- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- Wie empfindlich ist die helle Merino Vollederausstattung
Wie empfindlich ist die helle Merino Vollederausstattung
Tansanitblauer X5 mit Merino Elfenbeinweiß-Ausstattung, das wäre schon schön.
Beim Händler wurde ich dahingehend beraten, daß die hellen Merino-Ausstattungen (wir sprachen über Elfenbeinweiß, aber das Problem mag bei Coffee ähnlich liegen) recht empfindlich seine und häufiger Pflege bedürfen. Konkret hatte der Berater angesprochen, daß dunkle Jeans die Erscheinung der Sitze vergleichsweise schnell beeinträchtigen würden.
Dessenungeachtet teilte er die Einschätzung, daß es schwieriger ist, ein so konfiguriertes Fahrzeug gebraucht zu verkaufen.
Haben Sie diese / gegenläufige Erfahrungen gemacht?
Danke vorab,
Ähnliche Themen
5 Antworten
Haben wir hier schon sooooo oft gehabt! Ich hatte in meinen letzten 3 Fahrzeugen immer die helle Merino-Vollausstattung und auch im neuen G06 ab April wieder drin (Allerding in Verbindung mit Atlasgrau).
Null empfindlich - einmal im Jahr mit Lederreiniger drüber und dann versiegeln und gut ist!!!! Jeans färben halt immer ein wenig ab - geht aber im dem Lederreiniger supergut weg!
Zitat:
Null empfindlich - einmal im Jahr mit Lederreiniger drüber und dann versiegeln
Vielen Dank. Ich nutze derzeit für das schwarze Merino den Lederreiniger, der von BMW angeboten wird. Womit würde man das denn anschließend versiegeln?
Ich hab auch die helle Ausstattung. Im X6 noch mit Nachtblau und jetzt mit Atlasgrau. Überhaupt kein Problem. Wie Caca-King schreibt. Ein bisschen Pflege tut im übrigen jedem Leder gut. Ich würde das Merino generell nicht als empfindlich beschreiben.
Mein X5 ist aussen schwarz und hat innen das helle Leder. Von SONAX gibt es eine Lederpflege in Schaumform, die mit einer Bürste aufgetragen und verteilt wird. Danach mit einem nassen Tuch abwischen. Das ist bei mir etwa jede 10.000 Km nötig. Die Rückenlehne in Höhe des Hosengürtels ist vom Schmutz am schlimmsten betroffen.
Inzwischen hat der Wagen fast 120.000 Km drauf und alles sieht bestens aus.
habe exakt das gleiche Thema (60.000 km auf der Uhr): auf der höhe des Gürtels gibt es ein paar (leichte) sichtbare Abschürfungen, ansonsten sieht das Leder eher nach 10tkm Gebrauch aus, als nach 60tkm. Ich pflege/versiegele das Leder 2x pro Jahr mit Sattellederpflege (vorher leichte Reinigung mit einem Schwamm und einer anderern Lederpflege).
Da es bei mir keine Beifahrer gibt habe ich einen guten Vergleich zwischen dem ungenutzten Beifahrersitz und dem Fahrersitz. Es gibt keine Unterschiede in der Verfärbung. Lediglich bei den Einstiegsstellen sieht der Fahrersitz natürlich etwas "gebrauchter" aus.