- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- werksseitige FSE CD70 Navi
werksseitige FSE CD70 Navi
Hallo,
aller Unkenrufe zum Trotz muss ich doch mal sagen, dass mein Signum ein absolut geniales Auto ist, welches ich nicht mehr missen möchte!
Folgendes Problem:
1. Ich verbringe relativ viel Zeit auf der Strasse und kämpfe permanent gegen meine Bluetooth Schnittstelle in dem ich "schreiend" versuche meine Gespräche zu führen und oft resigniert das Telefon dann doch ans Ohr nehme. (Nokia 6310i und Sony P910i)
Müssen andere BT nutzer ebenfalls schreien, damit der Gegenpart sie versteht?
2. Ich war kürzlich bei meinem "Freundlichen" und habe angekündigt, dass ich mir überlege ein neues Handy anzulegen, entweder ein Nokia N73 oder ein T-Mobile MDA Vario II. Der Mann am Serviceschalter (welcher mir als Experte empfohlen wurde) war völlig verzweifelt und hat permanent unter Siemens gesucht, bis ich ihm die Maus geführt habe.
Das Ergebnis ist, dass ich bis heute nicht weiß welches Handy in die werksseitige FSE passen würde, respektive ob so ein Clip erhältlich ist. Der Opel Service von der HTTP-Seite verweist natürlich auf den freundlichen und im Zubehörkatalog hat es nur nicht mehr aktuelle Modelle....
Irgendjemand einen Tip?
Viele Grüße aus dem Süden!
Robert
Ähnliche Themen
13 Antworten
Re: werksseitige FSE CD70 Navi
Zitat:
Original geschrieben von Zaepfle
Folgendes Problem:
1. Ich verbringe relativ viel Zeit auf der Strasse und kämpfe permanent gegen meine Bluetooth Schnittstelle in dem ich "schreiend" versuche meine Gespräche zu führen und oft resigniert das Telefon dann doch ans Ohr nehme. (Nokia 6310i und Sony P910i)
Müssen andere BT nutzer ebenfalls schreien, damit der Gegenpart sie versteht?
Hallo Robert,
ist bei mir leider genauso. Ich verstehe meine Gesprächspartner einwandfrei aber muss leider auch in Richtung Innenspiegel (ich vermute das Mikro sitzt dort) schreien und oft verstehen mich meine Gesprächspartner trotzdem nicht. Wäre dankbar wenn es eine Lösung gibt. Abgesehen davon funktioniert BT bei mir nach dem Zufallsprinzip. Meistens wird das Handy (Sony K750i) erkannt, oft aber auch nicht. Da hilft dann nur Zündung aus und wieder an oder einfach mal nicht telefonieren.
Viele Grüße
Ex-Smartie
Also akustisch gesehen funktioniert die Bluetooth UHP (so nennt Opel das, wofür auch immer das steht...) einwandfrei, schreien muss ich nicht. Das Micro klingt nur sehr hell.
Der Bluetoothkontakt geht genauso gut wie bei meiner alten Siemens HKW 600, nur dass mein Handy (MDA compact I) leider öfters abstürzt. Aber wenn man ein Windows Handy hat, muss man halt regelmäßig neu booten . Mit einem alten S55 bzw. einem Sony K750i funktioniert sogar wählen aus dem Telefonbuch.
Tipp: Wenn das Handy nicht zuverlässig neu erkannt wird sollte man darauf achten, dass es (trotz vorigem Pairing) für andere Geräte "sichtbar" ist. Dann habe ich keine Probleme.
Was die Plastikhalterungen angeht, so schön das auch ist, es sind 150EUR für ein Stück Kunststoff. Allerdings muss man dann wohl zwangsweise zu Nokia wechseln...
Antwort von Opel
Hallo,
schaut mal was mir Opel für eine freundliche Antwort geschickt hat:
-------------------------------
wir haben Ihre E-Mails vom 9., 16. und 19. März dankend erhalten und
bitten, die unüblich lange Bearbeitungszeit zu entschuldigen.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für die von Ihnen gewünschten
Modelle Nokia N73 und T-Mobile MDA Vario 2 derzeit keine entsprechenden
Mobiltelefonhalterungen anbieten. Sofern Sie dies wünschen, lassen wir
Ihnen jedoch gern eine Übersicht der von uns angebotenen Halterungen
zukommen.
Wir bedauern, Ihnen keine anders lautende Auskunft geben zu können und
stehen Ihnen gern wieder zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
-------------------------------
Habe die "Übersicht" angefordert mit dem dezenten Hinweis, dass es seit ich das Fahrzeug gekauft habe nur veraltete Telefonmodelle gibt...die werksseitige FSE ist meiner Meinung nach Bauernfängerei!
Gruss,
Robert
mögliche Halterungen
Für die Mobiltelefon-Vorbereitung UWA/UWB bieten wir derzeit für folgende
Handys Halterungen:
für Handy: Katalognummer:
Siemens CX65 / M65 / CX70 17 88 141
Siemens S55* / M55 / C55 17 88 143
Siemens S65* / SP65 17 88 144
Siemens C65 17 88 154
Siemens C75 17 88 529
Siemens CX 75 17 88 677
Siemens M75 17 88 678
Siemens S75* 17 88 679
Motorola V300 / V400 / V500 / V525 / 17 88 142
V 600* / V620 / V550 / E550 / V635
Sony-Ericsson K700i* 17 88 145
Sony-Ericsson T610* / T630* 17 88 146
Nokia N6230* / 6230i 17 88 147
Nokia N6820* 17 88 148
Nokia N3100 17 88 149
Nokia N6100 17 88 150
Nokia N6220 17 88 151
Nokia 6610 / 6610i / 7210 / 17 88 527
7250 / 7250i
Nokia 6020/6021 17 88 152
Nokia 6310* / 6310i 90 97 937 **
In Planung befinden sich derzeit Halterungen für die folgenden
Mobiltelefone, ein Einsatztermin liegt uns dazu aber leider noch nicht
vor:
Siemens S68 Polaris*
Siemens C81 Philipe*
Motorola SLVR L7*
Nokia 6233
Nokia 6234
Nokia E60*
Sony Ericsson K750i*
Sony Ericsson W800
Sony Ericsson K610i* (evtl. auch passend für 510i* und 310i)
Entsprechend den uns vorliegenden Informationen sind diese Mobiltelefone
Bluetooth-fähig - unsere Angaben sind jedoch unverbindlich.
Selbstverständlich sind wir bemüht, für eine Vielzahl von Modellen die
entsprechenden Halterungen anzubieten. Aufgrund der schnellen Entwicklung
des Mobiltelefonmarktes ist es uns jedoch nicht immer möglich, zeitnah auf
alle Neuentwicklungen zu reagieren.
-----------------------------------------------
so ich mach mich mal auf die Suche nach nem alten Handy
*totalfrustriertsei!*
Tja ich hab mir bei Ebay einfach ein günstiges Siemens S65 gekauft und die Halterung dafür, funktioniert super und das Handy ist immer im Auto. Dank T.Mobile MultiSim läuft das alles echt klasse, kein Simumtauschen oder so ein Kramm.
Gruß David
hallo wollt jetzt nich extra nen neues thema öffnen
erstmal nabend an alle komme aus der B Vectra abteilung und bin ab nächste woche siggi fahrer freu freu.
so nu meine frage hab da auch sone handy halterung im beifarer bereich und wollt mal wissen ob man die auch irgendwie abnehmen kann also so komplett mit konsole und so und wenn ja wie (bleiben löcher oder is die nur geklebt) ach ja is nen 05er mit cd70
danke schonmal
die originale halterung ist zwischen den sitzen bei der handbremse bzw. rechts neben dem handbremsgriff ...die kann man abmachen und gegen z.b. ein kleines fach tauschen
ja ne ich hab die ,die vorn an der mittelkonsole is und so von unten aus´m beifahrerfußraum kommt kann leider noch kein foto machen da ich ihn erst nächste woche bekomme
hab mal nen bisschen gesucht und nen bild gefunden. so sieht es in meinem neuen aus und die halterung find ich irgendwi nich schön und wollt sie weghaben der verkäufer meinte geht nich hm
das ist nicht die opel uhp...das ist von einem drittanbieter....meisst sind die geschraubt
Zitat:
Original geschrieben von Zaepfle
Hallo,
aller Unkenrufe zum Trotz muss ich doch mal sagen, dass mein Signum ein absolut geniales Auto ist, welches ich nicht mehr missen möchte!
Folgendes Problem:
1. Ich verbringe relativ viel Zeit auf der Strasse und kämpfe permanent gegen meine Bluetooth Schnittstelle in dem ich "schreiend" versuche meine Gespräche zu führen und oft resigniert das Telefon dann doch ans Ohr nehme. (Nokia 6310i und Sony P910i)
Müssen andere BT nutzer ebenfalls schreien, damit der Gegenpart sie versteht?
2. Ich war kürzlich bei meinem "Freundlichen" und habe angekündigt, dass ich mir überlege ein neues Handy anzulegen, entweder ein Nokia N73 oder ein T-Mobile MDA Vario II. Der Mann am Serviceschalter (welcher mir als Experte empfohlen wurde) war völlig verzweifelt und hat permanent unter Siemens gesucht, bis ich ihm die Maus geführt habe.
Das Ergebnis ist, dass ich bis heute nicht weiß welches Handy in die werksseitige FSE passen würde, respektive ob so ein Clip erhältlich ist. Der Opel Service von der HTTP-Seite verweist natürlich auf den freundlichen und im Zubehörkatalog hat es nur nicht mehr aktuelle Modelle....
Irgendjemand einen Tip?
Viele Grüße aus dem Süden!
Robert
Hallo!
SE K750i, Verbindung über BT beidseitig so gut, daß ich leiser drehen muß als der normale Radiobetrieb ist. Habe deswegen sogar die Handy-Halterung gegen ein Ablagefach ersetzen können.
LG Karl
hm na mal sehen soll aber original opel sein kann ja dann nochmal schauen wenn er da is danke aber erstmal
Zitat:
Original geschrieben von charles164
SE K750i, Verbindung über BT beidseitig so gut, daß ich leiser drehen muß als der normale Radiobetrieb ist. Habe deswegen sogar die Handy-Halterung gegen ein Ablagefach ersetzen können.
Dir ist aber schon klar, daß man mit der Option "Ext. Volume" die Lautstärke des Telefonbetriebs regeln kann?
Gruß
Achim