- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Twingo & Wind
- Wie baue ich den Airbag von meinem Twingo c06 aus???
Wie baue ich den Airbag von meinem Twingo c06 aus???
Hallo liebe Motor-Talk gesellschaft
Ich habe seit geraumer Zeit einen kleinen Twingo und bringe den zusammen mit einem Freund von mir auf vordermann aber heute hat sich ein Problem aufgetan : das Lenkrad muss erneuert werden und dazu muss der Airbag runter.
Ich bin zwar kein ungeübter Autobastler aber Airbags sind für mich absolutes Neuland und so wollte ich euch um hilfe bitten mir zu sagen wie ich am besten den Airbag entferne.
Vielen Dank im vorraus
euer Sven
Beste Antwort im Thema
ansonsten bei abgeklemmter batterie am lenkrad von hinten die schrauben lösen ( torx ) .
so schlimm ist das nit ....das beweisen momentan mal wieder die vielen diebställe im raum darmstadt :-(
Ähnliche Themen
13 Antworten
Deiner eigenen Gesundheit zuliebe, lass die Finger von Airbags. Fahr lieber in die Werkstatt und lass es machen.
ansonsten bei abgeklemmter batterie am lenkrad von hinten die schrauben lösen ( torx ) .
so schlimm ist das nit ....das beweisen momentan mal wieder die vielen diebställe im raum darmstadt :-(
Danke für die Antworten. Habe den Airbag ausgebaut und meine Nase ist noch heil.
Danke nochmal an alle
ihr wisst schon, das das verboten ist für ungelernte, ne????und jemandem dabei zu helfen auch!!!!!!dafür musst du in der ausbildung zum mechatroniker ne zusatzprüfung machenund/oder nen sprengstoffschein...
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
ihr wisst schon, das das verboten ist für ungelernte, ne????und jemandem dabei zu helfen auch!!!!!!dafür musst du in der ausbildung zum mechatroniker ne zusatzprüfung machenund/oder nen sprengstoffschein...
Wenn schon meckern, dann richtig: Es ist auch für dich als Inhaber eines Sachkundenachweises illegal, wenn du privat an deinem Airbag oder dem deines Nachbarn rumschraubst. Der Gesetztestext verlang eine gewerbliche Handlung.
Was habt ihr denn immer mit nem Sprengstoffschein?? Da ist nirgents Sprengstoff drin!!!
Der ausbau war zum Glück leicht und die meisten Beiträge hilfreich aber ein Airbag wird durch Druckluft Gezündet net durch Sprengstoff!!!
Das weiß ich zufällig aus meiner Zeit beim THW (Katastrophen schutz) wo ich die Dinger entschärfen musste. Manche Leute füren sich so auf als würde ich mit ner Mark 4 vor der Nase durch die gegend fahren.
Und für alle die es net glauben: der Druckluft Tank ist fast immer in der linken A-Säule oder unter dem Fahrersitz also wer will darf ruhig mal mit einer Flex seine A-Säule bearbeiten
Thx an alle
Nur mal zur Erinnerung:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.
Zitat:
Original geschrieben von Sven 97
Und für alle die es net glauben: der Druckluft Tank ist fast immer in der linken A-Säule oder unter dem Fahrersitz also wer will darf ruhig mal mit einer Flex seine A-Säule bearbeiten...
Da muß ich dich leider enttäuschen. Wir haben heute den 9. Mai und nicht den 1. April...

Wo er im Twingo ist weiß ich net genau soeinen habe ich noch nie auseinander genommen. Aber in den meisten Autos ist er dort deswegen nur an der unteren Kante das dach abnehmen nie in der Mitte.
Kannst ja mal denjenigen fragen der dich aus einem brennenden Auto zieht (dieses Szenario wünsche ich weder dir noch sonst wem!!!). Er wird dir das gleiche sagen es wird ja nicht ohne Grund so gemacht oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sven 97
...es wird ja nicht ohne Grund so gemacht oder?
Das hat aber nichts mit dem Airbag zu tun.
Der Airbag wird von einem Gasgenerator gefüllt, dessen zentraler Bestandteil eine Sprengkapsel ist. Mit Druckluft hat das Ganze überhaupt nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Sven 97
...es wird ja nicht ohne Grund so gemacht oder?
Das hat aber nichts mit dem Airbag zu tun.
Der Airbag wird von einem Gasgenerator gefüllt, dessen zentraler Bestandteil eine Sprengkapsel ist. Mit Druckluft hat das Ganze überhaupt nichts zu tun.
genau so isses!!!meine schwester(kfz-mechatronikerin) bestätigt diese aussage!!!
Hallo,
ich würde das nicht so locker nehmen mit den Airbags, habe schon mal gelesen das der Airbag beim Ausbau jemanden um die Ohren gedonnert ist und der dann gestorben ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sven 97
Was habt ihr denn immer mit nem Sprengstoffschein?? Da ist nirgents Sprengstoff drin!!!
Der ausbau war zum Glück leicht und die meisten Beiträge hilfreich aber ein Airbag wird durch Druckluft Gezündet net durch Sprengstoff!!!
Das weiß ich zufällig aus meiner Zeit beim THW (Katastrophen schutz) wo ich die Dinger entschärfen musste. Manche Leute füren sich so auf als würde ich mit ner Mark 4 vor der Nase durch die gegend fahren.
Und für alle die es net glauben: der Druckluft Tank ist fast immer in der linken A-Säule oder unter dem Fahrersitz also wer will darf ruhig mal mit einer Flex seine A-Säule bearbeiten
Thx an alle