- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Wertpaket Verlängerung
Wertpaket Verlängerung
Hallo Forumsgemeinde,
ich würde gerne euer Schwarmwissen bzw. Einschätzung zur Wertpaket Verlängerung abfragen.
Mein 4-jahres Wertpaket läuft demnächst ab und ich bin noch unschlüssig ob ich verlängern soll.
Bin gerade beim Abwägen der Vor- und Nachteile. Ich habe mir Garantiebedingungen durchgelesen und bin ob der vielen Ausschließungsgründe ein wenig verunsichert.
Was haltet ihr davon?
3 Antworten
Es ist ein hin und her zwischen Kopf und Bauchgefühl. Ich habe das selbe vor Jahren durchgemacht. Mein GLC ist jetzt 9 Jahre alt. Aus der Erfahrung kann ich dir sagen, brauchst du nicht verlängern. Das Auto hält durch. Die Reparaturen, die kommen werden, kannst du auch so bezahlen. Das Geld wäre sonst auch für die Garantie Verlängerung weg. Und die Schreiberei, das hin und her, ob die Kosten übernommen werden, oder nicht, und in welcher Höhe, usw. Ist dann auch nochmal ein Geduldspiel...
Moin, mein 300ter reiner Benziner ist nun 6 Jahre alt und knapp bei 100tkm.
Ich lasse die Garantie nicht verlängern und die Wartung und kleine Reparaturen mache ich selbst.
Antriebswellen Manschetten waren beide vorne schon defekt (Antriebswelle Stückpreis 1500€ + Mwst. + Einbau.)
Selbst die Manschetten getauscht für 200€ incl. Werkzeug.
Selbst ATE Bremsscheiben und Beläge rund rum getauscht für 500€.
Selbst Stoßdämpfer hinten getauscht wegen poltern 300€.
Das sind Sachen die als Verschleiß laufen und selber bezahlt werden müssen.
Akku hat meiner nicht, und ich kann auch nicht sagen ob der unter Garantie abgesichert ist.
Zumindest lebt es sich mit entspannter, es tut nur einmal weh, so der Glaube.
Da Verschleiß davon ausgenommen ist, tut es dann allerdings doppelt weh, da man in Vorkasse für das sichere Gefühl gegangen ist und trotzdem nicht eben wenig zuzahlen muss.
Die Versicherungsmathematiker verfügen dazu über Zahlen Material und können somit das Risiko abwägen.
Auf der einen Seite bin ich sparsam, dann habe ich bereits bei der Auswahl des GLC den ersten Fehler gemacht, auf der anderen Seite fällt man bei Fremdarbeit völlig aus dem Kulanz Raster vom Mercedes, hat damit den Vorteil in seiner Erwartungshaltung nicht enttäuscht werden zu können.
Und das wird man mit Garantie, was mir bewiesen wurde.
Viel Makulatur ohne wertigen Inhalt und Stress dazu. Dazu ist die Notruf Hotline mehr eine Seelsorge, als echte Hilfe, die einen an die Niederlassung verweist, damit mir dort ein Mitarbeiter im Comand System einen Haken setzt, um eine Funktion wieder zu aktivieren.... was man mittels Hinweis auf diese Möglichkeit auch selbst hätte erledigen können. So kommt noch der Preis der eigenen Dämlichkeit nebst Zeitaufwand hinzu.
Okay, ich bin vorbelastet und somit natürlich was Mercedes anbelangt voreingenommen, weil ich einfach zu viel vom guten Stern erwartet hatte.
Die Home-Office Arbeitsplätze der Notruftaste bedienen sich eines beliebigen Mitarbeiters, der Daheim gerade seine Zeiteinheit vorm Computer absitzt und dazu keine Ahnung hat und lediglich sehr höflich ist.
Um nicht nur zu meckern füge ich etwas zum Nachlesen hinzu. Sofern das jemanden bekannt ist, freue er sich, dann habe ich es für den Einen, der es nicht wusste getan ...also für mich