1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Werkzeug zum schrauben

Werkzeug zum schrauben

Hallo zusammen
Ich bi auf der Suche nach dem besten bezahlbaren Werkzeug. Zwischen Mittelklasse und Hardcore. Mir ist klar, das es nicht eine Marke gibt. Da für die Verschiedenen Sachen andere Hersteller eventuell bessereres Werkzeug haben... Würth und co müssen nicht genant werden. Da diese nur Labeln. Und da hole ich lieber das Original.
Das Werkzeug brauche ich in erster Linie um an Mountainbikes zu schrauben. Das ist heut zu Tage recht filigran. Und daher möchte ich sehr gutes Werkzeug (Wens toll aussieht, habe ich auch nichts dagegen??) Aber im Haushalt wirt auch oft geschraubt...
Ich bin auf der Suche nach:
1/4" Knarrenkasten haubdsächlich für Innensechskant (wirt oft gebraucht auch Premium hersteller möglich)
1/4" Drehmomentschlüssel (gute Bedienbarkeit und Skala wichtig)
3/8" und 1/2" wäre nice to have aber selten in gebrauch.
Steckschlüssel
Innensechskant schlüssel habe ich mich für Pb Swisstools entschieden. (Neben der Firma bin ich fast aufgewachsen)
Schraubendreher habe ich auch von Pb
Und Spezial Bikewerkzeug. Aber da bin ich wahrscheinlich falsch hier ??
Zangen denke ich sind Knipex die erste Wahl
Schraubendreher habe ich auch von Pb
Plastikhsmmer und eisenhammer
Da ich aus der Schweiz bin und nicht alle Hersteller wirklich kenne, könnt ihr mir sagen wie ich die Marken einordnen kann?
Da wären was ich weis:
Hazet und Stahlwille teuer aber richtig gut.
Ks Tool, Technokraft, gutes Mittelfeld... preiswert und für die meisten arbeiten geeignet...
Aber wo kann man Proxon, Wera, Wiha einordnen?
Meine Einstellung ist lieber ein paar Euros mehr ausgeben und freude am Werkzeug zu haben als sich aufregen. Es ist ja klar. Wenn ich einen Schraubendreher für 1€ kaufe, werde ich nicht die Qualität erhalten, die ich bekomme wenn ich für das selbe 10€ ausgebe. Qualität die kostet.
Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 11. Juli 2020 um 15:27:55 Uhr:


Werkzeug für Bastler: Baumarkt und kaufen. für Wichtigpupser: teuer kaufen
Und Spezial Bikewerkzeuge : in Mannheim Stadler, komplette Werkzeuge

Was für ein Schwachsinn.

:rolleyes:
37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 11. Juli 2020 um 09:08:15 Uhr:


Ich bin auf der Suche nach:
1/4" Knarrenkasten haubdsächlich für Innensechskant (wirt oft gebraucht auch Premium hersteller möglich)

Hi,

ich kann Wera empfehlen.

In

DIESEM

Satz sind die Innenseckskantschlüssel als Nüsse drin, die finde ich für Arbeiten mit Gewindeschrauben besser als diese 1/4" Biteinsätze, die man gerne mit Akkuschraubern verwendet.

Oder gleich ein

Set mit Drehmomentschlüssel

, optimiert auf Fahrradanwendung. Leider sind hier nur die wichtigsten Nüsse enthalten.

Am besten kauft man beide

:D

Gruß,

Frank

Werkzeug für Bastler: Baumarkt und kaufen. für Wichtigpupser: teuer kaufen
Und Spezial Bikewerkzeuge : in Mannheim Stadler, komplette Werkzeuge

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 11. Juli 2020 um 15:27:55 Uhr:


Werkzeug für Bastler: Baumarkt und kaufen. für Wichtigpupser: teuer kaufen
Und Spezial Bikewerkzeuge : in Mannheim Stadler, komplette Werkzeuge

Was für ein Schwachsinn.

:rolleyes:

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 11. Juli 2020 um 15:27:55 Uhr:


Werkzeug für Bastler: Baumarkt und kaufen. für Wichtigpupser: teuer kaufen
Und Spezial Bikewerkzeuge : in Mannheim Stadler, komplette Werkzeuge

Danke für deine Antwort. Mit dieser Antwort weis ich leider Trotzdem nicht, welche Marken in welches Segment eingeordnet werden. Da in der Schweiz im Baumarkt auch hochwertige Werkzeuge liegen trift dass mit den Bastler nur bedingt zu...

Und teuer heist nicht unbedingt, dass es gut ist!

Daran muss man sich bei dem User gewöhnen. Ist nicht in der Lage, einen vollständigen Satz zu schreiben, gibt aber überall seinen Senf dazu. Ob es Faulheit ist, eine defekte Tastatur - keine Ahnung.
Ernst nimmt nimmt ihn wahrscheinlich eh keiner mehr. ;)

Wenn du "nur am Radl schrauben möchstest ist der Grundkasten von Stadler gar nicht mal so schlecht.
Gut,bei sehr festsitzenden Tretlagern ist dann die "Nuss dann eventuell überfordert,hier kann man dann ebend zukaufen.
Ist aber nur meine Erfahrung,arbeite ehrenamtlich in einer Fahrradwerkstatt.
Stadler ist für mich immer eine gute Adresse.
Natürlich sollte man ein bestimmtes Grundwissen mit bringen.Oft wird nicht bedacht ,dass es am Fahrrad
Links und Rechtsgewinde gibt,hier wird dann oft über das Werkzeug geschimpft weil "Löseversuche scheitern.
AEG

Zitat:

@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 11. Juli 2020 um 09:08:15 Uhr:


Aber wo kann man Proxon, Wera, Wiha einordnen?

Wera und Wiha spielen in der selben Liga wie Knipex und PB Swiss auch. => auch für den professionellen Einsatz zu empfehlen. Ich habe allerdings festgestellt, das es zwischen den internen Produktlinien wohl Unterschiede im Material gibt. So sind mir von Wera und Wiha schon bei einige isolierte VDE Schraubendrehern die Klingen abgebrochen / ausgeplatzt, als ich festgegammelte Schrauben lösen wollte. Mit anderen Serien dieser Hersteller ging dies aber ohne Probleme ( was mir aber als Elektriker nicht viel nützt, wenn die Anlage potentiell unter Saft stehen kann).

Von Wiha hatte ich privat drei Kabelscheren, bei zwei von denen ist nach 2 Jahren Benutzung die Federn zum selbsttätigen öffnen gebrochen. => E-mail an den Kundendienst geschrieben ob es die Federn als Ersatz gibt und ein paar Tage später kostenlos zwei neue (größere!) Kabelscheren zugesandt bekommen.

Als Nuss / Ratschenkasten habe ich einen von BGS ( BGS 2243 ) für ca. 90€. Da ist von 1/4", 3/8" bis 1/2" alles drinn was ich brauche, leider war zum Zeitpunkt wo ich ihn gekauft habe, die Variante mit den 12 Kant /Vielzahn nicht verfügbar(kostet nur ~15-20€ mehr => BGS 2286 ). Ist zwar "nur" Importware hat aber auch schon einige Misshandlungen mitgemacht.

Drehmomentschlüssel würde ich vermutlich 2-3 Stück kaufen, einfach um eine gute Abstufung und genauere Einstellbarkeit zu erreichen ( z.B. 0-10 NM; 0-20/30NM und je nachdem (keine Ahnung wie groß beim Fahrrad die Drehmomente max. sind vll. noch einen bis 100 NM). Auf Arbeit (Schaltanlagenbau) haben wie vorwiegend Gedore (bis 100Nm) , Holex (bis 20 NM) und einen 10 NM Proxon (Schraubendreherform, nur Rechtsgewinde) Drehmomentschlüssel die schon teilweise 15-20 Jahre alt sind, aber immer noch die halbjährlichen QM Tests ( max. Abweichung des eingestellten Drehmoments vom tatsächlichen Drehmoment wo er auslöst ) bestehen, was also für ihre Langzeitqualität und die Genauigkeit spricht. Wie schon von AEG geschrieb uch beim Drehmomentschlüssel darauf achten, das er auch Linksgewinde anziehen kann.

https://www.reichelt.de/...-micoclick-mc-10-proxxon-23348-p149154.htmlhttps://www.gedore.com/.../r48900025---3301214

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 12. Juli 2020 um 10:36:17 Uhr:



Zitat:

@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 11. Juli 2020 um 09:08:15 Uhr:


Aber wo kann man Proxon, Wera, Wiha einordnen?

Drehmomentschlüssel würde ich vermutlich 2-3 Stück kaufen, einfach um eine gute Abstufung und genauere Einstellbarkeit zu erreichen ( z.B. 0-10 NM; 0-20/30NM und je nachdem (keine Ahnung wie groß beim Fahrrad die Drehmomente max. sind vll. noch einen bis 100 NM).
Beim Fahrrad ist bis jetzt die Kasetten und die Centerlook die höchsten anzugs momente mit 40Nm.
Ein paar Lager mit über 30Nm und der grösste Rest ist im Bereich 2-8Nm...

Zitat:

@AEG47 schrieb am 12. Juli 2020 um 06:09:03 Uhr:


Wenn du "nur am Radl schrauben möchstest ist der Grundkasten von Stadler gar nicht mal so schlecht.
Gut,bei sehr festsitzenden Tretlagern ist dann die "Nuss dann eventuell überfordert,hier kann man dann ebend zukaufen.
Ist aber nur meine Erfahrung,arbeite ehrenamtlich in einer Fahrradwerkstatt.
Stadler ist für mich immer eine gute Adresse.
Natürlich sollte man ein bestimmtes Grundwissen mit bringen.Oft wird nicht bedacht ,dass es am Fahrrad
Links und Rechtsgewinde gibt,hier wird dann oft über das Werkzeug geschimpft weil "Löseversuche scheitern.
AEG

Was ist den Stadler für Werkzeug? Habe ich bis anhin noch nie was davon gehört?

Stadler ist in Deutschland eine große Kette von Motorrad/Fahrradhändlern, die auch Werkzeug und anderes Zubehör teilweise unter eigenen Namen verkaufen.

Stadler ist ein Fahrradladen https://shop.zweirad-stadler.de/ . Was die für Werkzeuge haben, weiß ich nicht.
Wenn es speziell um Bikes geht, würde ich auch mal bei Rose schauen. https://www.rosebikes.de/

Ich habe mit Proxxon gute Erfahrungen gemacht, die Nußkästen sind Ok und die Drehmomentschlüssel für den Heimwerker ausreichend ! Bin Kfz-Mech. im Ruhestand und nutze Proxxon für mich Privat. mfg.

Natürlich ist Proxon ne gute Marke,bei Zweirädern kommen aber Werkzeuge zum Einsatz welche die Fa, P
und viele Automechaniker nicht im ihrem Fundus haben.
Ich komme notfalls auch mit dem preiswertesten Werkzeug zurecht.
Was bemerkte Schiller so zutreffend ?Das ist ja was den Meister ziere und da zu war im der Verstandxxxxx was er erschaft mit mit eigener Hand.

AEG

Ich nutze Wera sogar auf der Arbeit. Recht haltbar und vielseitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen