1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Wie Anfahren mit Elch? (Brauche Nachhilfe!)

Wie Anfahren mit Elch? (Brauche Nachhilfe!)

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 3. April 2004 um 7:36

Seit gestern haben wir nun unseren Elch in sein neues Zuhause geholt. XC90D5, 7-Sitzer, Schalter(!).

:) :) :) Und nur 10 Monate gewartet!!!!

Nachdem wir Ihn etwas ausgeführt haben, ist mir immer noch unklar, wie man ihn mit der Fuß-Feststellbremse sicher am Berg anfahren kann. Wir sind ja sehr oft mit Hänger unterwegs - das kommt noch dazu. Es ist ein Schalter! Ich brauchte also einen Fuß fürs Gas, einen für die Kupplung und einen für die Bremse. Ich hab aber nur 2. Mit Automatik ist das alles kein Problem....

Gibt es da einen Trick?

Kann gut sein, daß ich mich lächerlich mache - aber lieber hier, als auf der Straße! Eine Antwort wäre nett.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo Balloni!

Glückwunsch zum XC 90 - bin grade einen D5 Schalter Probe gefahren und verstehe Dein Problem nicht. Wenn Du am bergrauf bremst mit Hänger und stehenbleibst, hast Du den rechten Fuß auf der Bremse - Leerlauf rein und mit dem linken Fuß die Feststellbremse betätigen. Beim Wiederanfahren brauchst Du den linken Fuß für die Kupplung und den rechten fürs Gas geben. Die Feststellbremse löst Du jetzt mit der linken HAND, wenn das Auto anfängt zu ziehen.... Wo ist das Problem??? Bei Mercedes Benz wird diese Technik seit Jahrzehnten verbaut und ich habe noch nie einen Daimler den Berg zurückrollen sehen...

Grüße Thomas

Hallo Balloni,

habe meinen XC90 noch nicht, aber vor langer Zeit die Fahrschule in einem Mercedes 200 D (extrem heißes Geschoss) gemacht.

Laut Unterweisung meines Fahrlehrers geht das folgendermaßen (übrigens auch mit Automatik):

Fußstellbremse ist fest - Gang einlegen - etwas Gas geben bis sich der Stern "hebt" - Feststellbremse lösen - Auto steht wie festgeklebt - etwas mehr Gas und Kupplung ganz kommen lassen - ab gehts.

Dir feht natürlich der Stern. Aber nimm als Maß die Motorhaube oder kleb Dir nen Elch vorne drauf. Wenn der sein Är..lein hebt, rollst Du nicht mehr zurück ;-))

Im übrigen: Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Grüße

bkpaul

Themenstarteram 3. April 2004 um 9:46

Na - wir habens gerade mal versucht - es wird schon gehen...

Wenn aber Leute wie wir Ballonfahrer, die so eine Mechanik nicht gewohnt sind, auf einer nassen ansteigenden Wiese mit einem noch 1t schweren Ballonanhänger und 6 Leuten im Auto loskommen sollen, da ist das halt nicht so einfach und geht dann ggf. mehr auf die Kupplung!

Wir werden dem neuen Elch heute Nachmittag noch etwas Auslauf geben.

Der XC70 hat eine Fußfestellbremse alá Mercedes-Benz?????????????????? Hab ich ja noch nie gehört?!?

Eric

Hallo

Nicht XC70 sondern es geht hier um XC90 der ist ein bisschen größer :-)

Gruß Michael N.

P.s. Nicht ernst nehmen bin kein Lehrer

Ach man!

Es geht um das Funktionsprinzip: Die Feststellbremse als Fußpedal links und nicht als Bremshebel in der Mittelkonsole. Lösen der Feststellbremse mit Ziehen eines Hebels am linken unteren Armaturenbrett....

Grüße Thomas

Hi balloni,,

wenn ihr oft mit dem Hänger auf Wiesen rumtourt, warum habt ihr dann den Schalter genommen? Sorry, bitte versehe mich nicht falsch, aber ich, als alter "Schalter-Hase" bin jetzt wegen unseres Wohnwagens mit schwerem Herzen auf einen Automatik umgestiegen und muss sagen: mit Hänger nie wieder Schalter???

Jürgen

am 4. April 2004 um 9:35

....und überhaupt: kann mir ein so grosses Auto wie den XC90 garnicht mit Schaltung vorstellen....einen kleinen Flitzer schon, aber so ein schweres Ross ist doch mit Automatik viel komfortabler!!

Aber ist wie alles Geschmacksache (sagte der Affe und biss in die Seife...) :D

Schönen Sonntag

Michael

Themenstarteram 4. April 2004 um 9:46

Automatik ist für Leute, die sie nicht gewohnt sind auch keine Wunderwaffe... Das Auto zu Ballonverfolgen fahren oft auch Leute, die noch nie Automatik gefahren sind. Außerdem bleibt ein nicht unerheblicher Teil vom ohnehin nicht zu großen Drehmoment des D5 in der Kupplung.

Warum eigentlich Automatik für Hänger????

 

Wir sind gestern die ersten 300km mit Schaltung und ohne Hänger gefahren und der D5 fährt sich echt gut und flott - genauso wenn nicht besser wie der 2,5T, den wir getestet haben. Und da waren wir noch sehr vorsichtig mit dem Gas und der Drehzahl... Immerhin haben wir den Schalter vor 10Monaten "blind" bestellt!

am 4. April 2004 um 16:16

was ist denn wenn der automatikfahrer in deinen schalter steigt und damit nicht zurecht kommt?

wenn man nicht am berg anfahren kann, sollte man doch erst recht überlegen einen selbstschalter zu nehmen, da kann man dann auch ohne feststellbremse anfahren.

hoffe die bestellung ist das einzige, was du blind machst beim autofahren ;-)

mfg

gt

kann auch nicht anfahren, deshalb geartronic :-))))

am 4. April 2004 um 17:36

Also, wenn ich das so mitlese, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe vor dem V70 nur Autos mit Schalter gefahren. Grösstenteils die MB mit der extrem hakeligen Schaltung (wie konnte ich nur so blöd sein :(). Aber zum Anfahren am Berg, egal wie steil, habe ich noch nie die Handbremse gebraucht. Dann ist halt schnelle Beinarbeit gefragt. Ist 'ne Frage der Routine. Zum Fahren mit Anhänger muss ich sagen, dass das mit Automatik wesentlich komfortabler geht, da man (abhängig von Gelände und Gewicht des Anhängers) mit normalem Getriebe sehr viel Schaltarbeit leisten muss.

Gruss

am 6. April 2004 um 8:36

Fußfeststellbremse

 

Hi,

ich denke, wir werden uns alle irgendwann an die Fußfeststellbremse bei Volvo gewöhnen müssen.

Von einem Unternehmen aus der Automotive-Branche habe ich mitbekommen, daß es für den Nachfolger (jawohl, richtig gelesen, NACHFOLGER) der aktuellen S60/V70/S80-Baureihe eine Fußfeststellbremse geben wird. (bitte nicht nach Details fragen, sonst krieg' ich was auf die Mütze, und der entsprechende Automobilzulieferer auch...;) )

Viele Grüße

Frank

am 6. April 2004 um 16:54

Die Fussfeststellbremse habe ich bei MB immer gehasst und daher wirklich nur beim Parken benutzt. Die normale Handbremse im Volvo finde ich weitaus angenehmer. Ob Volvo sich was Gutes tut, die herkömmliche Handbremse abzuschaffen und durch die Feststellbremse a la MB zu ersetzen, sei dahin gestellt. Mittlerweile gibt es da deutlich brauchbarere Lösungen, siehe neuer A6.

Gruss

Ich bin nur ein mal für längere Zeit einen Mercedes gefahren, war allerdings mit Schaltgetriebe. Die Fußfeststellbremse hat mich sehr genervt, eine normale Handbremse finde ich besser. Mit Automatik ist es vielleicht nicht mehr so schlimm, aber bitte, VOLVO, bleibt bei der bewährten Handbremse. Vielleicht nicht ganz so nah am Fahrersitz, eine Konstruktion wie bei Saab 9-3 wäre nicht schlecht.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90