1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wertverlust GTI

Wertverlust GTI

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. Juni 2014 um 4:47

Hallo,

habe mir jetzt mal ein Angebot machen lassen für einen GTI. Soll 28000 kosten. Jaaaa, nicht top ausgestattet, aber Performance, kl. Navi, 5 Türen, Alcantara und noch Kleinigkeiten sind an Bord.

Nun stellt sich mir als grosser Gebrauchtwagenkäufer die Frage, wie das mit dem Wertverlust aussieht. Kann man schon Prognosen abgeben, für wieviel man den in 2-3 Jahren wieder verkaufen könnte?

Neuwagen ist nur eine Option, da selbst die Gebrauchten natürlich noch sehr teuer sind, und es sich deshalb im Moment garnicht so lohnt einen Gebrauchten zu nehmen.

Was meint Ihr?:confused:

Beste Antwort im Thema

Die Konfiguration ist eigentlich ziemlich egal. Der GTI hat alles serienmäßig, was ein Gebrauchtwagenkäufer braucht.

Der Konfigurator erwähnt einen Restwert von (Listenpreis 29900 EUR):

37% (18800 EUR, ein Jahr, 15000 km)

43% (17000 EUR, zwei Jahre, 30000 km)

48% (15500 EUR, drei Jahre, 45000 km)

53% (14000 EUR, vier Jahre, 60000 km)

Macht einen effektiktiven Verlust von (mit 15% Rabatt - Händlerpreis 25400 EUR);

26% (18800 EUR, ein Jahr, 15000 km)

33% (17000 EUR, zwei Jahre, 30000 km)

39% (15500 EUR, drei Jahre, 45000 km)

45% (14000 EUR, vier Jahre, 60000 km)

Beim Privatverkauf erhält man sicher 10% mehr, also

19% (20700 EUR, ein Jahr, 15000 km)

26% (18700 EUR, zwei Jahre, 30000 km)

32% (17000 EUR, drei Jahre, 45000 km)

39% (15400 EUR, vier Jahre, 60000 km)

Wie man sieht, lohnt sich eine kurze Haltedauer recht wenig. Vier Jahre sind zu empfehlen.

Die oben erwähnte Restwerberechnung von Kurt sagt recht wenig über den tatsächtlichen Restwert aus - eine Versicherung kann viel berechnen. Es wäre auch seltsam, wenn ein 8 Monate alter Wagen mehr wert ist als ein Neuwagen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Servus,

so richtig kann das niemand sagen, da keiner von uns die Marktsituation in der Zukunft kennt. Selbst große Leasingunternehmen liegen manchmal gewaltig daneben und bitte die Kunden nachträglich zur Kasse.

Auf dat.de kannst du dir den Händlereinkaufswert anzeigen lassen. Da es den 7er noch keine 3 Jahre gibt, musst du ein wenig mit dem 6er GTI spielen. ist sicher nicht auf den Euro genau - als grober Anhaltspunkte sollte es reichen.

Des Weiteren ist immer die Frage, ob du später an privat verkaufst oder beim Händler in Zahlung gibst etc.

Es sind eben sehr viel Variablen, die den Preis bestimmen.

G

simmu

Einfach mal bei dem Konfigurator die Restwertberechnung bei der Ballonfinanzierung anschauen. Dann hätte man nen Anhaltspunkt.

Selbst wenn du jetzt weißt, was er in 3 Jahren wert ist, heißt es nicht, dass du das auch bekommst.

am 4. Juni 2014 um 6:47

Man kann das nie genau sagen, ich kann Dir nur zu einem raten, gehe pfleglich mit dem Wagen um und warte ihn ordnungsgemäß, dann kriegt man ihn auch ordentlich los....hab da 2 Beispiele aus unmittelbarer Umgebung.

Arbeitskollege hat den 6er GTI gebraucht gekauft, wenig km guter Preis nach 2 Jahren und 25000km kam einer der wollte den Wagen unbedingt....na ja verkauft für 500 Euro weniger als vor 2 Jahren gekauft.

Anderes Besipiel bekannter verkauft seinen Addidias Golf 6 GTI ...Wert laut Schwacke war 20000 frech setzt er ihn für 25000 ins Netz, ich sagte, so kriegste den nicht los......hat nicht so ein Typ 24000 bezahlt und sich noch gefreut, dass er 1000 Euro runtergehandelt hat...man muss auch etwas Glück haben...aber im Großen und Ganzen sind die Dinger recht gefragt und sie stehen auch nicht lange beim Händler....

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 6:59

Ok. klingt ja nicht so schlecht eigentlich. Ich habe extrem schlechte Erfahrungen mit meinem 335i gemacht. Da kamen mir die Tränen. Und die Kiste hatte ich bei 70tkm und 3 Jahren gekauft!! Da hätte man gleich neu kaufen können.

Du musst ja nicht an den jenigen verkaufen, der das wenigste bietet. Sitz es doch einfach aus, bis jemand kommt, der bereit ist, einen vernünftigen Preis zu zahlen.

Es sei denn, du musst verkaufen, weil du dir sonst den neuen nicht leisten kannst.

G

simmu

am 4. Juni 2014 um 7:06

335i ist ja auch sehr speziell...Kumpel hat nen 335xi Coupe gehabt...Neupreis mit allem fast 68000 Euro...nach 4,5 Jahren und 80000km um die 21000 Euro...je teurer die Autos um so höher auch der Wertverlust wenn es nicht was ganz besonderes ist.Ein 335 möchte und kann sich auch nicht jeder gebraucht leisten...drum ist auch die Käuferschicht überschaubar.....die die es sich leisten können kaufen so einen Wagen nicht wenn er gebraucht ist.....

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 7:06

Zitat:

Original geschrieben von simmu

Du musst ja nicht an den jenigen verkaufen, der das wenigste bietet. Sitz es doch einfach aus, bis jemand kommt, der bereit ist, einen vernünftigen Preis zu zahlen.

Es sei denn, du musst verkaufen, weil du dir sonst den neuen nicht leisten kannst.

G

simmu

Theorie: richtig!

Praxis: 7 Monate find ich schon sehr lange für einen Autoverkauf.

Aber egal. grosse Motoren will einfach kein Mensch mehr haben (zumindest hier bei uns). Aber das ist jetzt auch nicht das Thema hier.

...ui...7 Monate --> Ok, da wäre ich auch raus.

Der 35i ist auch nicht ganz ohne - macht aber Hölle Spaß.

G

simmu

Kann dir nur sagen , was ein GTi P nach 8 Mon. Wert ist : Wegen Versicherungswechsel wurde der Restwert neu Berechnet . NP : 44.000 .- Mit 4.000.- Extras RW 40.000.-

Gruß Kurt

DAs ist doch gut, gerade mal den Neuwagenrabatt verloren, also nix :D

Die Konfiguration ist eigentlich ziemlich egal. Der GTI hat alles serienmäßig, was ein Gebrauchtwagenkäufer braucht.

Der Konfigurator erwähnt einen Restwert von (Listenpreis 29900 EUR):

37% (18800 EUR, ein Jahr, 15000 km)

43% (17000 EUR, zwei Jahre, 30000 km)

48% (15500 EUR, drei Jahre, 45000 km)

53% (14000 EUR, vier Jahre, 60000 km)

Macht einen effektiktiven Verlust von (mit 15% Rabatt - Händlerpreis 25400 EUR);

26% (18800 EUR, ein Jahr, 15000 km)

33% (17000 EUR, zwei Jahre, 30000 km)

39% (15500 EUR, drei Jahre, 45000 km)

45% (14000 EUR, vier Jahre, 60000 km)

Beim Privatverkauf erhält man sicher 10% mehr, also

19% (20700 EUR, ein Jahr, 15000 km)

26% (18700 EUR, zwei Jahre, 30000 km)

32% (17000 EUR, drei Jahre, 45000 km)

39% (15400 EUR, vier Jahre, 60000 km)

Wie man sieht, lohnt sich eine kurze Haltedauer recht wenig. Vier Jahre sind zu empfehlen.

Die oben erwähnte Restwerberechnung von Kurt sagt recht wenig über den tatsächtlichen Restwert aus - eine Versicherung kann viel berechnen. Es wäre auch seltsam, wenn ein 8 Monate alter Wagen mehr wert ist als ein Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

DAs ist doch gut, gerade mal den Neuwagenrabatt verloren, also nix :D

20% Rabatt? :eek:

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Halema

 

Die oben erwähnte Restwerberechnung von Kurt sagt recht wenig über den tatsächtlichen Restwert aus - eine Versicherung kann viel berechnen. Es wäre auch seltsam, wenn ein 8 Monate alter Wagen mehr wert ist als ein Neuwagen.

Wurde mir Heute so vom Versicherungsvertreter beim :) ausgerechnet ( Wobei es jetzt Egal gewesen wäre , ob Restwert 37.000.- oder 41.000.- , da ich damit in die selbe Prämienpreisklasse komme ). Naja die 40.000.- würden ja nur nach einem wirtschaftlichen Totalschaden zum tragen Kommen .

P.S.: Sind natürlich österreichische Preise! ;)

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen