Wie dicht ist euer Verdeck?
Hallo zusammen,
wollte mal wissen wie dicht das Verdeck von eurem Z3 ist. Kann man den Zetti auch als Alltagswagen nehmen?
Besten Dank für die Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
hi,
meiner steht meistens in der garage, deswegen hat er noch nicht viele gewitter abbekommen. es gab 2 fälle in denen mal wasser auf den beifahrersitz getropft ist:
1. ein extremes sommergewitter mit heftigen windböen von der seite.
2. bei waschanlagen die mit hohem druck arbeiten. war z.b bei einer esso so. bei meiner stammtanke JET kommt er trocken durch.
während der fahrt bin ich schon durch die heftigsten gewitter, aber da kommt durch den fahrtwind nix rein. ich denke probleme treten eher im stand auf.
es gibt aber auch modelle die anfälliger sind. ist auch etwas eine einstellungssache von verdeck und scheiben.
wenn dein zetti ohne garage auskommen muß, würde ich bei der probefahrt durch eine wachananlage. das ist der härtetest.
gruss sapos
100%ig dicht im Alltagsbetrieb...aber ich fahre mit dem Wagen auch nicht durch die Waschstraße.
Hallo,
sicherlich ist der ZZZ altagstauglich. Allerdings ist beim Z3 wie bei jedem Cabrio / Roadster das Verdeck bzw. eher die Dichtungen ein elementarer Punkt.
Bedenke, dass die ersten ZZZs mittlerweile 11 Jahre alt sind. Auch Dichtungen altern und bei schlechter (oder keiner Pflege) durch den oder die Vorbesitzer sind diese dann auch leicht mal undicht.
Bei mir ist seit 10 Jahren alles dicht.
Grüsse
Nico
Ich habe mein Z3 nun erst seit 4 Wochen.
Gestern war ich zum ersten mal in der Waschanlage und bin fast ausgerastet.
Von hinten kommt Wasser rein. Ich denke das die Plastikscheibe was damit zu tun hat.
Bin mir aber nicht ganz sicher. Montag geht´s erstmal zum Händler.
Kann doch nicht sein. Das Auto ist von 2002.
Die wussten damals doch schon wie man ein Verdeck vernünftig baut, oder?
Hallo,
unserer ist von 2000,
zu 99% dicht, jedoch an der Türe kommen ab und zu tropfen rein, jedoch nur bei starkem regen.
Hi ihr... hab nen Z3 Bj. 96 ... das Verdeck ist noch das erste und bist jetzt hatte ich nie Probleme mit eindringendem Wasser...
Lediglich beim waschen, wenn ich längere zeit (30sekunden) mit dem Wasserschlauch direkt auf den Punkt zwischen Fensterscheibe und Verdeck halte... und selbst dann tropft es nur ein, zwei mal und das wars...
Bei der Heckscheibe hatte ich noch nie Probleme... ist ebenfalls die erste ... kA wie das jetzt bei den neueren Modellen ist, bei mir ist jedoch die scheibe mit reißverschluss drinnen.. vll ist der nich ganz zugezogen??
sg
Hallo Zusammen!
Habe einen der ersten Z3 - damals direkt über BMW Kollegen gekauft....!
Mein Wagen hat bis heute immer bei Regen Schnee und Eis draussen gestanden und erst seit ca. 1 Jahr habe ich manchmal
einige Tropfen Wasser auf dem Fahrersitz - aber auch nur bei längerem Dauerregen!
Dafür reinige ich das Dach auch zwei Mal im Jahr und imprägniere es. Mit der Heckscheibe hatte ich auch noch keine Probleme!
Gruß Fridtjof
PS - Aber die Halterung meines linken Außenspiegel rostet - seuftz........ :-(
Hallo Habe meinen Z3 seit 2001 und noch nie Probleme mit Wassereinbruch gehabt. Nur in der Waschanlage einige Wassertropfen links und rechts. 90% Handwäsche.
100% dicht, bin mit dem zetti auch nie durch waschstraße , 2 mal im jahr vaselinepflege der gummi und im winter garage
Zitat:
Original geschrieben von Nuvolaris
Ich habe mein Z3 nun erst seit 4 Wochen.
Gestern war ich zum ersten mal in der Waschanlage und bin fast ausgerastet.
Von hinten kommt Wasser rein. Ich denke das die Plastikscheibe was damit zu tun hat.
Bin mir aber nicht ganz sicher. Montag geht´s erstmal zum Händler.
Kann doch nicht sein. Das Auto ist von 2002.
Die wussten damals doch schon wie man ein Verdeck vernünftig baut, oder?
was hat der Händler gemacht,
Wasserablaufschläuche gereinigt?
Meiner ist BJ 99. Ich hab mir jetzt mal ne neue Heckscheibe gegönnt, da die an der Seite an den Faltstellen eingerissen war. Ansonsten ist das Dach dicht, wobei ich es auch jährlich zu Saisonbeginn neu imprägniere
ich habe jetzt seit ein paar wochen nen z3.
sehr glücklich bin ich aber noch nicht. bei mir tropft es links und rechts ins auto und im kofferraum habe ich auch feuchtigkeit.
für die dichtungen an dem verdeck und den türen will die werkstatt pro seite 300 euro und um die eintritsstelle im kofferraum zu finden nochmal ca.200.
weiß einer wo ich einen dichtungssatz her bekomme?
Bei meinem Bj 1997 tropft es auch bei stärkerem Regen, wenn der Wagen steht. Leider auf das linke Bein des Fahrers.
Da muss man durch! Bei längerem Stehen empfehle ich eine Haube.
99,5% dicht, (EZ 1997) gaaaaaaanz selten mal ein Wassertröpfchen rechts im Beifahrerfussraum. Bei meinem Octavia Kombi (EZ 12/2009) tropfts dafür ordentlich zur Fahrertür rein aufs Knie wenn man mit 200 durch den Regen düst...