1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Wichtige Information zur 2G-Netzabschaltung (CH)

Wichtige Information zur 2G-Netzabschaltung (CH)

Themenstarteram 26. Dezember 2022 um 8:52

:eek: !!!

Äussert Schade: Denn das Emergency Call System war mit eines der Gründe, warum ich mir 2016 überhaupt ein Fzg aus dem Premium Segment gekauft hatte!!

 

Gibt"s da in der Tat keine Lösung für - oder will man das einfach nur aus Gründen auch immer nicht realisieren :confused:

----

 

Wir wenden uns an Sie mit einer wichtigen Information zu Ihrem Mercedes-Benz WDC253xxxxxxxxxxxx

 

Seit Mitte 2020 schalten die Schweizer Telekomanbieter die Mobilfunktechnologie 2G schrittweise ab. Dies wirkt sich auf die Nutzung Ihrer Mercedes me Dienste und des Mercedes-Benz Emergency Call Systems aus, da Ihr Mercedes-Benz mit einem 2G-Kommunikationsmodul ausgestattet ist. Ab dem 31.12.2022 können wir die Nutzung dieser Dienste in der Schweiz deshalb nicht mehr gewährleisten.

 

Leider liegt die Abschaltung ausserhalb der Kontrolle von Mercedes-Benz Schweiz. Auch die Umrüstung Ihres Fahrzeugs auf eine neuere Mobilfunktechnologie wurde geprüft, ist aber leider nicht möglich.

 

Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Treue zur Marke Mercedes-Benz sowie Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin eine tolle und sichere Fahrt.

 

Freundliche Grüsse

Mercedes-Benz Schweiz AG

 

 

Ähnliche Themen
25 Antworten

2016 wird noch das 2G-Netz genutzt?

Peinlich, ´Das Beste oder nichts´, das liegt hat sehr lange zurück.

jb

Themenstarteram 26. Dezember 2022 um 17:29

Ja ist so, der VorMopf GLC 253 (BJ ab 2015) hat ab Werk das betagte 2G OnBoard. Wird u.A. für das sinnvolle "Emergency Call System" benötigt. Die Schweizer sind wohl dermassen fortschrittlich, dass 2G per Ende Jahr gar nicht mehr angeboten wird :(

Sehr schade und ärgerlich, denn bezahlt hab ich ja ursprünglich mal, für den Emergency Dienst.

Zitat:

@bueckler schrieb am 26. Dezember 2022 um 16:09:30 Uhr:

2016 wird noch das 2G-Netz genutzt?

Peinlich, ´Das Beste oder nichts´, das liegt hat sehr lange zurück.

jb

Naja, Deutschland verwendet immer noch 2G und ein genaues Abschaltdatum ist auch nicht bekannt… Es wurde mittlerweile 3G abgeschaltet aber man setzt aus diversen Gründen, siehe Link, noch auf 2G. Andere Länder schalten 2G auch nicht ab, die Schweiz aber schon. Ich kann den Ärger verstehen, aber warum soll Mercedes hierfür Schuld sein?

Tja, und in der Schweiz wird nun auch 3G per Ende 2025 abgeschaltet. 2G gibt's hier ja bereits länger nicht mehr.

Damit wir mein 350e datentechnisch komplett stillgelegt.

Schade, dass MB da nicht eine Lösung bietet. Schliesslich gibt es zigtausende GLC der "alten" Bauart auf den Strassen. Ein kompatibles 4G-Modul zu entwickeln wäre zumindest aus technischer Sicht wohl keine wirkliche Herausforderung gewesen.

Aber wo kein Wille, da kein Weg... :(

....... in Zeiten wo jeder sein Smartphone dabei hat.....kann man getrost auf sowas wie das ECS verzichten. Das wäre wie wenn jetzt jemand eine Beschwerde wegen fehlender Telefonsäulen oder Notsprechapparate an der Autobahn bemängelt. Die Zeit und der Fortschritt laufen weiter......

Zitat:

@Goisemer schrieb am 12. Dezember 2024 um 15:24:02 Uhr:

....... in Zeiten wo jeder sein Smartphone dabei hat.....kann man getrost auf sowas wie das ECS verzichten. Das wäre wie wenn jetzt jemand eine Beschwerde wegen fehlender Telefonsäulen oder Notsprechapparate an der Autobahn bemängelt. Die Zeit und der Fortschritt laufen weiter......

Jeder & kann man...klingt noch sehr jugendlich, da hat das Leben noch tüchtig zu tun, um etwas an dieser Art der "Überheblichkeit" zu feilen. :D ...... nicht personenbezogen gemeint ;)

Es geht doch nicht darum was alternativ möglich ist oder was längst als überholt erscheint, nach nicht einmal 10 Jahren kann eine Funktion nicht mehr genutzt werden, läuft aus und fertig. Nachentwicklung oder Alternativen anzubieten lohnt nicht.

Diese Arroganz muss man sich leisten können :cool: - Mercedes kann es....noch ;)

.....Ewiggestrige gibt's anscheinend immer noch wie Sand am Meer....

Na ja… Wir stellen uns mal folgende Situation vor: Das Handy liegt in dem Ablagefach vorne (wo auch der Zigarettenanzünder ist), der Deckel ist offen. Wir fahren nachts über die etwas kurvige Landstraße plötzlich taucht aus der Kurve so ein Idiot auf der meinte er müsse den Traktor unbedingt überholen. Wir reißen im Reflex das Lenkrad nach rechts, fahren die Böschung runter und rollen uns ein paar mal bis wir auf dem Dach liegen bleiben. Beim Überschlagen ist das Handy samt restlichem Inhalt reichlich durch das Auto geschleudert und liegt jetzt hinten im Kofferraum. Ach ja, jetzt wo ich hier so hänge fällt mir wieder ein: Ich wollte das neue Handy ja noch mit dem Auto koppeln, doof, dass ich das noch nicht gemacht habe.

Gut, dass ich noch den… Ach nee, der war ja nur für Ewiggestrige… Naja, dann hoffe ich mal, dass man mich irgendwann hier findet…

 

Und die Moral von der Geschicht:

Hoffentlich passiert dir das nicht.

Zitat:

@Goisemer schrieb am 14. Dezember 2024 um 00:39:30 Uhr:

.....Ewiggestrige gibt's anscheinend immer noch wie Sand am Meer....

Auch der "Moderne" benötigt seine Zeit, bis er "Sehen" gelernt hat :D

Provokation hat er allerdings sofort drauf, zumal dazu kein Wissen notwendig ist, ich kenn das von mir .:cool:

.......naja der Großmeister der gepflegten Getriebezerstörung muß seinen Senf auch schon wieder dazu geben. Wieso hat ein Hersteller Schuld, wenn die Telekommunikationsbetreiber die Netze abschalten? Das würde ich zu gerne wissen......uiui...mein 91er 190E hat gar nix von beidem. Weder eCall noch Notruf. Da sind bestimmt die bööösen Hersteller UND die Netzbetreiber schuld, weil sie das damals nicht eingebaut haben......also doch Handy mitnehmen. Und wenn überkopf im Auto hängst, irgendwie ans Handy im Kofferraum gelangen.....

Menschen gibt´s denen kann man aber auch gar nix recht machen.......

Fakt ist nunmal, dass es die Netze bald nicht mehr gibt. Also muß man halt das Handy nutzen. Was bleibt sonst noch übrig? Nur deswegen das Auto verkaufen und ein neues anschaffen? Wie seid Ihr früher gefahren? Auch ohne Taster.......aber egal....

Bitte eine Windung an Gedanken mehr, es geht doch nicht um die Alternativen oder was man früher machte, es geht darum, das Ausstattungsdetails nicht mehr nutzbar sind, weil es dem Hersteller, in diesem Fall Mercedes" an der Backe vorbei geht. Hier hat man in der Entwicklungsphase nicht in die Zukunft geschaut und nicht modular entwickelt.

Wirtschaftlich verständlich, für den davon betroffen Kunden sicherlich die Überlegung wert, ob er nicht zukünftige nach Alternativen schaut. Dumm nur, das die anderen Marken inzwischen wohl ebenso verfahren.

Somit wird man versuchen dieses Risiko zu minimieren, in dem man sich für den Zeitraum X ein Fahrzeug bedarfsgerecht finanziert und dann neu entscheidet, was man dann benötigt.

Für die "schmale Kasse" holt man sich halt etwas, was sich irgendwie vorwärts bewegt und entwickelt dann das hier häufig geäußerte Unverständnis für Menschen, die etwas mehr wollen und bezahlen können.

Zudem geht man dazu über "seinen Maßstab" allen überstülpen zu wollen :D:D:D

Es geht auch nicht um den GLC, der in Qualität und Handling inzwischen überzeugt....wenn er durchgängig funktioniert ;)

....ich zitiere "Dumm nur, daß die anderen Marken inzwischen wohl ebenso verfahren". Falls es Dir mal aufgefallen ist....so wird bei jeglicher Elektronik, sei es Audio (Kassette, CD), Handy (Telefon vs. Smartphone) oder sonstige technische Errungenschaft verfahren. Irgendwann ist halt mal tuc.

Ich hab auch noch meinen ersten Intel-PC zuhause....der läuft einwandfrei aber ich kann nichts damit machen. Daher...entweder mit der Zeit gehen und Akzeptanz üben oder....Ewiggestriger bleiben.....

Ist mir schon klar, daß sich nicht jeder alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen kann. Aber was außer nörgeln oder akzeptieren bleibt? Für eins von beiden mußt Dich entscheiden.....

Schönes Weihnachtsfest wünsche ich

Zitat:

@Goisemer schrieb am 21. Dezember 2024 um 23:28:24 Uhr:

....ich zitiere "Dumm nur, daß die anderen Marken inzwischen wohl ebenso verfahren". Falls es Dir mal aufgefallen ist....so wird bei jeglicher Elektronik, sei es Audio (Kassette, CD), Handy (Telefon vs. Smartphone) oder sonstige technische Errungenschaft verfahren. Irgendwann ist halt mal tuc.

Schönes Weihnachtsfest wünsche ich

So wie das Leben selbst, der eine früher, der andere später. So lösen sich alle Probleme von ganz alleine :D

Inzwischen gehen Unternehmen sogar dazu über, ihre Produkte wieder reparaturfähig zu machen. Sind wohl die ewig Gestrigen mit ihren fossilen Einstellungen, Ex und Hopp, ein Hoch auf die Zukunft.

Guten Rutsch..;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen