insgesamt 3 Beiträgen und bei 2en davon Hinweise auf den selben Händler liegt diese Vermutung nahe.
Nun ja - aber thematisch passender Link in einem aktuellen Thread - somit nicht als unerlaubte Werbung zu ahnden.
Zitat:
@micbu schrieb am 5. Juli 2017 um 14:01:11 Uhr:
Bei insgesamt 3 Beiträgen und bei 2en davon Hinweise auf den selben Händler liegt diese Vermutung nahe.
.
Würde mich echt mal interessieren, wem- und warum das stört ?
Es geht einfach nur darum,diesen sinnfreien Datenmüll ohne Nutzen zu vermeiden.
Es ist schlichtweg gewerblicher Werbung,und die ist nunmal ohne Erlaubnis untersagt hier im MT.
Sossu denn Mod-Entscheidungen öffentlich diskutieren? Nej,nej,nej.
Das war keine Affiliate-Werbung; kleiner, aber feiner Unterschied.
mfg